Alternative zu Rock Shox / Maxima Ölen für mein Gabel gesucht

Nun ist auch beim meiner Lyrik Ultimate ein Service fällig. Hab aktuell kein Maxima Öl zuhause und es wäre toll wenn ich auch nicht bräuchte.
Aktuell habe ich Fox 20 Gold (und das fox 5WT pfte). Dann auch noch von Motorex ein 2,5WT und 7,5WT.
Jetzt hieß es hier, dass das Maxima Heavy mit dem Fox20Gold vergleichbar ist. Allerdings benötige ich für die Lyrik das Maxima Light. Andererseits wird aber auch das Fox20Gold für den Lowerleg-Service empfohlen.
Welches der vorhandenen Öle (ohne zu panschen) ist denn am besten geeignet?
 
Ich würde einfach das Gold in die Luftseite Lowers + Tropfen Airshaft/Positivkammer etc., und das FOX PTFE auf die Dämpfungsseite machen. Wird schon nicht explodieren. Wenn du Bock hast kaufst irgendwann das Maxima, und machst das dann beim nächsten mal halt rein. 🤷‍♂️

Ich fahr ne MST ZEB Select (alte). Da meinte Mario auch, ich soll das PTFE reinmachen.
 
Ich kam leider erst jetzt dazu den Service zu machen. Hatte sogar noch das 0W30 im Keller. Hab das nun verwendet.
Aktuell kommt mir die Gabel allerdings etwas zu schnell und bockig vor. Muss sie noch neu abstimmen.
 
Ich stelle mal die Vermutung in den Raum das die deswegen vom 0w30 weg sind weil wesentlich mehr Öl in die Kartusche gelangt (so wie bei Fox Grip) und man deswegen ein Gabelöl basiertes Öl in den Lowers verwendet. Die Bezeichnung lautet ja auch 7,5wt und hat nichts mehr mit 0w30 zu tun.
Im Gegensatz zur Luftseite ist die Füllmenge auf der Dämpferseite im Casting auch 3x höher.

Die Frage ist ob man bei den alten Modellen mit nachgerüsteter Charger3 auch 30ml einfüllen könnte.

Laut MST sei wohl Fox 5wt Teflon für Dämpfung und Casting auch ein guter Ersatz.
 
Achtung. Das 7,5 WT von Maxima ist eher ein 15 WT bei anderen Herstellern.



Unbenannt.PNG


https://cdn.shopify.com/s/files/1/0555/2957/0594/files/PLUSH_Dynamic_Lube_TDS.pdf?v=1675881295

Ich nehme das Fox 20 Gold, welches wohl deutlich dicker ist ( 100 cSt @40°) , weil ich das einfach noch habe. Bisher super!
 
Moin, ich hänge mich nun auch mal dran.

Ich möchte meine SID SL Select 100mm servicen und benötige ebenfalls das Maxima PLUSH 3 WT (Link: klick).

Ich habe hier noch das normale "Dämpferöl RockShox 3 WT" (Link: klick) vom Service meiner damaligen Reba.

Ist das nicht das selbe Öl (marketing?) oder sind die beiden echt unterschiedlich?

Danke euch =)

Edit: ich sah gerade, dass auf dieser Seite (klick-mal-hier-drauf) in der Beschreibung Maxima Plush erwähnt wird, aber die Abbildung die normale Flasche von Rockshox zeigt. Wäre meine Theorie richtig, dass ich letzteres auch nutzen kann und darf?
 
Das RockShox 3 WT Dämpferöl ist vermutlich das Maxima Racing Shock Fluid 3 WT, zumindest ist der cST Wert bei 40°C und die relative Dichte bei 15°C gleich.
Das Maxima Plush 3 WT hat da leicht andere Werte.

Hier nochmal ein Vergleich, das "Plush" ist sogar etwas weniger plüschiger, wenn es kälter wird:
1736714202159.png



Allerdings kann es sein, dass RockShox da vor ein paar Jahren auf das Plush gewechselt hat, ich meine mich in den neueren Service-Anleitungen an sowas erinnern zu können (oder es war nur der Wechsel von 0W30 auf eines der Maxima-Öle).

Und a propos 0W30, "etwas" spät, aber vielleicht hilft es @mpirklbauer ja doch noch für seinen Liter:
Safety Data Sheet RockShox 0W30
(Wobei das ein nicht mehr vertriebenes Maxima Ultra 4 zu sein scheint, eine definitive Antwort war weder von RockShox noch von Maxima zu bekommen)

Ah, sehe gerade, das Safetay Data Sheet hattest du schon. Das beste, was ich gefunden hatte und man als Data Sheet bezeichnen könnte, war die alte Seite von Maxima zum Ultra 4:
https://web.archive.org/web/2013072...?main_page=product_info&cPath=1&products_id=2
 
Das RockShox 3 WT Dämpferöl ist vermutlich das Maxima Racing Shock Fluid 3 WT, zumindest ist der cST Wert bei 40°C und die relative Dichte bei 15°C gleich.
Das Maxima Plush 3 WT hat da leicht andere Werte.

Hier nochmal ein Vergleich, das "Plush" ist sogar etwas weniger plüschiger, wenn es kälter wird:
Anhang anzeigen 2079336


Allerdings kann es sein, dass RockShox da vor ein paar Jahren auf das Plush gewechselt hat, ich meine mich in den neueren Service-Anleitungen an sowas erinnern zu können (oder es war nur der Wechsel von 0W30 auf eines der Maxima-Öle).
Danke für deine ausführliche Erklärung. Top!

Ich schlussfolgere daraus, dass ich also lieber das "neue" Plush Zeuch reinkippen 'sollte', richtig?

Gibts denn irgendwo nen Shop, der auch 120er Gebinde anbietet? 1L brauche ich niemals auf ;-)

Gruß, Pierre
 
Bei kalten Temperaturen (so wie jetzt) würde das alte 3 WT Dämpferöl etwas dünnflüssiger sein.

Das 3 WT scheint für die Dämpferkartusche in der Gabel zu sein, wenn du da das alte 3 WT Dämpferöl rein machst, dann dämpft die Kartusche bei kälteren Temperaturen nicht mehr so stark, d.h. der Einstellbereich verschiebt sich etwas. Das kann gewünscht sein bei leichteren Fahrern, die mit wenig Compression oder maximalen Rebound fahren, oder eben auch nicht.

Wenn du nicht komplett neu auffüllen, sondern nur "entlüften" willst, so wie in der Anleitung angegeben, dann nimm das Plush.
Vermischen solltest du die Öle nicht unbedingt, das kann man bei Ölen von der gleichen Produktlinie machen, um einen bestimmten cST-Wert zu erhalten, aber bei zwei verschiedenen Produktlinien führt das zu eher unvorhersehbaren Werten (auch wenn die Werte der beiden jetzt nicht so großartig verschieden sind).
 
Zurück