Alter Marin Rahmen....aufpolieren zuhause möglich?

Dabei seit
28. März 2013
Punkte Reaktionen
18
Oder ein komplettes Rad Kaufen,das dann Schlachten Kommt meistens günstiger,habe mein Heavy Tools für 40 € gekauft, komplett mit XT 737 und Magura Bremsen
Wollte ich auch Schlachten,habe es mir dann anders überlegt, Jetzt tue ich es Richten 😎

Oh, könnte man mal ein Bild von dem HT sehen? Ich erinnere mich immer wieder an ein Heavy, dass ich im Schaufenster einer Stadt in Südtirol sah, möglicherweise Meran. Ich meine, es war ebenfalls poliertes Alu.
 
Dabei seit
8. Februar 2016
Punkte Reaktionen
1.386
Oh, könnte man mal ein Bild von dem HT sehen? Ich erinnere mich immer wieder an ein Heavy, dass ich im Schaufenster einer Stadt in Südtirol sah, möglicherweise Meran. Ich meine, es war ebenfalls poliertes Alu.
Sieht aber zu Zeit noch schrecklich aus
Muss einiges Machen,alleine die hässliche Gabel,den Sattel habe ich schon ausgetauscht,ich denke das es ganz hübsch wird 😎
IMG_20220831_170929.jpg
 
Dabei seit
28. März 2013
Punkte Reaktionen
18
Ein cooles Teil...ich überlege auch, ob ich eine Maringabel nehme oder eine alte Manitou, falls ich eine bekomme....was ist das für ein Vorbau bitte?
 
Dabei seit
28. März 2013
Punkte Reaktionen
18
Absolut super gemacht, so habe ich auch das Tools in dem Schaufenster in Südtirol in Erinnerung. Was wiegt das gute Stück?

Ich habe den Marin-Rahmen nun da, diese Woche fahre ich zum Lackierer im Dorf, ob er mir den Klarlack runtermachen kann. Bei den Decals überlege ich noch, ob ich die originalen abklebe, ich fand einige Anzeigen, wo man die nachbestellen kann. Ebenfalls fand ich ein anderes Indian Fire Trail, wo ich die Teile umbauen könnte. Jetzt muss ich das Budget umbauen, damit alles reinpasst.
 
Dabei seit
5. Februar 2011
Punkte Reaktionen
1.464
Ort
Schäbbisch Gläbbisch
Absolut super gemacht, so habe ich auch das Tools in dem Schaufenster in Südtirol in Erinnerung. Was wiegt das gute Stück?

Ich habe den Marin-Rahmen nun da, diese Woche fahre ich zum Lackierer im Dorf, ob er mir den Klarlack runtermachen kann. Bei den Decals überlege ich noch, ob ich die originalen abklebe, ich fand einige Anzeigen, wo man die nachbestellen kann. Ebenfalls fand ich ein anderes Indian Fire Trail, wo ich die Teile umbauen könnte. Jetzt muss ich das Budget umbauen, damit alles reinpasst.
Any news, @Flexagon ?
 
Dabei seit
10. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
560
Schönes Projekt. Ich habe 1993 ein Fire Trail neu gekauft. 52iger Rahmen.1993 kam es mit violetten Decals, davor neongrün.
Das war mein absolutes Traumbike… 2“-Unterrohr…
Das einzige was ich davon noch habe sind die XT-Bremshebel, leider nur noch ohne die STI-Shifter.

Ich finde die Entscheidung richtig den Lack chemisch zu entfernen. Dann sauber auf Hochglanz polieren und mit neuen Repro-Decals bekleben.

Marin war seinerzeit sehr populär. Ein Kumpel müsste noch ein kpl. originales Eldrige Grade in schwarz-neon haben. Ich fand die Dinger einfach geil! Wie oft und lange habe ich die Prospekte gewälzt, die von GT natürlich auch.

Heute ist Marin m. M. nach nur noch ein Schatten seiner selbst.
 
Dabei seit
10. November 2021
Punkte Reaktionen
874
Geduld ist auch bei mir gefragt aber der Prozess des Suchens, Finden und der nach und nach Entwicklung macht ja auch Freude 🙂
Bin seit 5 Monaten an einem Zig Zag Trail dran und so langsam auf der Zielgeraden und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude 👍
 
Dabei seit
28. März 2013
Punkte Reaktionen
18
Ich fand Marin ebenfalls extrem geil, gerade wegen dem fetten Unterrohr vom Fire Trail....natürlich auch GT, Heavy Tools oder Klein und Votec, Staiger Red Arrow etc.....für mich damals in meiner Jugend weit jenseits von meinem Budget, aber heute kann man ja sein Traumbike von damals relativ preiswert aufbauen. Ich ärgere mich immer noch, dass ich mein Checker Pig CPX 3000, was ich gebraucht gekauft habe (1500DM) 1995 oder 96 wieder verkauft habe.
 
Dabei seit
10. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
560
Ja, das Rocky Ridge… Sehr schön hergerichtet!

Da kommen Erinnerungen hoch! Ich hatte beim Händler zuerst das Rocky Ridge und dann das Fire Trail probe gefahren. Konnte mich kaum entscheiden, habe dann aber das Fire Trail genommen. Wegen dem fetteren Unterrohr… Später kam dann noch ne Quadra dran. Hat nix getaugt, dann gabs ne Rond WP, falls das noch jemand kennt.
 
Dabei seit
28. März 2013
Punkte Reaktionen
18
Nachtrag: Komme eben vom Lackierer, der sich den Rahmen angeschaut hat...Ergebnis: es ist kein Klarlack drauf (hatte mich schon gewundert, weil man nix sah oder merkte davon)...ich kann also anfangen mit Polieren :).
 
Dabei seit
8. Februar 2016
Punkte Reaktionen
1.386
Nachtrag: Komme eben vom Lackierer, der sich den Rahmen angeschaut hat...Ergebnis: es ist kein Klarlack drauf (hatte mich schon gewundert, weil man nix sah oder merkte davon)...ich kann also anfangen mit Polieren :).
Hättest auch ganz einfach selber testen können,mit Alu Politur drüber,wenn dann der Lappen schwarz wird ist nix anderes drauf 😎
 
Dabei seit
1. Oktober 2009
Punkte Reaktionen
2.148
Ort
bei Nürnberg
Nachtrag: Komme eben vom Lackierer, der sich den Rahmen angeschaut hat...Ergebnis: es ist kein Klarlack drauf (hatte mich schon gewundert, weil man nix sah oder merkte davon)...ich kann also anfangen mit Polieren :).
Hat er gesagt, was anstelle Lack als Versiegelung drauf war ? Bin nur grad etwas verwundert da ich mir ziemlich sicher bin, dass bei meinem Rahmen damals Klarlack drauf war.
 
Dabei seit
25. November 2020
Punkte Reaktionen
2.308
Vielleicht hat ein Vorbesitzer den Rahmen schon einmal aufgearbeitet und die Schicht Klarlack entfernt
 
Dabei seit
8. Februar 2016
Punkte Reaktionen
1.386
Normalerweise sind die ja auch mit Klarlack versiegelt, aber nach fast 30 Jahre kann schon gut möglich sein daß sich jemand die Arbeit gemacht hat und entlackt hat
 
Oben Unten