Alternative zu Rohloff ? (SRam I-Motion/Shimano Alfine)

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hallo,

wollte fragen ob :

Shimano Alfine und Sram i.motion

eine alternative zu Rohloff sind ? Preislich sind ja einiges billiger. Nur halten Sie auch die Kräft aus, die in einem Fully auf die Nabe wirken ?
Hat sie vielleich schon jemand verbaut ? :eek:
 
Hallo,

ich habe mir vor 2 Wochen für den täglichen Arbeitsweg ein Spec San Francisco 3 mit Alfine-8-Gang-Narbe beschafft und bin wirklich begeistert. An so manchen Tagen habe ich einen Umweg nach Hause eingeschlagen, nicht weil ich nicht gerne zu Hause bin, sondern weil es einfach Spaß macht mit einem stimmigen Konzept durch die Gegend zu heizen.
Die Übersetzung ist natürlich nicht so fein wie bei der Rohloff (hat auch 14 Gänge) oder bei einem 27-Gang MTB, aber die 307 % sind für die Genusstour absolut ausreichend. Die Schaltung arbeitet fix, zuverlässig und sogar unter Last, das ist wichtig. Damit die Übersetzung zu dem Fahrtweg passt könnte man Ritzel oder Kettenblatt ändern.

Um deine Frage zu beantworten, an meinem Frisco 3 ist ein Alfine-Schalthebel verbaut, denke der ist der Rapidfire sehr ähnlich..... mehrere Gänge kann man damit aber nicht auf einmal schalten, was auch nicht notwendig ist... wie vorher schon gesagt, ohne es berechnet zu haben, wenn man bei der Alfine einen Gang hoch oder runter schaltet ist das fast so als ob man 2 Gänge an einem MTB schaltet.
Ob man einen 9-fach Shimano Schalthebel verwenden kann, sorry, ich habe es noch nicht ausprobiert.
Ansonsten sieht der Schaltgriff so aus (besseres Bild habe ich nicht gefunden):
http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?d__Shimano_Alfine__8_fach_Schaltgriff1414.htm

Von der Sram-Narbenschaltung habe ich noch nicht soviel gehört, aber auch nicht extrem viel gelesen.

Ob ich die Alfine in mein Epic-Fully hängen würde, denke eigentlich nicht, das ist auch eine Gewichtsfrage. Das Konzept Sport-Fully mit Allroundnarbe passt einfach nicht. Damit man richtig Mountainbiken kann, einen größeren Übersetzungsbereich hat (ich weiss die mit den dicken Waden fahren Singelspeed jeden Berg hoch), müsste man 2 Kettenblätter einbauen, dann wäre mir das in Verbindung mit einer Narbe einfach zu schwer.... gehen tut das, die Firmen wie Endorfin etc. bauen die Rohloff-Narbe in ein Fully ein, warum nicht.

Grüße Bolzer1711
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das passt. Wenns nicht hinhaut kann man den hebel ja immer noch nachkaufen. Werde mir aber vll das i.motion nochmal ansehen, da gibts einen Gang mehr.
 
Habe mir nun ein i.motion gekauft, da der eine Gang mehr doch recht nützlich sein kann. Kann man hier einen Rapidfire-Griff benutzen anstatt dem Drehgriff ?
 
Zurück