Hallo,
ich habe bei einer alten Magura HS11 vom 2007 einen kaputten Bremshebel gegen einen neuen HS22-Bremshebel ausgetauscht. Leider hat die Bremse jetzt ziemlich wenig Biss. Die Bremsbeläge berühren die Felge auf den ersten mm Hebelweg und trotzdem kann ich den Hebel mühelos bis zum Lenkergriff durchdrücken. Ich habe die Bremse schon zweimal neu mit dem Originalöl befüllt und dabei den Bremshebel mehrfach angezogen, um jedes bisschen Luft aus der Bremsleitung zu kriegen. Die Einstellschraube für den Belagverschleiß habe ich dabei natürlich ganz rausgedreht. Ich habe das Laufrad auch neu zentriert, damit ich die Bremse möglichst dicht an die Felge montieren kann und möglichst wenig Leerweg im Bremshebel habe. Bremsbeläge sind neu.
Kann es sein, daß die alten HS11 Bremszylinder nicht mit dem neuen HS22-Griff zusammenpassen? Also dass die HS11-Nehmerzylinder mehr Öldruck erwarten, als der neue HS22-Geberzylinder liefern kann?
Danke, David
ich habe bei einer alten Magura HS11 vom 2007 einen kaputten Bremshebel gegen einen neuen HS22-Bremshebel ausgetauscht. Leider hat die Bremse jetzt ziemlich wenig Biss. Die Bremsbeläge berühren die Felge auf den ersten mm Hebelweg und trotzdem kann ich den Hebel mühelos bis zum Lenkergriff durchdrücken. Ich habe die Bremse schon zweimal neu mit dem Originalöl befüllt und dabei den Bremshebel mehrfach angezogen, um jedes bisschen Luft aus der Bremsleitung zu kriegen. Die Einstellschraube für den Belagverschleiß habe ich dabei natürlich ganz rausgedreht. Ich habe das Laufrad auch neu zentriert, damit ich die Bremse möglichst dicht an die Felge montieren kann und möglichst wenig Leerweg im Bremshebel habe. Bremsbeläge sind neu.
Kann es sein, daß die alten HS11 Bremszylinder nicht mit dem neuen HS22-Griff zusammenpassen? Also dass die HS11-Nehmerzylinder mehr Öldruck erwarten, als der neue HS22-Geberzylinder liefern kann?
Danke, David
Zuletzt bearbeitet: