Alternative F519 ??

uotto

- * -
Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Petershausen
Servus Leute

ich hab im moment nee zac19 drauf und die felge ist ständig verbogen. ich hab mir jeztt überlegt ob ich mir nee F519 zuleg. Die meinungen sind ja sehr geteilt über die felge im Forum. aber was für nee ander kann ich mir denn noch reintun ??
das problem ist allerdings das die felge nciht viel bretter sein darf als 24 mm da sie sonst nimmer reinpassen mit denn conti 2.3.
darum geht ja auch leider kein d521 da die ja um einiges breiter ist.
was für nee andere felge könnt ich also noch nehmen ??
 
hi

ich hatte früher die X-221 mit dem vertical drauf, und dann die Sun Rhyno lite mit vertical, von der breite des reifens hat sich da nix geändert
 
Ich fahre die F-219, also die Disc Version der F-519 und bin voll zufrieden. Allerdings sind meine Räder auch anständig eingespeicht (Whizz-Wheels), was auch 8en vorbeugt.
Aber ich bin mit der mit meinem Hardtail schon 1,30m ins Flat gehüpft und es ist nichts passiert.
Und die 519er wird auch nicht schlechter sein (habe jedenfalls bisher nur gutes gehört)
 
die 519 von Mavic hat 24,5mm Breite, die 618 ist mit 21,5mm deutlich schmaler!

@ uotto

der Vertical baut recht fett, versuch mal nen Big Jim oder Fat Albert, die sind nicht so breit.
Sag mal daein Gewicht an und wie du fährst (hart/soft/springen oder nicht) dann können wir dir mehr sagen.

Handgespeicht ist auf jeden Fall :daumen: (siehe J-Coop)

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
der Vertical baut recht fett, versuch mal nen Big Jim oder Fat Albert, die sind nicht so breit.
Torsten

Also ich hab den Vertical und der baut nicht sehr breit. Eine Ritchey Z-Max 2,35 ist breiter und der 2,1er fast gleich breit dem Conti. Der Fat Albert ist auf jeden Fall breiter.

Aber ein Vertical auf einer D521 muss doch fast überall reinpassen. Auf meinem alten Speci (BJ 96) wars mit dem Ritchey knapp und der Conti passte locker rein, wie gesagt bei einer D521, die ich auch nur empfehlen kann, 2 Jahre ohne Probleme, 8er oder so was.
 
Original geschrieben von J-CooP
Ich fahre die F-219, also die Disc Version der F-519 und bin voll zufrieden. Allerdings sind meine Räder auch anständig eingespeicht (Whizz-Wheels), was auch 8en vorbeugt.

Kann ich genau so unterschreiben. Ich wollte auch einen LRS mit etwas weniger Schwungmasse, habe mir deshalb bei WW die F519 mit Huegi FR Naben mit je 36 Speichen einspeichen lassen.

Ich wiege zwar unter 70kg mit Rucksack und Klamotten, gehe mit den Raedern aber nicht zaghaft um. Hatte auch schon diverse Stuerze damit, aber immer noch keine erheblichen Seiten- und Hoehenschlaege.

Ein Tioga Factory DH 2.3 baut auf den Felgen 58/59mm (Front und Rear Version) breit. Der duerfte allerdings noch fetter als der Conti sein.
 
@Airborne

ja die felge wir auf jeden fall handeingespeichen

fahren tu ich vorallem cc und schnelle downhills ( speeeed ) aber auf trails

und fat albert baut auf jeden fall breiter

aber ich bin nicht auf denn reifen festgelegt sollte halt nur guten grip haben und breit sein. mag schmalle reifen nicht so besonders. ( das hab ich blos leider noch nicht gewust als ich das bike gekauft hab :..-( )


@Piefke

also ich hab denn Vertical pro tec 2.3 drauf auf der Zac19 ( die ist ja 24 breit ) und der geht grade mal so durch

mein bike ist ein Cube LTD und ich glaub da geht nichts mit einer d521 oder doch ?? wenn dann halt nur mit schmallerem reifen. wie breit ist denn die 521
 
@uotto .. ich bemueh mich immer sowas recht schnell zu verdraengen ... aber es waren unwesentlich weniger als EUR 400,- :eek:

WW speicht Dir auch Deine alten Naben neu ein, das lohnt sich aber IMHO nur, wenn's wirklich gute Teile sind. Die DT Huegi FR sind auf jeden Fall eine gute Investition. DT Onyx tun's aber auch, wenn Du Geld sparen willst.
 
