Alternativen zu Amazon!?

Anzeige

Re: Alternativen zu Amazon!?
da die kunden in deutschland aufgrund von ausufernder wohlstandverdummung jegliche form des kundenservices haben nehmen lassen, versuche ich neuware ausschliesslich bei amazon zu kaufen.
ich könnte jetzt tagelang geschichten erzählen, was man sich hier so von allen möglichen händlern und herstellern gefallen lassen soll, insofern habe ich null mitleid mehr.
das letzte erlebniss als NEUKUNDE bei rose: schuhe mit kabelmechanismus als b-ware/austeller mit 40€ ermässigung ggü. tiefstpreis im netz gekauft. als ich mich dann zum behalten entschieden hatte, hab ich auch mal den anderen schuh probiert, wobei sich dann herausgestellt hat, dass das kabel beschädigt war und eine schlaufe aus der ummantelung ragte, was bei diesen filigranen systemen logischerweise zu problemen führen wird.
also wieder bilder gemacht, mail geschickt und gefragt was man machen kann? antwort, ist b-ware!?
erneute mail von wegen b-ware bedeutet nicht defekte ware. antwort, doch, blablabla, kann ich ja zurück schicken.
sowas soll ich mir gefallen lassen?
amazon hat vor kurzem zwei samsung uhren nach 15 monaten zurück genommen, letztes jahr einen router nach 1,5 jahren, volle erstattung ohne irgendwelche diskussionen.
die andere seite mit amazon in deutschland, sind die whd deals, was ich inzwischen tunlichst vermeide, da es bzgl der rücknahme und kategorisierung des zustandes, null qualitätssicherung gibt und die mehrheit dort blind und dumm sein muss...
 
Ich weiss, speziell hier eine extrem abstruse Idee, aber wie wärs mit Fahrrad fahren ?

Ok, jetzt, wo ich es da stehen sehe erkenne ich selbst wie absurd der Gedanke ist..

:rolleyes:
Fahrrad fahren zum Einkaufen :eek: - no way. Muss ich ja dann eh zu Fuss zurück.

Ich habe echt gegrübelt, was es bei amazon zu kaufen gibt.
Vor 5 Jahren habe ich dort zuletzt ein WHD Schnäppchen, eine Sonyanlage zur Konfi meiner Nichte, gekauft. Hätte bei Mediamarkt 20€ mehr gekostet, und da wäre die Anlage etwas mehr gewürdigt worden wenn das Gör das Teil wenigstens selber aus dem Mediamarkt getragen hätte.
Router...? Wer braucht denn sowas öfter? Einmal einen 7390 bei kleinanzeigen live gekauft (weil er bei Telekom nicht bei war), der hält Jahrzehnte vor.
Uhren...? Was sind denn Uhren :confused:, das ist doch Steinzeit??
Alles überflüssiger Schnickschnack, sinnloser Kram den kein Mensch wirklich braucht -sowas verkauft Herr Bezos bei amazon. Untergang des Abendlandes aufgrund Gier und Übersättigung. Kapselespressomaschinen und Uhren. Uhren!!!

Wenn ich überflüssigen Schnickschnack will, kaufe ich mir ein paar Fahrradteile auf ebay aus China für 1€ das Stück, da habe ich wochenlange Überraschung von.
 
wasn glück dass es auf amazon keine massivst überteuerten mtb's gibt, somit haben wir ja glück und müssen uns keine gedanken hinsichtlich der sinnhaftigkeit und notwendigkeit des überlebens machen ;-)
anders sieht es da natürlich bei dem ganzen anderen ebenso massivst überteuerten "zubehör" schnickschnack aus...
 
Warum ich bei Amazon kaufe? Nicht aufgrund des Preises, sonder weil es schnell und bequem ist. Die Ware kommt super schnell und Rücksendungen sind auch völlig unproblematisch. Lokaler Handel? Sorry, aber da bekomme ich nie das, was ich gerade suche! Der Preis ist für mich zweitrangig - ich will bestimmte Ware und das schnell. Da komme ich am Onlinehandel nicht vorbei.
Die meisten Mitarbeiter in den Läden haben doch keine Ahnung ist meine(!) Erfahrung. Klar gibt es welche mit Herz und Know how, aber wie soll ich die finden, wenn ich Beratung brauche (also keine Ahnung habe). Da mache ich mich dann doch lieber im WEB schlau und kaufe dann Online. Habe schon so viel schlechte Erfahrungen mit der Beratung in verschiedensten Geschäften gemacht - für mich ist der Einzelhandel tot!
 
