Alten Deore XT Antrieb wie ersetzen - "neu", "alt" oder Alternative?

Registriert
13. Juli 2023
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Liebes Forum

Das Reiserad meiner Partnerin ist in die Jahre gekommen und vor unserer nächsten Reise müssen Kette, Kettenblätter und Kasette ersetzt werden. Im Moment ist eine Deore XT 3x9 drauf. Ein Modell vor ca. 15 Jahren.

Nun zur Frage:
Wir stehen vor der Problematik, dass wir die Teile hier in der Schweiz nur schwer bekommen. Die Kasette habe ich Online gefunden, die Kettenblätter nicht. Es gibt Kurbelgarnituren auf E-Bay, aber nicht mit Versand in die Schweiz und zum Teil stark gebraucht.
Vor allem sind wir nicht sicher, ob es Sinn macht, bei dieser "alten" Deore XT Baugruppe zu bleiben. Was haben wir für Alternativen? Was wäre kompatibel? Was würdet ihr raten?

Wir wagen uns an die Technik selbst zu ersten mal ran. Bisher hat sie alles vom Velo-Mechaniker machen lassen, aber diesemal würde es einfach sehr teuer werden (EUR 700-800) und wir wollen uns sowieso in das Thema Reparatur reinfuchsen, wenn machbar.

Randbemerkungen:
  • Das Rad hat sie über die vielen Wochen die sie damit quer durch die Welt unterwegs war sehr liebgewonnen und will es nicht vollständig ersetzen.
  • sie zieht mit Rad auch öfter mal den Kinderanhänger (wenn ich ihn nicht dran habe), somit wäre eine gute Übersetzung auch wichtig.
 

Anhänge

  • IMG_3992.jpeg
    IMG_3992.jpeg
    371 KB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre das Ersetzen des ganzen Antriebs durch eine 1x11 Gruppe wie z.B. diese:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-m5100-1x11-fach-upgrade-kit-11-51Die Kassette passt auf euren Freilauf, auf die vorhandene Kurbel kann man auf die mittlere Position dieses Kettenblatt mit einer genehmen Zähnezahl schrauben:
https://www.amazon.de/Boao-Kettenbl...95&hvtargid=pla-922892090105&psc=1&th=1&psc=1Allerdings sollte klar sein, dass sich die Übersetzungsbandbreite mit einer Schaltung ohne Umwerfer deutlich verringert. Wenn man durch entsprechende Kettenblattgröße die Übersetzung in Richtung Berggänge optimiert, fehlen meistens zwei schnelle Gänge.
Ich hatte gerade das gleiche Problem hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/trek-remedy-schaltung-umbauen.976023/Allerdings haben dort die fehlenden Gänge scheinbar nicht weiter gestört.
Die Übersetzungsbandbreite einer 3x9 Schaltung ist schon ernorm, wenn man da keine Abstriche machen will, würde ich tatsächlich nur Kassette, Kette und Kettenblätter tauschen. Der beste Ersatz für die Kettenblätter sind m.M.n. die Blätter von Specialites TA: https://specialites-ta.com/40-triple
Es ist egal ob die Blätter nur für 9-, 10- oder 11fach angegeben sind, alle passen auf auf eine 9fach Kurbel.
Ich weiß jetzt nicht ob die Blätter für euch in der Schweiz gut aus Frankreich bestellbar sind, schweizer Läden die sie führen oder bestellen können, sollte es aber auch geben.
Wenn du weitergehende Fragen haben solltest, rühr dich bitte hier.
 
vielen Dank! werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

eine Frage kommt mir bereits: die Kettenblätter der französischen Firma (TA Specialities) scheinen nicht zu passen. sie haben ja 5 Montagelöcher und nicht 4, wie bei unserem Bike, oder? und wenn ich es richtig verstanden habe, hat unser mittleres Kettenblatt einen Lochabstand von 104mm, die von der französischen Firma aber nicht (entweder grösser oder kleiner...)? oder verstehe ich da was falsch? :-)
 
3X9 gibt es noch, allerdings kein XT Niveau, gilt für europäische und asiatische Anbieter.
1x12 (34 oder 36/51) funktioniert fürs Bikepacking und Graveln recht gut,zum Klettern fehlt die Breite und die Sprünge sind zu groß.
 
