Alte 950 XTR Naben oder neuer Laufradsatz?

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

meine Hinterradfelge ist angerissen und nun bin ich am überlegen ob ich die vorhandenen 950er XTR Naben (siehe Bild),
die nach meinem Eindruck noch sehr leicht und ohne Kratzen laufen,
mit einer neuen Felge einspeichen lasse, oder mir ein fertig eingespeichtes Laufrad bzw. Laufradsatz hole...

Falls neuer Laufradsatz... Welcher für unter 300 EUR für vo+hi?

Taugt sowas wie Mavic Crossride und ist der dann "besser" als die alten XTR Naben mit neuen Felgen?

Ich brauche halt Felgenbremsen kompatible Felgen.

2 paar neue Felgen (2 x 50 €) plus Einspeichen sind dann auch so 140 EUR laut meinem Händler hier...
dafür kriegt man dann ja auch schon diese Crossride

Ich bin ratlos...
 

Anhänge

  • nabe.jpg
    nabe.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 80
Hallo,

Grundsätzlich ist dein Einsatzgewicht und die von dir zu verwendete Reifendimension wichtig.

Für die Crossride spricht meiner Meinung nur die werkseitig gleichmäßige Einspeichqualität und die narrensicheren Industrielager.

Nachteile:
- nur 17mm Felge (nur für schmale Reifen)
- Gewicht (ca. 100/150 g schwerer als Mavic 719/717 Felge)

Vorteile Individuallaufrad:
- Naben: XTR-Konuslager (gut eingestellt leichtgängig und unverwüstlich)
- bei Spreichenbruch günstiger und vielerorts zu reparieren
- höhere Steifigkeit mit 32 Speichen
- Sonderwünsche wie Ceramibeschichtung oder breitere Felge

Gruß
 
Vergiss die Crossrides - die sind zwar innen 19 mm breit, können aber mit den alten XTR-Naben nicht mithalten. vernünftige Speichen, ne DT 4.2, Alunippel, gut aufbauen - und du hast wieder nen Spitzen LRS.
 
Also ich wiege ca 93 Kilo und mache mit dem Bike (Altes GT Zaskar Hardtail) von ein bißchen Trial (nicht Trail) bis hin zur Tour. Hab hinten derzeit nen Racing Ralph mit 2.4 und vorne einen Racing Ralph mit 2.25 drauf.

Aber allein für hinten, wo der Riss ist, bezahle ich doch mit Einspeichen knapp 80 Euro. Dafür bekomme ich hier:

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...no-xt-770-mavic-xm317-schwarz-satz/index.html

doch schon fast einen kompletten Laufradsatz mit XT Naben und Mavic XM317...

und wenn ich das für vorne und hinten machen will, kann ich mir doch gleich den hier (XT Naben, Mavic EX721 oder DT 4.1):

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...satz-shimano-xt-schwarz-ex721-satz/index.html

holen und kann die alten so lange fahren bis sie zusammen brechen...

da stimmt doch irgendwie die Relation nicht, oder?
 
Ne, war nur als Preis-Beispiel gemeint.

Wobei ich vom Einsatzzweck wohl Richtung XM312 oder DT 4.1 (Frage des Preises) tendiere. Die sind wohl beide eher Richtung XC... oder nicht?

Suche nach einer "Allround" Felge. Nicht zu schwer, robust und für Felgenbremsen...
 
Gegenvorschlag, schau mal bei Rose.de

Da bekommst Du für knapp 190€ Mavic XM719 oder EX721 Felgen mit Industriegelagerten Xtreme Free Jack Naben, alternativ für 240€ mit DT Swiss 370er Naben welche beide sehr Dicht an die XTR-Naben rankommen oder sogar besser sind.

Den gebrachten LRS knnst du Dann einzeln bei ebay verkloppen und bekommst für das intakte Vorderrad und die HR-Nabe bestimmt noch gut 50€ (eher mehr) wieder raus.

Damit hast du hinterher für recht kleines Geld dein Fahrrad aufgerüstet.

Gruß Ansgar
 
Du fährst breite Schlappen, brauchst eine Felge mit Bremsflanke, hast eine XTR Nabe, wiegst 90+, da gibt es nur eins: Eine Mavix EX721-Felge gekauft und ein Top-Laufrad damit aufgebaut und ab dafür. Ich würde keine Sekunde lang überlegen, ob ich die XTR-Nabe fahren soll - natürlich fährt man ein Laufrad mit einer XTR-Nabe!!! Und dann Mavic Crossride - also nee, lass mal die Dummheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kaum was besseres als XTR.
Du kannst ja auch mal bei nubuk oder actionsports anrufen was denn bei denen das einspeichen mit deiner nabe kostet.
die haben alle ne grosse auswahl an Felgen und Speichen. Obwohl 140,-€ für einspeichen mit neuen Felgen billig ist wenns kein scheiss Material ist.

Vertrau Garbel!

Gruss

Spokie
 
Hier scheint es ja eine starke XTR Naben Fraktion zu geben. Hätte gedacht, dass sich vielleicht auf dem Markt seit 10 Jahren (so alt sind die Naben ca.) schon was getan hätte, dass heutige XT Naben durchaus gleich, wenn nicht besser als die alten XTR sind.

Aber bei der Resonanz hier überleg ich mir das noch mal...
 
wenn du noch ältere hättest würde ich auch mitbieten (die mit dem schlanken innenkörper)!
Die Qualität der Materialien ist in den letzten Jahren nicht grade besser geworden.
so haben Deine XTR naben auch noch kleine speichenlöcher 2,4mm und und nicht die grossen 2,65mm. Das ist Besser.

Gruss

Spokie
 

weil die speichen besseren Sitz haben.
je kleiner der unterschied zwischen speichendurchmesser und Lochdurchmesser ist um so besser.
shimano hat mit der umstellung der Lochgrösse auf die interessen der industrie rücksicht genommen, da sich grösere Löcher schneller einspeichen lassen. aber für uns handfrickler ist je kleiner je besser.

gruss

Spokie
 
Wie Spokie es erwähnt hat, bleib bei deinen XTR Naben. :daumen:

Es sollte sogar noch möglich sein einen Freilaufkörper zu bekommen falls dann mal wiedererwarten dein neu eingespeichertes HLR den Geist auf gibt. :D

Edit : das was Spokie möchte habe ich noch als DX, aber die werden bald auch neu eingespeicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine XTR naben auch noch kleine speichenlöcher 2,4mm und und nicht die grossen 2,65mm.

So riesen Löcher haben XTR Naben mittlerweile? Ist ja schlimm... Dann muß Sapim jetzt die XTR-Light-Race-Performance-Speiche bringen (2,3-1,5-1,8) oder die CX-Ray XTR-Edition mit 2,3 mm Bogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du Zeit hast, könntest Du mal die Nabe zerlegen, reinigen, Lager ansehen
und neu fetten/zusammenbauen (Anleitung mit der Suchfunktion oder bei
SheldonBrown.com), das wäre wahrscheinlich sowieso richtig, wenn Du
sie neu einspeichen lässt.
Grüße
 
Zurück