Alternative zu lupine ???

Registriert
13. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
westerwald
hallo

ich bin auf der suche nach einer sehr hellen lampe (min 35 watt )
für deftige freeride tour gibt es da noch was anderes als lupine :confused:
weil 800 euro für ne lampe ist heftig find :p

sollte auch am helm montierbar sein

Greetz

:bier:

D.
 
schau dich mal im "die selbstbaulampen der IBC'ler" thread um. da is für JEDEN was dabei, auch in der stadion-beleuchtungs-lässt-lupine-wie-teelicht-aussehen klasse
gibt auch einige, die dir mit freuden gegen eine geringe gebühr son teil bauen oder als bausatz verkaufen. :daumen:
 
Das ist dochmal was feines http://www.cygolite.com/light/products/1zForceNiMH.htm

Klein, leicht stark. Der empfohlene Preis liegt war bei 400$, bei Ebay.com ist die aber für 250$ drin.

1Z-Force-MiMHjpg.jpg


Compare-HID.jpg
 
deerk schrieb:
hallo

ich bin auf der suche nach einer sehr hellen lampe (min 35 watt )
für deftige freeride tour gibt es da noch was anderes als lupine :confused:
weil 800 euro für ne lampe ist heftig find :p

sollte auch am helm montierbar sein

Greetz

:bier:

D.

Schau mal hier rein, das kostet nicht soviel wie ne Lupine, bringt aber midestens genau so viel Licht:

http://www.mtb-news.de/bikemarkt/ViewItem.php?ItemNum=215291764

mehr Infos zu der Lampe auf meiner Homepage

(dann brauchst Du nicht den ganzen Lampen Thread durchzulesen)
 
Hallo zusammen,

war schon etwas auf der Suche und den Thread hier gefunden und werd' mal die Wiederbelebungsmassnahmen einleiten.

Vorab ich bin begeisterter Lupine-Fahrer, die Funzel ist einfach der Hammer, nicht gerade günstig, aber jedesmal komme ich vom Nightride mit einem blöden Grinsen in der Fresse zurück und bereue nicht einen Franken den ich für die Beleuchtung ausgegeben habe.
Allerdings ist das Budget eines Kollegen von mir nicht so auf's biken ausgelegt, sprich er will zwar vergleichbare
Lichtleistung wie die Lupine, aber nicht den Lupine-Preis zahlen! Jetzt bin ich ein bisschen auf der Suche nach Alternativen. Basteln will er nicht also bleibt quasi nur die käufliche Lösung.
Einsatzbereich wären gröbere Freireitereien (kniffligere Singetrails etc.) im Dunkeln.
Habe schon ein paar Hersteller ausfindig gemacht und wäre um Erfahrungsberichte, Bezugsquellen, Preise etc. sehr dankbar. Hab mich auch schon auf den mtbr.com umgeschaut, aber über einheimische Erfahrungen wäre ich trotzdem dankbar. Wer noch andere Hersteller vergleichbarer Lampen weiss, bitte auch hier rein.

Lupine (Referenz)
http://www.lupine.de/de/home/index.html

Supernova
http://www.supernova-lights.com/index_de.html

Hope
http://www.hopetech.com/products/products_index.htm

Brightstar
http://www.brightstar-hid.com/index_e.php

Jet
http://www.jetlites.com/

Marwi
http://www.marwiusa.com/default.aspx?cid=productview&bbid=3&taxid=24

CygoLite
http://www.cygolite.com/light/main/1products.htm

edit:
Lume
http://www.lumelighting.com/main.asp

Light & Motion
http://www.lightandmotion.com/

Niterider
http://www.niterider.com/


Vorauseilenden Dank!

(Night)Ride On!
 
Hallo,

auf vielen Deiner genannten Pages war ich auch schon. Ich denke mal, das Hauptproblem dürfte sein, brauchbare Bezugsquellen für die Lampen in Deutschland und der Schweiz zu finden, so dein Kumpel nicht aus den USA selber importieren möchte.
Und ob sich das finanziell lohnt ist natürlich die Frage.(Mwst.+Zollgeb.+Fracht) ;)
Von der Ersatzteilsituation ganz zu schweigen, da soviel ich weiß viele Fabrikate hierzulande nicht erhältlich sind.

Gruß
Thomas
 
und ich bleib dabei, dass die Leute bei Lupine selber schuld sind, dass sie mögliche Kunden vergraulen.
... jeder der keine besondere Ahnung hat denkt doch: Lupine = Edison = 800,-- aufwärts.
Das frisst sich in die Hirne rein und bleibt da für immer. :rolleyes:
(ist ja beim ursprünglichen Poster auch so gewesen).