Von TA gibt es fast alle Kettenblätter, mußt mal nachforschen. Die sind auch nicht billig, aber von Material und Verarbeitung her absolut top. - Material heißt, daß TA eine sehr dauerhafte Aluminiumlegierung verwendet; andere Hersteller verwenden häufig eine weniger feste, wodurch sich die Kettenblätter deutlich schneller abnutzen.
 
eine Frage kommt mir bereits: die Kettenblätter der französischen Firma (TA Specialities) scheinen nicht zu passen. sie haben ja 5 Montagelöcher und nicht 4, wie bei unserem Bike, oder? und wenn ich es richtig verstanden habe, hat unser mittleres Kettenblatt einen Lochabstand von 104mm, die von der französischen Firma aber nicht (entweder grösser oder kleiner...)? oder verstehe ich da was falsch? :)
Du musst dort etwas suchen, z.B.:
https://specialites-ta.com/50-triple?q=Entraxe-ø104mm\/4+branchesUnd das kleine:
https://specialites-ta.com/50-triple?q=Entraxe-ø64mm\/4+branches
 
danke, @ArSt ! verstanden, sorry, spreche so gut wie kein Französisch :) sehr hilfreich zu wissen, dass es die Kettenblätter von Specialities TA gibt. kommen bei 3fach natürlich auch auf EUR 136 und scheinbar liefern sie in die Schweiz. das wäre also eine Option.

Vorne einfach (1x) und hinten 11fach ist glaube ich keine Lösung, da sie aktuell den grossen Umfang der Schaltung schon sehr schätzt und den Kinderanhänger oder viel Gepäck auf der Tour zu ziehen schon leichter ist mit vielen Gängen - auch wenn wir seit der Kleine da ist, nicht mehr alpin fahren, dafür aber auch nicht gut trainiert sind ;-)

Seht ihr auch eine vorne 2fach und hinten 11- oder 12fach Lösung?

Denn was mich an der Lösung mit den TA Blättern etwas nervt ist, dass ich fürchte dass als nächstes der Schalthebel der hinten steuert kaputt geht. der Schaltzug sei schon zu erneuern, hiess es. den anderen Hebel hat sie schon ersetzen müssen vor einem Jahr. damals hat der Mechaniker einfach ohne gross zu fragen Alivio drauf gemacht. was ich meine ist, dass wir in Salami Taktik Teil für Teil ersetzen und ich frage mich, ob es nicht Sinn macht, wenn wir die Kasette hinten erneuern auf 11- oder wenn sogar möglich 12-fach gehen sollen und vorne dann auch gleich ein modernes 2- oder 3-fach. gäbes es dazu eine Lösung in Deore-Qualität, die wir verbauen könnten, dann mit neuer Kurbel?

ps: das vordere Laufrad (Ryde Sputnik 36 Loch) ist auch durchgebremst und wollen/müssen wir ebenfalls ersetzen. Frage mich, wann hinten dran ist. so viel zum Thema Salami-Taktik...
 
Zuletzt bearbeitet:
2x11 wäre schon auch möglich, Shimano bietet dazu was an:
https://www.bike-components.de/de/S...MIkZuDoseMgAMVLgkGAB2ZuwBKEAQYASABEgLfGvD_BwESo toll wie eure alte 3x9 ist diese M8000 aber auch nicht.
Für den Trekkingbereich, der es bei euch besser treffen könnte, hat Shimano heute 3x10:
https://www.bike-components.de/de/S...MIpvvArsiMgAMVy51oCR0qkwbnEAQYASABEgLT5_D_BwEJetzt kannst du natürlich sagen bei den Preisen ist vielleicht ein neues Rad besser. Hat das dann aber auch wirklich eine Schaltung mit zumindest nicht schlechterer Übersetzungsbandbreite wie das alte Rad? Heutzutage wohl eher nicht.
Am besten du gibst mal alle Daten vom alten Rad in den Ritzelrechner ein und vergleichst dann mit einer 2x11 oder 1x12 Schaltung - mir stellt's da regelmäßig die Haare auf.
Ich finde diese neuen Schaltungen aller eher mistig was Übersetzungsbandbreite, Gewichte und Preise angeht.
Lösung wäre für mich entweder die alte Schaltung überholen, oder der Liebsten ein E-Bike anbieten: Mit dem ist es egal was für eine Schaltung angebaut ist.
 
Gibt doch noch deore Teile in 3x9 oder 3x10. Klar kein deore XT aber immerhin deore.

Ob das 15jahre alte deore XT dem deore XT von heute entspricht bezweifle ich.
Eher ist das heutiges deore.


