Alpinestars Al-Mega Gabelfrage / Federgabel

Registriert
31. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo Zusamm,

ich denke einige kennen mein erstes und letztes Posting zu meinem Alpinesatrs almega Rahmen und dessen Umwerfer story :D:lol:

Da jetz bei dem Thema alles behoben ist gehts nun weiter mit meinem Auf und umbau meines Rades. Da ich halt noch einen neueren Rahmen habe + Gabel dachte ich mir das ich dessen Federabel nun bei meinem Alpinesatrs verbaue. Tja einfacher gesagt als getan..ich bin halt kein prof und dies ist quasi mein erster Aufbau eines Rades. :p Daher musste ich festtellen das ich schon ma ein prob mit dem Steuersatz habe. Desweiteren ist die "neue" Gabel gut 6cm länger als die alte. Und ich denke wenn ich mich so drauf setzen würde dann hätt ich nen Cruiser :D:lol:

2651721237_1df6220b33_o.jpg


Lange Rede kurzer Sinn. Im grunde brauche ich keine Federgabel..denke ich zumindest da ich das Rad nur für die City aufbaue und fand es Konfortabel für Bürgersteige ect.Aber ein MUß ist es nicht. Nur hätte ich gern einen anderen Vorbau samt lenker, und das müsste dann neu(Komisches großes maß vom vorbau und lenker), aber wo finden wenns kein ahead ist?

Deswegen die frage an euch. Mach tes sinn mein Alpinesatrs umzurüsten oder soll ichs zwecks Geometrie sein lassen und die Alte Alu Starrgabel verbauen? Oder komplett umstigen auf den anderen Rahmen :confused:

Naja ich denke ich hab bestimmt den ein oder anderen hier nun zum schmunzeln gebracht, aber wie gesagt im grunde kenn ich mich mit dem ganzen kram nicht aus, versuche mir aber dennoch alles aufzubauen :love:

Gruß aus Köln,

René
 
steuerrohrmaß ist 1 1/4 zoll. ich würde dir raten die alte gabel zu lassen. wenn du das nicht willst dann eine nehmen die die gleich einbauhöhe hat, lenkt sich sonst seltsam.bei der federgabel hast du dann die wahl dir eine zu beorgen mit nem 1 1/4" schaft oder ne 1 1/8 und ne reduzierhülse einbauen oder nen steuersatz der auf 1 1/4" reduziert.

zum vorbau die original alpinestars vorbauten hatten an der lenkerseite ein übermass (k.a. wie gross) normale mtb lenker sind zu klein oversized sind zu dick. bei interesse hatte ich noch nen 1 1/4" schaftvorbau von gary fisher für normale lenker rumzufliegen.

seb
 
an deiner stelle würde ich mir genau überlegen, ob es sich noch lohnt, den alpinestars rahmen wieder aufzubauen. schließlich sieht ja schon ganz schön mitgenommen aus.

und wenn, dann würde ich an deiner stelle wert auf STILECHTHEIT (!!!!!)legen, also nur teile aus dem herstellungszeitraum des rahmens verbauen (und nicht einfach nur teile, die halt zufälligerweise passen) !!!! Somit dürften noch einige Investitionen auf dich zukommen, mit denen du vielleicht vorher nicht gerechnet hast.

alpinestars rahmen sollen auch auch hin und wieder die blöde angewohnheit, zu reißen...

und außerdem.... ich weiß ja nicht, ob es an meiner optik oder an deinem foto liegt... ich vermisse an deinem rahmen einen hinteren sockel für die cantilever bremse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

dank euch für die schnellen Postings :)

@elsepe dank dir für die info, an dem Vorbat hätte ich interresse. kannst du mir ein foto davon zusenden `? wäre klasse

@Matze

Der zusatnd vom rahmen ist noch topp..hab das teil genaustens unter die lupe genommen und im grunde sieht er nur versifft aus. Ist halt alu natur angelaufen :rolleyes: Desweiteren habe ich noch alles nötige von dem Rad. also ich habe es voher auch gefahren und wollte es nun quasi wieder was herrichten. Komplette XTR Bremsen samt XTR SChaltung ist vorhanden. Und der hintere Halter ist noch drann, sieht man nur auf dem foto nicht :daumen:
PS: Ich bekomm die hülse nicht ab, gibts da nen trick? oder is die nur festgeschmoddert??

Naja geplant ist das der Rahmen weiss gepulvert wird und die weiteren anbauteiel schwarz sidenmatt (Kurbel ect) :love:

Aber das is halt die frage , soll ich rahmen + gabel verkaufen und das Bike Piraten teil aufbauen oder sol ich dann doch das Alpinestars aufbauen.