Ja, die Zeiten als man nach stundenlangem Gequatsche und okkulten Verrichtungen des Fachberaters eine nicht gewollte Stereoanlage oder ein Mountainbike oder eine Waschmaschine nach Hause karrte, sind gottseidank vorbei. Heute bestellt man einfach und wenns doof ist schickt man/frau es zurück. Geht alles super weil kaum noch ein Mensch dran verdient und alles eh derselbe Schrott ist.
Gut dass ich noch meinen Mission Cyrus, ein Fastforward und eine Miele habe.
 
Ich kaufe auch Sachen bei Amazon, aber nichts für´s Bike. Beim Kauf von Komponenten oder diverses Bikematerial bewege ich mich immer zwischen Bike Components, Bike Discount oder Bike24. Bike Discount, wenn es günstig sein soll. Bike Components, wenn ich Wert auf Aktuelles Material und auch Gewicht lege (Genaue Beschreibung des Produkts, Aktuell oder Auslaufmodell, Gewichtsbeschreibung). Und Bike24 als dritte Anlaufstelle zum Vergleich oder noch mehr Auswahl. Bis jetzt habe ich auf diese Weise alles so bekommen, wie ich es wollte.
 
Gut dass ich noch meinen Mission Cyrus, ein Fastforward und eine Miele habe.
Ich versuche es ja immer mal wieder lokal zu kaufen, aber der Händler hat das Modell das ich suche dann nicht da und ich kann unverrichteter Dinge wieder gehen (Geschirrspüler zuletzt). Geiz ist geil ist nicht mein Ding - Schnelligkeit und Verlässlichkeit und ein genau auf meine Bedürfnisse abgestimmtes Produkt sind mir wichtiger.

Problem ist schon das WEB: Man hat heute einfach viel zu viele Informationen, so dass der lokaler Händler weder die ganzen Produkte vorrätig haben kann, noch sich besser auskennen kann, als ein Kunde, der gerade 2 Tage alle Innenlagervarianten für sein Fahrrad verglichen hat und damit zum (Schmalspur-)Spezialisten geworden ist (oder es meint ;-) ).

Meine Regel ist: Wenn ich mich im Laden beraten lasse, dann kaufe ich auch im Laden (wenn auch vielleicht nicht in dem, weil mir die Beratung dann im anderen doch besser gefiel). Was ich richtig ätzend finde, sind die, die im Shop die Beratung holen, die Ware im Laden prüfen und dann nach Hause fahren, um günstiger im WEB zu bestellen. Das ist einfach daneben, finde ich.
 
Ich habe heute mal beim örtlichen ( in Wien ) gefragt ob er die zwei Bremsscheibem die ich gerne hätte und er mir bestellen sollte mit Fahrradkurier od. Brieftaube oder Langstreckenläufer bekommt . Er meinte die muß ich in DE bestellen und jetzt an alle : Womit glaubt ihr werden die zwei Scheiben zum örtlichen geliefert ?
 
Der Vorteil bei Amazon ist einfach auch die Lieferqualität mit Hermes. Derzeit liefert DHL hier sehr unzuverlässig aus..ein Grund mehr, dort zu bestellen. Ansonsten versuche ich so gut es geht auch beim local dealer einzukaufen, was oft auch gelingt.
 
Meine Regel ist: Wenn ich mich im Laden beraten lasse, dann kaufe ich auch im Laden (wenn auch vielleicht nicht in dem, weil mir die Beratung dann im anderen doch besser gefiel). Was ich richtig ätzend finde, sind die, die im Shop die Beratung holen, die Ware im Laden prüfen und dann nach Hause fahren, um günstiger im WEB zu bestellen. Das ist einfach daneben, finde ich.
Ist schon interessant wo einige Ihr moralisches Handeln sehen. Hier könnte man doch auch mit "Haben die nicht anders verdient." argumentieren, oder?

Auch finde ich es interessant, dass hier nur zwischen Amazon und stationären Handel unterschieden wird. Also mal wieder zwei "Extreme" miteinander verglichen werden. Ähnlich wie beim Thema Veganismus. Entweder keine Fliege töten, oder alles Essen was vier Beine hat. Komisch, das solche Diskussionen immer so geführt werden. Wie wäre es mal mit einem Mittelweg?
 