Ich werf Shimano FC-M6010 als kurbel in den Raum und hinten 10 fach mit Shimano RD-M6000 GS.
Dann ist es gleich 3x10
Ps die kurbel geht auch als 9fach zu nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
136 Euro ist viel, ja. Die meisten Händler bieten die Teile aber günstiger an als die Unverbindliche Preisempfehlung. - Also sieh dich mal danach um.

Schalthebel gehen eigentlich sehr sehr selten wirklich kaputt. Zumindest wenn man sich selbst drum kümmert, kann man die meist retten.
  • Regelfall: Das Fett ist zäh geworden.
  • Abhilfe: Durchspülen, neu fetten - fertig.

800 Eier für einen neuen Antrieb durch eine Werkstatt halte ich übrigens für - wie soll ich es sagen??
 
Ich denke da spielt verständlicherweise auch emotional das Verhältnis zum Rad eine Rolle, von daher wäre eine Investition der vorgeschlagenen Teile absolut sinnvoll,um eine Investition von 150/200€ kommst du nicht drum rum.....
 
800 Eier für einen neuen Antrieb durch eine Werkstatt halte ich übrigens für - wie soll ich es sagen??
Na ja, es kommt nicht bloß drauf an, wie teuer die einzelnen Komponenten sind, sondern wie lange der Mechaniker fürs anbauen benötigt. Und der würde auch schon gerne etwas mehr als den Mindestlohn bekommen.
Bei 800 Euro kommt man schon fast in den Bereich einer Rohloff Speedhub.
Wobei die in der Schweiz immer noch den Franken haben.
 
Und der würde auch schon gerne etwas mehr als den Mindestlohn bekommen.
Sorry, aber das sind doch immer dieselben "Argumente".

Ein Mechaniker, der länger als eine Stunde braucht, um Kettenblätter, Kassette und die Kette zu wechseln - und die Schaltung einzustellen und die gesamte Funktion zu überprüfen - müßte schon selten unbegabt sein.
Das schaffe ich auch in der Zeit wenn es sein muß und habe keine Routine darin. Dann müßten die nötigen Teile mindestens 650 Euro kosten. - Wenn sie mit Blattgold belegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, vielen herzlichen Dank euch für eure Inputs!

also wir gehen mit der Variante: die alten Teile neu zu besorgen, ohne ein Upgrade auf 2fach oder ähnliches zu fahren.

Das heisst, ich bestelle die 3 Kettenblätter bei TA Specialities wie von @ArSt vorgeschlagen und eine Deore XT Kasette. Heute hat sie vorne 26, 36 und 48 drauf. Hinten 11-34. weiss jemand, was die Angabe "Largeur de Branche" 18mm oder 23mm heisst? das muss man mein 48er Blatt auswählen?
1689337526138.png


nur nochmal um sicher zu gehen: das wären dann die richtige zwei anderen Blätter, oder?
1689337615246.png




1689337644758.png


muss ich auch die kleinen Zahnräder der Steuerung hinten auswechseln? wahrscheinlich schon, oder? wo findet man die? bzw. unter welcher Bezeichnung?

Die meisten Händler bieten die Teile aber günstiger
falls es die Zahnräder noch wo billiger gibt, wäre natürlich toll. hast du mir einen Tipp, welche Suchbegriffe ich verwenden kann? Es ist ja die Deore FC-M770 Serie, aber wenn ich nach solchen Kettenblättern suche, hat's kaum noch Bestände bzw. nur das 32 Zähne-Blatt



ps: @sinusalba: ja, genau. sie hängt sehr an ihrem Rad und den damit gemachten Erinnerungen.
 
"Largeur de Branche" 18mm oder 23mm heisst? das muss man mein 48er Blatt auswählen?
Das ist die Breite des Übergangs zum Kurbelstern, die Auswahl gilt nur für's große Blatt
falls es die Zahnräder noch wo billiger gibt, wäre natürlich toll.
48 außen und 36 mitte gibts hier billiger:
https://www.bike24.de/p110789.html?sku=33878Und hier das kleine:
https://www.bike24.de/p110791.html?sku=90793Die liefern auch in die Schweiz.
muss ich auch die kleinen Zahnräder der Steuerung hinten auswechseln?
Die Schaltrollen halten normal ewig, vielleicht nur sauber machen?
https://www.bike24.de/p1252059.htmlUnd wenn, oben und unten nicht vertauschen!
 
danke euch!!