@gageC

aber für ein paar oder etwa nur für 1??

naja die narben sind halt so billig lx-teile aber die sind halt erst ein halbes jahr alt.
und wenn ich mir jetzt neue narben kauf für schnellspanner und mir dann nächsten sommer nee neue gabel kauf mit steckachse dann steh ich blöd da
 
Nee, das war schon fuer den ganzen Satz. Die Umruest-Moeglichkeit ist echt gut, gibt es aber auch von anderen Herstellern, ggfs. etwas guenstiger. Fusion z.B., Funn Big Bertha und noch ein paar andere, die mir grad nicht einfallen.
 
Ich habe grade mal auf meine Rechnung geguckt. Das einspeichen hat für beide Räder zusammen 65 Euro gekostet (32 Speichen).

(Der ganze Laufradsatz dann 1154 -> Speedhub:D -> verdammt steifes Hinterrad)
 
Die Onyx kann man nicht umbauen ... die FR schon, brauchst allerdings einen Umbausatz, der kostet ca. EUR 25,- ... umbauen von 20mm auf 9mm geht ohne Werkzeug, andersrum brauchst Du einen Schraubstock und einen Achshalter.

@J-CooP .. jo, Speedhub ist schon schoen .. konnte mich in diesem Jahr allerdings noch nicht dazu entschliessen eine zu kaufen. Waere schon schoen, wuerde eine Uebersetzung mit viel Bodenfreiheit waehlen, Kettenfuehrung dran und den Antrieb vergessen. Und die Kettenlinie waere immer optimal *jubel* :)

Aber dann ist es halt einfach so, dass man dafuer richtig viel Geld auf den Tisch packen muss, um etwas besser zu machen was eigentlich gar nicht so schlecht funktioniert. Ist ja nicht so, als ob man mit einer Kettenschaltung die ganze Zeit Stress hat. Ab und an ein bisschen oelen und den groebsten Dreck wegmachen (in anderer Reihenfolge), fertig.
 
thx

werd mir dann wohl die F519 mit Onyx ( oder wenn ich geld hab doch mit der fr ) kaufen.


oder soll ich doch lieber gleich nee crossmax oder crossroc nehmen ? ?
 
Original geschrieben von uotto
werd mir dann wohl die F519 mit Onyx ( oder wenn ich geld hab doch mit der fr ) kaufen.

Vielleicht kannst Du sie auch gemischt bekommen. Also Onyx hinten, FR vorne, so dass Du dann die Achsenden auf 20mm umbauen kannst. Allerdings ist die HR-Nabe bei der FR auch so klasse .. der Nabensatz lohnt sich nicht nur wegen der Umbaumoeglichkeit. Die Naben wirst Du fuer Deinen uebernaechsten Laufradsatz auf jeden Fall weiterverwenden :)

Robust, nicht zu schwer, gut gedichtet und schoen :love:

Original geschrieben von uotto
oder soll ich doch lieber gleich nee crossmax oder crossroc nehmen ? ?

Wuerde ich nicht machen. Ist zumindest nicht so stabil wie die Kombis mit F519 und 36 Speichen. Und die Naben sind Meilen von der Qualitaet einer Huegi FR entfernt.
 
@gageC

ok du hast mich überzeugt werd mir die fr zulegen. :love:


"Die Naben wirst Du fuer Deinen uebernaechsten Laufradsatz auf jeden Fall weiterverwenden" -->

nur kann ich sie dann ja leider nicht mehr bei Whizz-Wheels einspeichen lassen :mad:
 
Original geschrieben von uotto
nur kann ich sie dann ja leider nicht mehr bei Whizz-Wheels einspeichen lassen

Doch, schau mal unter "Rebuild Wheels" oder so.

Wegen der unterschiedlichen Naben ... schau mal bei DT Swiss .. ich wollte nicht den ganzen Tag vorm Computer sitzen ;)

Die 240 ist von der Qualitaet her aehnlich wie die FR, leichter und etwas weniger robust im Sinne von Missbrauch :D
 
Kann man eigentlich auch die dt Onyx/ FR DISK auch mit Felgenbremmse fahren ? eigentlich schon oder ?

fahr im moment noch felgenbremmse aber auf dem neuen bike ist dann sicher nee scheibenbremmse drauf.

die hinterradnabe gibts ja auch mit steckachse (12mm ) ? passt die bei jedem bike oder mus man da auch nee besonder vorrichtung haben ?

thx
 
Zurück