Dabei haben die noch ganz andere, weniger teure Lampen, von denen die Babylu die beste war (und immer noch wäre). Das vergess ich denen nie, dass sie sie aufgegeben haben, bevor ich mir eine zulegen wollte.
Sollen nur weitermachen mit ihrem dummen teuren Xenonteil. So lohnt wenigstens der Selbstbau von sowas noch.

Hoffentlich ist der Markt für ihre Lampen im Preisbereich von 500+ bald erschöpft. Dann müssen sie entweder wieder an "Einsteiger" denken, oder gehen den Bach runter. Beide Versionen gleich ok.
 
yellow_ö schrieb:
und ich bleib dabei, dass die Leute bei Lupine selber schuld sind, dass sie mögliche Kunden vergraulen.
... jeder der keine besondere Ahnung hat denkt doch: Lupine = Edison = 800,-- aufwärts.
Das frisst sich in die Hirne rein und bleibt da für immer.

@yellow_ö
bin absolut anderer Meinung. Wenn sich jemand für eine Lampe in den Preissegmenten >200€, oder sogar >500€ interessiert, sollte man davon ausgehen, dass derjenige des Lesens und Recherchierens mächtig ist. Da auf z.b. der Lupine Seite sowohl die PL per pdf, als auch im Shop alle Lampenvarianten aufgelistet sind, ist die Bandbreite verschiedener Lampen/Einsatzgebiete/Preis für jeden zu erkennen.

Allerdings muß ich eingestehen, dass ich bei erster Sichtung der Produkte kurz vor einem Herzkasper stand. Nach dem 2. Blick sah´ dies schon ein wenig freundlicher aus, da die Lampenköpfe der EDI 4/5/10 identisch sind und der Preisunterschied im Akku und des Ladegerätes zu finden ist...

yellow_ö schrieb:
Hoffentlich ist der Markt für ihre Lampen im Preisbereich von 500+ bald erschöpft. Dann müssen sie entweder wieder an "Einsteiger" denken, oder gehen den Bach runter. Beide Versionen gleich ok.

Es soll auch Leute geben, die per Definition immer das "Beste" kaufen. Wie auch immer dies zu definieren ist.
Ich habe mir die Edi gegönnt, nicht weil es das "Beste" ist, sondern weil bei soviel Geld der preisliche Unterschied zwischen Otto und Edi 4 für mich okay war und die Edi einfach am meisten Licht zaubert.

Gruß
seven
 
Hallo zusammen,

hab mich auch schon gefragt wie die Lupine-Jungs/Mädels überleben können, aber sie tun's. 800öcken für eine Lampe ist schon kein Schnäppchen das ist richtig, aber wenn wir ehrlich sind das ist eine Investition die man einmal im Leben macht. Mit ein wenig Sorgfalt für Akku und Brenner überleben die Teile eine ziemlich lange Zeit und wenn ich von einer Lebensdauer von nur 5 Jahren ausgehe, da sind das 160euronen im Jahr. Die Knete investiere ich gerne, den Spass den ich damit habe kann man eigentlich nicht bezahlen und ich glaube so "Verrückte" wie wir sind genau die Leute, welche Lupine am Leben halten.

um aufs Thema zurückzukommen:
Hat den jemand Erfahrungen mit der Marwi auf gröberem Terrain? Ist die Lichtleistung da ausreichend?

Ride On!
 
pinguin schrieb:
Der Lichtvergleich ist net übel. Das Fahrrad steht bei ca. 10 Meter Entfernung. Gigantische Reichweiten sind da eigentlich nicht zu sehen, die Edison macht für mich das schönste Licht.

1 yard (yd), =, 3 ft, =, 0,9144 m

35yard*0,9144 = 32m

Das Bike ist also 32m entfernt. Man kann aber durchweg erkennen, dass alle Hersteller die gleichen Brenner verwenden. Die Lupine ist eben noch einen Tick heller als die z.B. Marwi ansonsten aber von der Ausleuchtung her gleich. Die oberen zwei Bilder wurden übrigens später gemacht und sehen deshalb etwas anders (besser) aus.

mfg
Horstmann
 
Uuuups... Yard und Feet... Nu ja... :D

Dann gefällt mir das schon besser. 30-40 Meter Reichweite mit wegbreiter Ausleuchtung dürfen schon sein.

Wenn ich mit 50 Jahren auf dem Buckel noch Radl fahren tue, dann darf die bucklige Verwandschaft mir so ein Luxusteilchen schenken...
 
Merci für den Link ...
es scheint also doch Alternative zu geben.
Wenn ich mir den Leuchtvergleich so angucke, sollte das ganz auch für gröberes Geläuf ausreichend sein ...

Herzlichen Dank und fröhliche Nightrides!

Ride On!
 
Zurück