Alternative zur RS Dart 3

Registriert
11. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen Achenbach
Hi,

Ich habe an meinem Cube Acid eine Dart 3 und bin mit der Gabel nicht wirklich zufrieden.
Ich suche daher eine alternative bis ca. 200 €.
Sie kann natürlich auch gebraucht sein.

Ich kenne mich mit Federgabeln (leider) noch nicht besonders gut aus. (bin auch erst 17 :) )

Könntet ihr mir in der Preisregion irgendwas empfehlen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte Reba bis 200€ ist bei Ebay oder hier im Bikemarkt gut machbar, wenn es keine 2010er sein muß. Bischen günstiger (dafür schwerer) ist die Recon, die gibt es als Stahlfeder- und Luftgabel.
Stahl oder Luft als Federelement ist eine Grundsatzentscheidung. Argumente sind Gewicht, Ansprechverhalten, Einstellbarkeit.
Du solltest auf ein vernünftiges Öldämpfungssystem achten. Das ist das Hauptproblem der Billiggabeln. Wenn du im Hause Rok Shox bleiben willst ist das Stichwort "Motion Control". Das ist ab der Reba serienmäßig. Bei der Recon gibt es je nach Baujahr Versionen mit und ohne.

Wichtig beim Gebrauchtkauf ist die Schaftlänge zu checken, da alle Gabelschäfte, die schon mal verbaut waren gekürzt sind.
 
Mußt du die Schaftlänge deiner Gabel messen! Mit dem Zollstock von der Vorbaukappe bis zum unteren Ende des Steuerrohrs sollte das klappen. ;-)

Apropos kaum Ahnung: Du wirst den Gabelschaft sauber kürzen müssen, die Ahead-Kralle tiefer einschlagen und den auf deine Altgabel aufgepressten Konusring der Steuersatzes demontieren und auf die neue Gabel aufschlagen.

Evtl. ein Fall für die Fahrradwerkstatt?
 
http://www.cube.eu/hardtail/comp-series/acid-black-white/

Hab da gerade mal nachgeguckt.
Bei der Geometrie ist das ja die Strecke "F" und das bei einem 20 zoll rahmen das macht dann 150 mm.
Stimmt doch oder? hab auch nachgemessen.
Passt dann die Gabel?

Edit: Hab gerade mit meinem (Top) händler gesprochen. Falls ich n problem mit dem einbauen habe soll ich mich melden.
Der meint die Gabel mit der Schaftlänge passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reba, Reba, Reba... die ist nur gut, wenn man vorher nie eine gescheite Federgabel gefahren ist.
Für 180€ gibts hier eine Manitou Match. Stahlfeder mit Abs+ Dämpfung (TPC-Nachfolger). DAS ist ein Fahrwerk! Im Gegensatz zu Rock Shox kriegt man bei Manitou selbst in dieser Preisklasse die beste Dämpfung.
Die Stahlfeder macht die Gabel zwar schwerer als eine Luftgabel, dafür spricht sie besser an und ist vor allem absolut stressfrei. Diese Gabel musst du quasi nicht pflegen und sie funktioniert trotzdem perfekt. Außerdem bist du jung und fit, warum sollten dich ein paar hundert Gramm plusminus interessieren? Vor allem da deine bisherige Gabel mindestens genauso schwer ist.

Und zu guter letzt: NEU für 180 Kröten. Wer jetzt noch eine Reba kauft dem ist nicht mehr zu helfen ;)
 
@faker: 2,4 kg ist aber ein Wort für eine 100mm Gabel! Abgesehen davon scheint die Match Dämpfermäßig das feinste zu sein, was man in diesem Preissegment findet.
 
Die 115mm Federweg im Acid schlag dir mal aus dem Kopf,ich würde zu einer gebrauchten R7 greifen.
Um die 1500g,gute Dämpfung und super Ansprechverhalten.War in den 16 Monaten in meinem Besitz eine absolute Sorglosgabel.
Wurde viel gefahren,wurd auch schonmal etwas ruppiger...
 
wenn jetzt schon ne 2,4 kg schwere gabel für ein cc-bike empfohlen wird...


hey es gibt auch die Pike -wiegt ca dasselbe- und hat 140mm
und sogar die ist schon zu "schwer" für ein am
 
Recon kannste schon nehmen.
100mm air - schön leicht und zuverlässig.

Ist ein brachialer Unterschied zu dem Knödel was du jetzt drin hast.


