D.rk
heißt Dirk
Hallo,
ich habe mir einen neuen Rahmen zugelegt und montiere einen Teil meiner alten Komponenten vom alten an den neuen Rahmen. So auch meinen Umwerfer (Deore LX FD-M 510). Top Pull - Top Swing.
Der alte Rahmen hatte ein 68mm Tretlager, der neue ein 73mm. Neue Kurbel und Lager sind nun XTR Hollowtech II (FC-M 960).
Die sich ergebende Kettenlinie ist 50mm (nachgemessen).
Eigentlich sollte doch der alte LX-Umwerfer sowohl 47,5er wie auch 50er Kettenlinien beherrschen, oder? Bei mir schafft er es beim besten Willen nicht auf das große Kettenblatt (ja, alle Anschlagschrauben sind lose - das ist nicht der Grund). Die Schaltgriffe scheiden auch als Ursache aus, selbst ohne Schaltzug kann ich den Umwerfer nicht weit genug nach außen bewegen.
Habt Ihr eine Idee? Haben ich einen Denkfehler?
Wollte mir eigentlich einen neuen Umwerfer zulegen, weil ich erst dachte, der M510 schafft keine 50er Kettenlinie. Bis ich die ADFC Tabelle gesehen habe...
Gruß,
Dirk.
ich habe mir einen neuen Rahmen zugelegt und montiere einen Teil meiner alten Komponenten vom alten an den neuen Rahmen. So auch meinen Umwerfer (Deore LX FD-M 510). Top Pull - Top Swing.
Der alte Rahmen hatte ein 68mm Tretlager, der neue ein 73mm. Neue Kurbel und Lager sind nun XTR Hollowtech II (FC-M 960).
Die sich ergebende Kettenlinie ist 50mm (nachgemessen).
Eigentlich sollte doch der alte LX-Umwerfer sowohl 47,5er wie auch 50er Kettenlinien beherrschen, oder? Bei mir schafft er es beim besten Willen nicht auf das große Kettenblatt (ja, alle Anschlagschrauben sind lose - das ist nicht der Grund). Die Schaltgriffe scheiden auch als Ursache aus, selbst ohne Schaltzug kann ich den Umwerfer nicht weit genug nach außen bewegen.
Habt Ihr eine Idee? Haben ich einen Denkfehler?
Wollte mir eigentlich einen neuen Umwerfer zulegen, weil ich erst dachte, der M510 schafft keine 50er Kettenlinie. Bis ich die ADFC Tabelle gesehen habe...
Gruß,
Dirk.