alten pc ohne Tastatur booten - gibts nen keyboard dummy?

J

Joerky

Guest
Moinsen...

Hab endlich meine Linuxfirewall laufen und hab schon alles von dem Rechner abgeklemmt was nicht notwendig ist. Was noch nervt ist die Tastatur. Im Bios kann ich leider nicht einstellen dass er eine fehlende Tastatur beim Booten ignorieren soll.

Hat einer nen Tipp ob es sowas wie nen Tastatur-Dummy gibt? Nen Stecker mit nen paar Widerständen oder nem bischen Elektronik der dem PC ne Tastatur vorgaukelt?

Hab schon google befragt - hab aber nix gefunden.
 
Interessantes Problem, vor dem ich auch stehe :)

Meine Kiste steht bei uns ihm Flur und passt sich super dem ganzen drumherum an. Nur die Tastatur, die auf dem Gehaeuse steht, ist super stoerend.

Man muesste eigentlich nur wissen, was beim Test auf das Keyboard auf den Leitungen passiert. Mit einem Oszilloskop koennte man ja mal schauen, was auf der DATA-Leitung beim Start passiert. Habe leider kein Oszi zur Hand.

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass beim Start vom Rechner aus ein Byte an den Tastaturcontroller geschickt wird, worauf dieser mit einem Byte oder einer kurzen Bytefolge antwortet. Dadurch weiss der Rechner, ob eine PC-kompatible, eine AT-kompatible oder eine MFII-Tastatur angeschlossen ist. Aber diese Infos wie immer ohne Gewaehr. So koennte man vielleicht was zusammenloeten, was aber fuer dieses Problem verhaeltnismaessig aufwaendig waere...

Grad bei Google gefunden: Tastatur oeffnen, Anschluesse der Tastenmatrix abschneiden, den Tastaturcontroller in eine Schachtel packen und anschliessen. Kann man dann sogar im Rechner verstauen.

Gruesse, Marcus
 
Vorher aber nochmal das BIOS intensiv nach der "Halt on Errors" Option durchsuchen.

Wenn vorhanden, auf "None", bzw. "All but Keyboard" einstellen. Und dann testen ob's auch wirklich ohne Keyboard tut.

Die meisten Boxen sind ohne Keyboard durchaus lauffaehig, nur zum Booten muss man es dann dranhaengen :D
 
Meine Firewall steht im Schlafzimmer - die bootet nur dann, wenn ich ins Netz will - danach fährt sie wieder runter.

Warum das Teil im Schlafzimmer steht? Da stehen auch die anderen PC's - im Wohnzimmer siehts sch... aus und die anderen beiden Räüme sind Kinderzimmer.

Das mit dem abgeschnittenen Tastaturcontroller probier ich aus - hab noch ne alte Cherry mit abgekniffenem Kabel für meinen Kleinen zum Spielen. Da isz sicher noch nen funzender Controller drin. Den bau ich mal aus und fummel wieder nen Kabel dran und verstau ihn dann IM Rechner (super Idee!).

Ich werde mal berichten ob das geklappt hat...


PS: Finde die Bootmeldung klasse: Keine Tastatur gefunden - F1 für Setup F2 für weiterbooten... :rolleyes:
 
Ich hätte da noch eine praktischere (???) Lösung.

Sender/Empfänger von einer schnurrlose Tastatur anschließen.

Ich habe das bei einem ehemaligen Arbeitskollegen so gemacht.
Der hat seinen Firewallrechner auch "mitten" im Weg stehen und keinen Platz für die Tastatur. Und den Sender habe ich für € 3,- bei ebay gekauft.

Oder eine funktionsfähige Tastatur benutzen die man irgendwo unterbringt bis man sie halt wirklich braucht. Muß ja nicht gleich eine Logitech Desktop MX sein.
 
Am besten den von einer Funktastatur! Da koennen die Maenner im unauffaelligen weissen Van vor der Haustuer bei Bedarf ganz bequem die Firewallregeln aendern :D

Scherz, wenn auch nicht sooo weit hergeholt .. fuer mich waer so ein "Zugang" nichts ...
 
Gage Du fährst nen weissen Van ? <ggg>

Nee ist kein Funk-Nupsi ist so'n Infrarotbilligschrott. Gab oder gibt es auch für Mäuse.

Aber so'n Logitechsender für Maus / Tastatur habe ich auch noch rumfliegen...ohne Maus und ohne Tastatur :D

Wenn also jemand das Ding haben möchte Bescheid sagen
 
Ich würde wenn aber die LEDs dranlassen (also am Kabelstumpf samt Elektronik), da gibts ein kleines Programm namens TLEDS, das ist so eine Art Netzwerkmonitor, der die LEDS aus dem Keyboard blinken lässt.

Mein Linux-Router läuft 24/7 an einer USV, ohne Monitor, da hängen auch Nachbarn mit dran,und wenn meine eigenen Rechner offline sind, kann ich so am Blinken schön prüfen, ob das online ist.
 
Zurück