Das ist die Breite des Übergangs zum Kurbelstern, die Auswahl gilt nur für's große Blatt
okay, verstanden, danke. ich hab's gemessen, bei mir sind es 18mm. leider gibt es das 48T Blatt nicht mehr in 18mm, sondern nur in 23mm... blöd. bei keinem der Hersteller, die ihr oben empfohlen habt. ist das dann nur kosmetisch oder bringe ich auch ein 23mm breites drauf? hat da jemand Erfahrung?

herzlichen dank
 
wow, super. bin sehr froh, habt ihr uns geholfen. herzlichen Dank dafür!
habe nun die drei Kettenblätter bei bike24 bestellt für EUR 104.- 8-)

Die Fragen gehen noch weiter, ich hoffe, ihr habt noch Geduld...
  • Brauche ich zur Demontage der Kettenblätter spezielles Werkzeug? Wenn ja, welches?
  • Könnt ihr mir noch die bestmöglichste Kette empfehlen? Shimano HG53? oder gibt's was Langlebigeres? :)
  • gerne auch noch einen Tipp für einen brauchbaren Kettennieter?
  • das vordere Laufrad Ryde Sputnik 26" 36 Loch muss auch erneuert werden. ist ja schwer zu bekommen. könnte ihr etwas vergleichbares empfehlen?
 
Für die Kettenblätter brauchst du einen 5er Innensechkantschlüssel und evtl. dieses Werkzeug:
https://www.bike24.de/p111593.html?...ectId=PTO111409&queryId=&userToken=anonymizedKette würde ich wegen der besseren Oberfläche diese nehmen:
https://www.bike24.de/p1658305.html...611361&queryId=undefined&userToken=anonymizedKettennieter wirst du nicht oft brauchen, dann tuts ein billiger:
https://www.bike24.de/p116008.html?...115824&queryId=undefined&userToken=anonymizedIch selber schwöre auf diesen hier:
https://www.bike24.de/p1328736.html...428553&queryId=undefined&userToken=anonymizedBei Bike24 gibts auch ein Vorderrad:
https://www.bike24.de/p1592835.html...ectId=SRY585514&queryId=&userToken=anonymizedOb das gut ist, weiß ich nicht. Dem Gewicht und Speichenzahl nach ist es zumindest stabil.
 
Der von ArSt empfohlene Kettennieter von Cyclus ist völlig ausreichend, den habe ich auch. Nicht grob damit umgehen, dann hält der. - Wichtig: Die Spindel schmieren (Kettenöl).

Und einen Kettenblattmutter-Gegenhalter gibt es auch von Shimano. Auch nicht wirklich günstig, aber nicht so überteuer wie der von ParkTools:
https://www.bike24.de/p16837.html
Das empfohlene Vorderrad ist sicher gut brauchbar, die Felge ist zwar einfach, aber von einem renommierten Hersteller. Beachten solltest Du nur, daß das sicher nur ganz schnell maschinell eingespeicht worden ist. Deswegen setzen sich die Speichen am Anfang noch. Du mußt sie nach den ersten etwa 100 bis 200 Kilometern nachspannen. - Ist aber kein Hexenwerk.

Empfehlenswert ist der Nippelspanner "Spokey", denn der hat einen Einsatz aus gehärtetem Metall und hält deswegen ewig. Wenn Du den nicht irgendwo mit dem anderen Zeug mitbestellen kannst: den verkaufen auch die meisten Fahrradläden.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Nippelspanner+Spokey
Ob Du einen in 3,25 oder 3,4 mm Weite brauchst, kann ich dir aus dem Bauch heraus allerdings nicht sagen. - Die Spezialisten hier übernehmen das sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tritom,
wenn`s um Laufräder geht bist du da sehr gut bedient, haben m.E. eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse:
https://www.actionsports.de/shimano-deore-610-dt-swiss-535-laufradsatz-mtb-26-zoll-4090Für die Kettenradwechsel reicht mir ein 5er Inbusschlüssel, falls man gegenhalten muss breiter Schraubendreher.
Ich verwende Ketten von Shimano, wie og. HG53, wenns etwas weniger rostanfällig sein soll SRAM PG 971,oder sogar PG991.
KMC X9 läuft, bei mir!, auf allen Kassetten gut, egal ob SRAm oder Shimano
Ketttennieter, z.B.ParkTool
Viel Erfolg
 
Zurück