Edit:
Mit dem federweg wäre ich vorsichtig, der Rahmen ist garantiert für 100 zugelassen. Wegen Garantie und auch wegen Rissen im Steuerrohr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Manitu hört sich von der Performance gut an,aber: Gewicht viel zu hoch und vor allem muss die Federhärte stimmen sonst musste nochmal Geld für ne enstsprechende Feder hinlegen.Da du erst 17 bist biste wohl noch im Wachstum.
Und genau hier kommen die Vorteile einer voll anpassbaren Luftfeder zum Tragen.Habe selbst mal eine RebaSL gefahren und war sehr zufrieden.Vor allem die Poploc-Geschichte ist genial und in meinen Augen die beste Lockout/Floodgate-Funktion am Markt.Ach, und Dual-Air ist sie auch noch seh ich grad...Mensch da hast wirklich viel dran rumzuspielen:DEbenso kannst du Glück haben und kriegst noch die Poploc-Fernbedienung mit Druckstufeneinstellung.Spätestens dann brauchst du keine Frau mehr:lol:
Darfst sie halt nur bis 100mm fahren bzw.frag bei Cube nach ob der Rahmen das verträgt. Ich würde auf jeden Fall die Reba nehmen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was wiegt die Dart meine Herren? Etwa unter 2kg? Er "verliert" also nichts, wenn er jetzt eine genausoschwere Gabel nimmt, die dafür funktionell wesentlich besser ist als eine Reba.
Außerdem sind plusminus 2 cm Federweg in einem CC-Rahmen absolut kein Problem. Wir reden hier über Mountainbikes wo Federgabeln Sag haben und wo selbst ein Reifen einen Unterschied in der Bauhöhe von bis zu 2cm machen kann. Wenn ich mir jetzt fette Pellen aufziehe muss ich dann meine 100mm-Gabel auf 80 zurückbauen?
Und wenn die Herren mal genau nachsehen, dann gibt es die Match auch bis zu 130mm. Und die 130er-Version steckt jede Pike in die Tasche. Ist aber nicht so wichtig, tatsächlich machen die 100mm hier mehr Sinn.

Wer definiert eigentlich "zu schwer"? User shootmeup? Vielleicht die DIN?
Warum ist es von Relevanz, dass irgendwer denkt, es wäre "zu schwer"? Jedes 500€-Hardtail kommt mit einer "zu schweren" Gabel und doch sind es die Bikes mit denen die meisten Leute anfangen. Irgendwann "bemerken" die Leute dann, dass ihre Bikes "zu schwer" sind. Das korreliert dann meistens ganz stark damit, dass man anfängt in Foren wie hier über Technik mitzulesen.
Was sind denn die Folgen von "zu schwer"? Kommt der 17-jahre-junge Kollege hier den Berg plötzlich nicht mehr hoch, den er mit der alten Dart auch immer hoch ist? ;)

Wie wärs mit ein bisschen unabhängigem Denken und hinterfragen von dogmatisch wiederholten "Weisheiten". Mich würden mal interessieren unter was für Symptomen ihr so gelitten habt, als die Gabeln noch schwer waren..
 
Und was wiegt die Dart meine Herren? Etwa unter 2kg? Er "verliert" also nichts, wenn er jetzt eine genausoschwere Gabel nimmt, die dafür funktionell wesentlich besser ist als eine Reba.

Wenn Du geschrieben hättest "wesentlich besser wie eine Dart" würde ich uneingeschränkt einig gehen mit Dir. Aber der 2.4kg Manitou Einsteigerklump willst Du ja jetzt nicht ernsthaft als funktionell wesentlich besser wie eine Reba bezeichnen, oder doch ? Die funzt sicher ganz ordentlich fürs Geld ( hoffentlich klappert sie dann auch nicht gleich wie die anderen ABS ) das war es aber dann auch schon. Abgesehen davon dass dort die verbaute Stahlfeder dann noch zum Körpergewicht passen muss.
Alles in allem ist die Reba sicher einiges komplizierter zum Abstimmen und nicht gerade unbedingt für Nob's zu empfehlen. Meist macht man mehr falsch als richtig, was dann letzendlich "schlechter" ist. Ansonsten sieht diese Match mit einer Top abgestimmten und eingefahren Reba kein Land (meine Meinung).
 
@faker
Die Einschränkung der fixen Federhärte einer Coil ist leider Fakt und für Einsteiger die nach ner Dart aufrüsten wollen mMn ungeeignet.
Es ist richtig das die Abstimmung etwas Wissen voraussetzt,aber hey er hat nen Kumpel der ihm das mit Sicherheit erklären kann.Doch wenn sie mal abgestimmt ist sehe ich kein Problem in ihrer Funktion.
Selbst meine Boxxer ist ne SoloAir und ich bin gottfroh das ich die Federhärte auf das Terrain abstimmen kann:daumen:

Wegen dem Lenkwinkel,
Ich denke die Hersteller berücksichtigen Tolleranzen der Reifendicke etc. ,davon sind aber mit Sicherheit Federwegserhöhungen ausgeschlossen.Ein Bekannter wollte an sein Focus HT ne 120er dranmachen(hat ebenfalls ne Dart dran) ,der Hersteller hat aber nö gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah mein Ton war etwas provokant, ich war wohl nicht so gut drauf :)

Erstmal zum Lenkwinkel: Aus Haftungsgründen wird sich jeder Hersteller hüten auch nur einen Millimeter zuzulassen. Das hat aber sehr wenig mit der Realität zu tun. Wenn ihr danach gehen würdet, dann dürftet ihr auch nur XT-Schaltkomponenten mit XT-Kette fahren, weil sonst die Gefahr besteht, dass Schäden entstehen. Klar. Und Maxxis-Reifen (meine 2,35er) darf man nicht mit weniger als 2,5 Bar betreiben. Ich glaube es gibt niemanden der MEHR als 2,5 jemals im Reifen hat, eher ein Bar weniger. Et cetera, et cetera.
Ihr habt wohl auch noch nie die Winkeländerungen berechnet. 2cm entsprechen bestenfalls 0,5°. Solang wir hier nicht von sub-1000g-Carbonrahmen oder 130kg+ Fahrern reden ist das völlig irrelevant.

Was die Gabel angeht scheiden sich eben die Geister an den Prioritäten. Dass immer reflexhaft Rebas empfohlen werden halte ich für ungerechtfertigt. Aber gut, jetzt ist eigentlich alles gesagt :)
 
Zurück