Alternative Dämpfer fürs 901?

Registriert
2. Juni 2007
Reaktionspunkte
2.702
Ich hätte da eine Frage an Michi, zu der ich in den anderen Threads keine Antwort gefunden habe. Vielleicht interessiert das andere Leute auch.

Wie funktioniert das 901 mit anderen Dämpfern als dem DHX Air und dem DT Swiss?
Zum einen mit anderen Luftdämpfern, bzw. einem Luftdämpfer, nämlich dem Manitou Evolver. Nach Einschätzung diverser Fahrer ist das ja der beste derzeit erhältliche Luftdämpfer.

Zum anderen mit Stahl (Titan)Feder? Da der Hinterbau für den Federweg relativ wipparm ist, sollte die fehlende Plattform moderner Stahldämpfer kein Problem sein. Es gibt ja einige High-End Dämpfer die Performance eines Rahmens deutlich verbessern können. Hauptsächlich BOS S-Toy und Cane Creek Double Barrel. Die Frage wäre ob sie auch im 901 so gut funktionieren. Und falls nicht, warum?
 
Der Hinterbau wird auf Luftdämpfer optimiert sein, ich denke mit einem Stahlfederdämpfer wirst du kaum brauchbare Ergebnisse erzielen.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Zum einen versuchen alle Hersteller von Luftdämpfern seit Jahren, ihren Dämpfern ein Stahlfeder-artiges Verhalten zu verpassen.
Zum anderen werden viele Rahmen vom Hersteller selbst mit DHX Air und Coil ausgeliefert.
 
das wird wahrscheinlich die zeit erst zeigen wenn die leute experimentieren. so wie mit den 160er gabeln beim 301 die auch nicht eingeplant waren.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Zum einen versuchen alle Hersteller von Luftdämpfern seit Jahren, ihren Dämpfern ein Stahlfeder-artiges Verhalten zu verpassen.
Zum anderen werden viele Rahmen vom Hersteller selbst mit DHX Air und Coil ausgeliefert.

nur weil andere es machen heißt das noch lange nicht das es auch sinnvoll ist.

ein luftdämpfer hat (marketingversprechen zum trotz) immer noch eine total andere kennlinie als sein stahlfederpendant.

ein dhx air hat mit einem dhx coil ungefähr soviel zu tun wie ein apfel mit einer banane.

mfg
Stefan
 
nur weil andere es machen heißt das noch lange nicht das es auch sinnvoll ist.

ein luftdämpfer hat (marketingversprechen zum trotz) immer noch eine total andere kennlinie als sein stahlfederpendant.

ein dhx air hat mit einem dhx coil ungefähr soviel zu tun wie ein apfel mit einer banane.

mfg
Stefan

Da hat er Recht, Luftdämpfer haben eine völlig andere Charakteristik als Coilover besonders im mittleren Federwegsbereich. Das gleiche gilt übrigens auch für Gabeln.
Ich persönlich bevorzuge Schraubenfedern.
 
jetzt ist das 901 noch nicht mal erhältlich und es wird schon nach anderen Dämpfern gefragt? Warum?

Damit man sich die Wartezeit mit Diskussionen über das 901 versüßen kann, ganz einfach fachsimpeln...

Ich habe hier bereits einen DHX Coil rumliegen, sozusagen als Ersatzdämpfer fürs zukünftige 901, der wird ausprobiert und hier und da wird am internen Setup herumgefeilt und geschaut, dass man mehr rausholen kann... Dasselbe geschieht natürlich auch mit dem DHX Air...
 
ich werd für die 200mm Federwegsvariante vom 901 einen 240er Swinger 6-Way mit Akira Tuning ausprobieren/nutzen.
geordert wird das 901 mit kurzem dhx air. (die meisten singletrails im schwarzwald werden mit 200mm sowas von langweilig... :D)
 
Was meint Ihr, soll ich bei meinem 170mm 901 auch noch vom bestellten DT Swiss EX Dämpfer auf den DHX Air wechseln und die 250 Gramm Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Über den DT hört man halt gar nichts, weder positiv noch negativ. Und auch Michi lässt sich hier im Forum nicht drüber aus.
 
Was meint Ihr, soll ich bei meinem 170mm 901 auch noch vom bestellten DT Swiss EX Dämpfer auf den DHX Air wechseln und die 250 Gramm Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Über den DT hört man halt gar nichts, weder positiv noch negativ. Und auch Michi lässt sich hier im Forum nicht drüber aus.


Hi,
wäre da LV nicht der bessere Ansprechpartner. Die wenigsten sind das 901 gefahren und die allerwenigsten mit beiden verschiedenen Dämpfern.
Von da her kann ich mir nicht vorstellen das Dir jemand diese Entscheidung wirklich plausibel abnehmen kann(außer Michi Grätz vielleicht;) )

meine Meinung dazu.


gruß

Michi
 
Was meint Ihr, soll ich bei meinem 170mm 901 auch noch vom bestellten DT Swiss EX Dämpfer auf den DHX Air wechseln und die 250 Gramm Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Über den DT hört man halt gar nichts, weder positiv noch negativ. Und auch Michi lässt sich hier im Forum nicht drüber aus.

Auf jeden fall hat mein DHX Air in 2 Saisonen noch keinen Meßbaren Hubverlust :)
 
Auf jeden fall hat mein DHX Air in 2 Saisonen noch keinen Meßbaren Hubverlust :)
Das gabst da auch:D. Wenn, dann aber nur im Winter so +5°C und kälter. Vor allem konnte man dort keinen "Pssst" machen. Da musste man die Kammer aufschrauben. Hat dann nicht "Pssst" sondern "Pengggg" gemacht:lol:.
Aber so langsam sollten auch alle Dichtungen bei den Fox Dämpfern ausgetauscht sein.
 
Zurück