alte getriebenaben?

Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
hallo, ich bin praktisch auf der suche nach einer kleinen 2-3 gang nabe, und da gibt es ja jede menge ältere modelle (z.b. sachse torpeda automatic, duomatic..)

die frage ist, wie hoch der wirkungsgrad ist (also merkt man deutlich, dass man mit nem getriebe unterwegs ist), und vorallem ist das teil auch belastbar.. ich will damit kein downhill, trial oder ähnliches fahren, aber wenn man ins gebirge will, kommt es ja doch zu größeren kräften..

danke schonmal,
nisita
 
Hallo,

so Dreigangnaben von Sachs halten schon was aus. Der 2. Gang ist direkt, die beiden anderen laufen innendrin über das Getriebe. Aber mehr als 5% Kraft geht da nicht flöten. Sone Nabe ist ja bei jeden Radhändler in der Grabbelkiste zu bekommen, dann mal aufmachen, Zustand der Zahnräder überprüfen, sauber machen, Rücktritt ausbauen, neues Fett rein und zu machen.

http://www.brix.de/verkehr/fahrrad/ohne_ruecktritt.html#drei_gang

Sollte schon für 10000km gut sein. Nur auf Schaltvorgänge unter Last und schlampig eingestellte Schaltzüge reagiert die Nabe irgendwann mit Totalschaden.

mfg
Findus
 
danke erstmal für deine antwort..

da ich sowieso im moment singlespeed fahre, würde ich wohl auch dort wieder hauptsächlich mit dem 2. gang unterwegs sein.. für die alpen jetzt im sommer wird aber wohl doch nen bissl zu heftig, und da würde ich jedenfalls nen bissl einfacher dort hochkommen..

leider muss man auch erstmal an diese oder ähnliche naben rankommen.. und dann ist ja noch das problem. dass sie zu schmal für meinen rahmen ist (das liese sich aber bestimmt irgendwie lösen..) -oder halt die alternative, eine aktuelle 3-gang nabe von sram... aber halten die überhapt was aus? es soll ja ne spectro p5 cargo geben, die sogar für tandems funktionieren soll.. dann dürfte die doch auch nicht gleich auseinander fallen.. -oder?
 
Zurück