Alte Federgabel noch sicher???

Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hy,

ich habe an meinem Bike eine alte Marzochi XC 700 Federgabel. Die ist ca. 8 Jahre alt - aber nicht sehr belastet worden. Ich kann optisch keine Mängel feststellen (Risse, Verfärbungen, Verformung). Nun habe ich wieder mit dem Radfahren angefangen und habe zuzeit leider kein Geld für ein neues Bike (Hausbau und Nachwuchs in der Zwischenzeit). Ich möchte aber kein Sicherheitsrisiko eingehen - daher meine Frage:

Kann ich mit diesem Rad (beim Rahmen habe ich eigentlich keine Bedenken, wurde mir damals beim Kauf versichert, dass ich den mit meinen 70 kg nicht kaputt machen kann) bzw. der Federgabel scharfe Abfahrten riskieren. Ich habe nicht vor extreme Sprünge damit zu machen, aber in den Salzburger Alpen möchte ich schon die eine oder andere Abfahrt zügig runtersausen.

Ist Materialermüdung ein Thema???

Was haltet ihr genrell von meinem Oldtimer? Würde es Sinn machen eine neue Gabel einzubauen?
Ich habe mich schon mal nach einem neuen Bike umgesehen, ein Canyon XC4 od. ES5 wären schon toll. Welches dieser beiden ist den für harte Bergtouren (up und downhill) geeignet, auf welchen sitzt man komfortabler (ich denke ES5 ist etwas komfortabler). Braucht man den stabileren Enduro Rahmen des ES5 (speziell bei 70 kg Körpergewicht).

Fragen über Fragen, ...

Bitte um feed back
 

Anhänge

  • Nakita1.JPG
    Nakita1.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 90
  • Nakita 2.JPG
    Nakita 2.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 51
  • Nakita 3.JPG
    Nakita 3.JPG
    36 KB · Aufrufe: 50
also, wenn die Gabel noch gut anspricht, sie kein Spiel hat...sprich:
wenn die Schläge noch von der Federung aufgenommen werden können und nicht voll in eine ggf. kaputt/blockierte/ausgeleierte Dämpfung/FührungsBuchse geleitet werden, dann spricht IMHO nichts dagegen die Gabel für Deinen Wiedereinstieg ins MTB´ing zu verwenden.

Nach den ersten Ausfahrten mit deinem Nakamura (sind die Salzburger Alpen Deine HausStrecke....NEID :-) ), wirst Du dann auch bestimmt wissen, wieviel bike man wirklich "braucht" :cool:


ne, im Ernst.
Nehm Dir einen Zollstock/Meterstab und vermess Dein aktuelles Bike.
Vergleiche diese mit den Geometriedaten von Canyon.
Deine eigenen Erfahrungen mit Deinem Bike geben dir dann die besseren Anhaltswerte.
Nur Du weisst ob Du z.B. lieber gestreckter/aufrechter/kompakter/etc. sitzen möchtest.
Und nur Du kannst beurteilen, wieweit eine Forum-Aussage "Canyon-A ist Komfortabler als Canyon-B" auf Dich und Dein Bike zutrifft.
Probfahrten bei einem Händler vor Ort (der bestimmt auch tolle bikes hat) können Dir auch Vergleichswerte zwischen Deinem Bike und den Canyons liefern (GeometrieDaten der Probefahrt-Bikes nicht vergessen...zu Hause vergleichen!).
Info´s von Besitzern der von Dir angeführten Bikes bekommst Du am besten im Canyon-Forum.

Bei nicht vorrätigen (oder Versand-) Bikes sollte das Stichwort "Lieferzeit"
natürlich nicht unbeachtet bleiben....
ein schönes, passendes,"greifbares" Probefahrt-Bike beim Händler vor Ort, kann sich als "besser" (weil verfügbar) herausstellen, als das 300,-Euro (Fantasie-Betrag!!) günstigere Versandbike, welches erst zu Weihnachten geliefert werden kann.

Viel Spass also beim "die Nächte schlaflos mit Geomerie-& Ausstattungs-Daten jonglieren",

Gruß
peppa
 
Hy Peppa,

Meine Gabel hat null Ölverlust, kein Spiel und spricht auch sonst genauso an wie immer. Ich hatte nur bedenken wegen Material Ermüdung od. dass ich das Ding überfahre (ist ja eine Cross Country Gabel) - zu schnell bergab. Kann das sein???

Wegen den Canyon, ich habe ohnehin vor, eine Probefahrt zu machen. Soviel ich weiß ist die Firma in Koblenz - ich hoff da kann man eine Probefahrt machen. Was hälst du generell von Canyon?

Besten Dank nochmals für deine Antwort - übrigens ich habe kein Nakamura sondern ein Nakita (www.Nakita.at) - guckst du Fotos. Is ein Bike aus good old Austria.


Gruß
Mad Max
 
Hallo Biker Kollegen,

ich würde noch um einigen Meinungen zu meiner alten Gabel bitten - würdet ihr euere Gesundheit (Leben) dem Ding noch anvertrauen??
 
Hi Mad Max,

ich habe auch noch so ein Schätzchen von 1996 (siehe Bild).

Im Laufe der Zeit sind natürlich viele neue Teile dazugekommen, aber Rahmen, Gabel und das Alivio Schaltwerk (es will einfach nicht kaputt gehen) sind noch original. Das Rad hat jetzt ca. 6.000 km hinter sich und ich habe keine Bedenken, damit auch etwas schneller die Berge zu fahren. Ich kenne es einfach, weiß, das es in gutem Zustand ist und pflege es. Natürlich kann hin und wieder Materialermüdung unverhofft auftreten. Bei mir hat sich mal ein Laufrad ohne Voranmeldung verabschiedet.

Für den täglichen Einsatz als Trainingsgerät finde ich auch ein älteres Rad absolut ok. Längere Touren ohne Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung oder extreme Touren würde ich damit nicht machen. Auf alle Fälle solltest Du nach den ersten Tagen immer mal wieder schauen, ob irgendwelche Verschleißerscheinungen (Ölaustritt o.ä.) zu erkennen sind.

Eine neue Gabel würde ich nicht einbauen, da Du oftmals für den gleichen Preis, den eine neue Gabel kostet auch noch ein Rad drumherum bekommst. Auch hat sich die Rahmengeometrie in den letzten Jahren ziemlich verändert, sodass neue Gabeln oft nicht an ältere Rahmen passen.

Nebenbei: Auch ich achte sehr auf meine Gesundheit und fahre daher im Gelände nur mit Helm und Handschuhen.

Gruß, Sven
 
Moin,

hab ebenfalls eine alte XC600 in use gehabt. Diese war fast 10 Jahre alt und hat bis letzte Woche problemlos funktioniert.
Bis auf die Dichtungen gab es auch nix auszuwechseln. Insofern wüßte ich nicht, was einem Gebrauch da im Wege stehen sollte.

Viele Grüße,

markus
 
Ich bin auf jeden fall auch dieser meinung dass du die gabel durchaus noch benutzen kannst meine alte mag21 funktioniert auch noch perfekt :p
ausserdem sind die heutigen gabeln erfahrungsgemäss einiges defektanfälliger als die guten schweren alten hc teile
 
Zurück