Alte Fox Vanilla ersetzen oder Service?

Registriert
14. November 2007
Reaktionspunkte
151
Ort
Bad Dürkheim
Hallo,

Ich brauchte mal nen Rat von den Technikprofis.

Mein Bike:
Canyon Nerve ES 5 (2005er)
Gabel: Fox Vanilla RLC 130

Beim Schlauchwechsel ist mir neulich aufgefallen, dass ein Ausfallende an der Gabel etwas abgenutzt ist. Fotos anbei.
Die Stärke liegt grundsätzlich bei 7,3mm.
An der ausgefranzten Stelle (dünnste Stelle) sind es nur 5,4mm.

Jetzt stell sich mir die Frage was machen:
1) Einfach damit so weiterfahren? Is net so schlimm?
2) Die Gabel zum Service geben? Machbar? Wenn ja, kostentechnisch überhaupt noch sinnvoll bei dem Alter?
3) Neue Gabel?

Ich plane mir nächstes Jahr ein neues Bike zu holen. Wollte das alte Canyon aber als 2. Rad in gutem Zustand erhalten.

Wäre schön mal ein paar Einschätzungen zu hören.

Die Gabel hat in den 9 Jahren leider noch keinen Service gesehen :-(

VG
Tobi
 

Anhänge

  • IMG_20140428_195734.jpg
    IMG_20140428_195734.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20140428_195626.jpg
    IMG_20140428_195626.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 6
kosten liegen bei 200 - 250 euro für ein neues casting. servicen hilft gegen die macke ja nix. ich sehe da jetzt aber kein großes risiko, das ding einfach weiter zu fahren. behalt das im auge, ob es einen riss gibt. solange das nicht der fall ist, kannst sie ruhig weiter fahren.
 
Danke Dir für die Rückmeldung und Einschätzung.

Ich denke dann werd ich erst mal so weiterfahren.

Eine vergleichbare Gabel wird neu wohl eher bei 400 bis 600 Euro liegen.
Also erst mal abwarten.

Danke nochmal
 
behalt das einfach im auge, ob sich ein riss bildet. wovon ich nicht ausgehe. die stelle ist hierfür wenig anfällig, die belastung oberhalb.
 
Hi,

ich muss den Thread noch mal hochholen.

Nachdem meine Gabel rechts Öl verliert habe ich diese an FoxRacing zum Service eingeschickt.

Ich hab dann einen Kostenvoranschlag mit dem Hinweis bekommen, dass die Standrohre eingelaufen sind und es keine Ersatzteile mehr gibt.
Die Gabel wurde aber von FoxRacing nicht geöffnet.

Sichtbare Abnutzungsspuren kann ich an den Standrohren keine erkennen. Kann mir jemand sagen wie FoxRacing das erkennen kann? Messung der Stärke der Standrohre? Spiel?

Ich lass mir die Gabel nun wieder ohne Service etc. zurückschicken.

Was kann bei einer Gabel, bei der die Standrohre eingelaufen sind max. passieren?

Eine günstige Ersatzgabel mit max. 130mm ohne Steckachse hab ich leider noch nicht finden können. Jemand nen Tip?

Vg
 
Hallo,
ich hatte auch mal durch fehlenden Service, und somit fehlenden Schmieröls eingelaufene Standrohre bei einer Fox Gabel (Eigenverschulden). Sie hatte deutliche Riefen an den Standrohren, allerdings unterhalb der Abstreifer, so dass man das evtl. nur in voll eingetauchten Zustand hätte sehen können.
Ich denke schon, dass die Gabel geöffnet wurde, um das zu prüfen. Woher weißt Du, das die Gabel nicht geöffnet wurde?

Gruß Jan
 
Hallo,
ich hatte auch mal durch fehlenden Service, und somit fehlenden Schmieröls eingelaufene Standrohre bei einer Fox Gabel (Eigenverschulden). Sie hatte deutliche Riefen an den Standrohren, allerdings unterhalb der Abstreifer, so dass man das evtl. nur in voll eingetauchten Zustand hätte sehen können.
Ich denke schon, dass die Gabel geöffnet wurde, um das zu prüfen. Woher weißt Du, das die Gabel nicht geöffnet wurde?

Gruß Jan

Hi,

das wurde mir am Telefon gesagt. Steht auch auf dem Kostenvoranschlag "Weitere Kosten können nicht vor dem Öffnen des Federelementes ermittelt werden!"

Bei Deinem Hinweis verstehe ich etwas nicht. Du schreibst "unterhalb der Abstreifer" und "evtl. nur in voll eingetauchtem Zustand". Müsste dann doch eher zu sehen sein wenn die Gabel voll auseinandergezogen wäre!?

Vg
 
@Tobinofear
Du hast recht, was ich da geschrieben habe, ist Blödsinn. Aber zumindest werden bei mir alte Erinnerungen wach dadurch: Bei meiner Gabel konnte man den Schaden nicht sehen, auch bei voll ausgezogener Gabel.