Gruß
Rene
 
...das ist so ein klassischer Rahmen, der darf eigentlich nicht gepulvert werden. Habe keine Ahnung, ob bei Alpinestars noch Klarlack drüber war, wenn nicht: Büchse nevr dull kaufen (http://cgi.ebay.de/NEVR-DULL-NEVER-...ryZ10434QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) und ein paar schöne Stunden auf der Terrasse verbringen. Danach haste dicke Arme und das strahlende Ergebnis löst echte Glücksgefühle aus. NICHT pulvern.

Und bau die Originalgabel wieder ein, wenn die noch in Ordnung ist.
Das wäre für Deinen Einsatzzweck sicher ausreichend, ist wartungsfrei und sieht am klassischen Geröhr viel schöner aus.

Viel Spaß beim Aufbau!
Christian :)
 
Hi,

ok den namen cannondale kenn ich aber wusste nicht das dies deren hausfaben sind :lol:

Aber kommt ja noch besser, weiss mit Zebrastreifen in den Decals ;) Die hab ich schon fertig :lol::cool:
2652701019_7d20ca9233.jpg


Ne ne dank dir für den Tipp, ich hab mir mal die Felgen vom Motorrad Poliert und dann durfte ich die dinger natürlich auch pflegen :heul: Ich liebe alu natur poliert..aber die arbeit damit will ich nicht mehr haben :mad: Asso, den rahmen gibts auch in gelackt..und ich denke das kenn der auch ohne probs ab.

Gruß
Rene
 
auf keinen fall pulvern! meinen rahmen hab ich hier übers forum bekommen der war schon schwarz gepulvert. und jetzt isses mir zuviel aufwand das wieder zu ändern.

seb


p. wenn du die decals machst nehm ich auch gleich nen satz, mit original ist bei mir sowieso nix mehr aber dann die pfeilung auder andern seite gedreht das sie auch nach oben zeigt
 
@ zazkar-le

nevr dull

bekomme ich mit dieser watte schleifspuren und kratzerchen raus. also wie mit einer polierpaste? wenn ich über den rahmen zuvor mit feinen schleifpapier drüber bin.
 
mein Vorschlag wenn unbedingt mit Suspension dann mit sowas wie Rock Shox Mag21 + Reduzierhülsen (wie schon in meiner PN stand), dann passen auch normale Steuersätze + Vorbauten + Lenker.
Sofern es rel. häufig gefahren werden soll.

Mehr wie die damaligen Federwege (um 60mm) fände ich gewöhnungsbedürftig - wenn man mag und Geld+Zeit da ist kann man es ja ausprobieren.

Der Rahmen hat hinten keinen Cantigegenhalter der ist in der Sattelstütz-Befestigungsschelle sonst mit integriert.
Achtung: Wichtig wenn mit Canti gebremst werden soll, ansonsten vernachlässigbar.
 
nee, hab einen der beiden hinteren cantisockel gemeint ...

aber er scheint sich einfach gut auf dem foto zu verstecken
 
Hi,

@ Matze

Nimm Autosol Paste, trägt bei fester anwendung etwas material ab und ist quasi fürs grobe gut ein zusetzen !

@ Andy

Jo, so wies ausschaut werde ich das Bike Original wieder Aufbauen, nur halt Gepulvert und mit neuen Leitungen. Der nächste gedanke war halt meinen ganzen Krempel vom Alpinestars an den Bike Piraten Frame zu pflanzen, aber da habe ich nicht gewusst das ich die Canti Bremsen nicht an eine Federgabel setzten kann..naja und wenn ich diese durch V-Brakes ersetze fängt der spaß samt kosten an :( :eek: Also belass ichs so wie es war. Es furh gut und hatte nie probs. Und die alte XTR Ausstattung war völlig ausreichend für mich :love:

Gruß

René
 
ich würde auf jeden fall die original gabel verbauen - bloß keine federgabel ! wozu auch ? :D ebenso würde ich den rahmen nur polieren + evtl. versiegeln aber bitte nicht weiß pulvern ... investiere lieber in einen ordentlichen vorbau samt lenker :daumen:
 
Hi,

naja is normalerweise nicht meien art, aber so wie es ausschaut, vergess ich mein Projekt ALpinetars :heul: immo einfach zu wenig kohle. Ich denek ich werde den Rahmen nun schön aufpolieren und verkaufen samt zubehör. Will das gute stück nicht verhunzen, denn im grunde is es für meien zwecke zu schade.

Gruß
Rene
 
Zurück