Wenn die Standrohre im sichtbaren Bereich "eingelaufen" wären, dann würdest Du deutlich Riefen oder mindestens eine andere Farbe der Beschichtung deutlich sehen. Zu Messen gibt es da nichts. Wenn Du mit bloßem Auge nichts siehst, dann sind die Standrohre in dem sichtbaren Bereich auch in Ordnung, behaupte ich.
...und trotzdem werden die das Casting abgenommen haben (dauert doch nur 2min), und haben es dann wieder zusammengebaut, um erstmal zu sehen, um Du der Reparatur grundsätzlich zustimmst, weil eine neue Standrohreinheit schon ein teurer Posten ist, kostet schon etwa 280,- als reines Kaufteil ohne Einbau.

Wenn Du nicht selbst an so eine Einheit neu oder gebraucht kommst, und diese inkl. Service machen, selbst einbaust, würde ich sagen "wirtschaftlicher Totalschaden der Gabel", weil Du dann für die Gesamtreparaturkosten eine neue/gebrauchte gute Gabel bekommst.

...aber lasse dir dazu auch andere Meinungen geben, meine ist ja nur für "mich" die richtige...

Gruß Jan
 
Danke Dir für die Rückmeldung.

Wahrscheinlich schau ich mich mal nach ner Alternative-Gabel um.

Neu wird wohl schwierig, weil ich eine 130mm Gabel ohne Steckachse mit 1 1/8 Schaft bräuchte. Im Netz hab ich auf die Schnelle kaum passende gefunden.

Weiß Du zufällig, ob man eine Travel-Gabel dauerhaft mit dem kleineren Federweg fahren kann? Also auch auf der Abfahrt? Oder ist das nur ein Feature zum Bergauffahren.

Wenn's mich überkommt werd ich vielleicht mal die alte Fox doch aufmachen und mir den Rest der Standrohre anschauen. Im Netz hab ich zumindest schon mal eine Anleitung für den Service gefunden.

Vg
 
Mach das Ding auf, säuber den Kram und fahr weiter.
Da passiert nix.
Ansonsten würde ich die Gabel nicht austauschen weil sie wirklich super funzt und soglos ist.
Lieber die Krone austauschen, vielleicht gegen was Gebrauchtes.
 
Danke Dir für die Rückmeldung.

Wahrscheinlich schau ich mich mal nach ner Alternative-Gabel um.

Neu wird wohl schwierig, weil ich eine 130mm Gabel ohne Steckachse mit 1 1/8 Schaft bräuchte. Im Netz hab ich auf die Schnelle kaum passende gefunden.


Vg
Von Fox gibt es jetzt eine neue Produktreihe für 26er Bikes, durchgehend 1 1/8 Schaft, 9mm Schnellspanner, von 100 bis 140mm Federweg, bei bike components für 499 Euro.
Habe mir die 100mm Version geholt, Top Gabel!
 
Hi nochmal,

hab die Gabel jetzt von Fox wieder zurück bekommen (Kosten btw wen es interessiert 8€).

Meine Erinnerung hat mich wohl doch getäuscht. Auf den Standrohren sieht man nämlich doch Abnutzungserscheinungen.

Hab mal Bilder gemacht.

Was haben eigentlich eingelaufene Standrohre für Auswirkungen? Dichtigkeitsprobleme? Sicherheitsfaktor?

Von Fox gibt es jetzt eine neue Produktreihe für 26er Bikes, durchgehend 1 1/8 Schaft, 9mm Schnellspanner, von 100 bis 140mm Federweg, bei bike components für 499 Euro.
Habe mir die 100mm Version geholt, Top Gabel!

Ich glaub das wär mir dann doch zuviel. Dann muss die Gabel halt noch irgendwie +/- ein Jahr durchhalten bis es ein neues Bike gibt. Die 499€ investiere ich lieber in was komplett Neues. Aber danke für den Hinweis.

Vg
 

Anhänge

  • Standrohre1.jpg
    Standrohre1.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 11
  • Standrohre2.jpg
    Standrohre2.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 12
Solange da kein Öl raussuppt wärs mir egal, da die Gabel wie du schon sagst ziemlich alt ist. Ab jetzt ordentlich pflegen und nutzen, bis was Neues fällig ist. Für einen Totaldefekt während der Fahrt muss schon mehr passieren als Abtragungen durch die Buchsen im Bereich von deutlich unter 1mm.
 
Solange da kein Öl raussuppt wärs mir egal, da die Gabel wie du schon sagst ziemlich alt ist. Ab jetzt ordentlich pflegen und nutzen, bis was Neues fällig ist. Für einen Totaldefekt während der Fahrt muss schon mehr passieren als Abtragungen durch die Buchsen im Bereich von deutlich unter 1mm.

Danke für Deine Einschätzung.

Ich werde jetzt in Eigenregie einen Service der Gabel vornehmen. Dann schau'n wir mal wie's mit Ölverlust aussieht.

Bezüglich der Performance und Sicherheit der Gabel im Hinblick auf die Riefen hab ich jetzt keine Bedenken mehr.

Merci
Vg
 
Zurück