Ist schon interessant wo einige Ihr moralisches Handeln sehen. Hier könnte man doch auch mit "Haben die nicht anders verdient." argumentieren, oder?

Auch finde ich es interessant, dass hier nur zwischen Amazon und stationären Handel unterschieden wird. Also mal wieder zwei "Extreme" miteinander verglichen werden. Ähnlich wie beim Thema Veganismus. Entweder keine Fliege töten, oder alles Essen was vier Beine hat. Komisch, das solche Diskussionen immer so geführt werden. Wie wäre es mal mit einem Mittelweg?
https://de.wikipedia.org/wiki/In_Gefahr_und_größter_Not_bringt_der_Mittelweg_den_Tod

Bei mir ist das so: ist mir ein Verkäufer unsympathisch oder erscheint unseriös, kaufe ich bei dem nichts. Ob online, oder vor Ort - ich kaufe bei Herrn Bezos nichts. Aber, hey, vielleicht ist er ja doch ein cooler netter Typ, und das ist auch nur ein Vorurteil.
 
1. falsches Jahrhundert, 2. was hat Aberglaube mit Meßergebnissen zu tun?


Im Vergleich zum Mittelalter mit der gigantischen Säuglingssterblichkeit hat sich die Lebenserwartung in den letzen 100 Jahren nicht ganz so drastisch vergrößert. Ich wette, der Anstieg der Lebenserwartung kann nicht mit dem Anstieg der Krebsrate mithalten.
Typisch Verschwörungstheoretiker. Eben war es noch Funkstrahlung, die nicht gut fürs Nervensystem sein soll (Stand 1932..) und plötzlich wird eine Verbindung zu Krebs hergestellt. Belege? Fehlanzeige? "Ich wette..", aber sicher doch...

Die Lebenserwartung stieg ohne angeblich "gigantische" (geht´s auch einen Nummer kleiner?) Säuglingssterblichkeit und vor allem ohne Krieg sehr wohl deutlich an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebenserwartung

Krebs gibt es komischerweise am häufigsten dort, wo es verhältnismäßig wenig Strahlung gibt: in Entwicklungsländern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Krebs_(Medizin)

Krebs lässt sich heute aber auch viel leichter diagnostizieren.
Im Mittelalter wurde auch kaum Tabak geraucht.

@topic: ich kaufe weiter bei Amazon, ist immerhin relativ umweltfreundlich, wenn möglichst viel von einer Zentrale direkt an den Verbraucher gesendet wird. Arbeitskämpfe unterstütze ich immer. Boykott hilft den Arbeitern erstmal gar nicht, sondern höchstens dem eigenen Gewissen.


Würde gerne wissen, wie Amazon deine Bremse repariert hätte.

sehr wahrscheinlich umgetauscht, zur Not kulant.
Ich hab schon für einige Bikeshops gearbeitet und die geben einen Dreck auf ihre Kunden, es sei denn, die bezahlen alles, was man ihnen sagt. Dann fühlen sich die Armen auch noch als eine Art "Freunde des Shops". Hinter verschlossener Tür wird dann gelacht.
Oder man dreht einem 1,70m Menschen einen XL Rahmen an, weil man den eben gerade da hat.
Wie gesagt, besser ein Zentrallager als viele kleine Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich unterstütze ich keine Firmen, die mit imho kriminellen Steuertricks oder auf Kosten des Arbeitsnehmers arbeiten, das gilt für Apple, Amazon, UBER, Foodrora, Delivery Hero oder welche Firmen auch immer.

Wir als Konsumenten haben die Macht in der Hand solche Machenschaften zu beenden, wieso nutzen wir sie denn nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich unterstütze ich keine Firmen, die mit imho kriminellen Steuertricks oder auf Kosten des Arbeitsnehmers arbeiten, das gilt für Apple, Amazon, UBER, Foodrora, Delivery Hero oder welche Firmen auch immer.

Nenne mir einen Händler, der solch einen erstklassigen Service wie Amazon bietet (und mehr Steuern bezahlt als er muss), und ich bestelle nie wieder bei denen!
- Gut aufgebaute Internetseite mit großer Auswahl,
- Produktrezensionen von Käufern mit verifizierten Bestellungen,
- unmittelbarer Versand, ohne auf Zahlungseingang zu warten,
- Zahlung per (widerrufbarer) Lastschrift oder auf Rechnung,
- "Kundenfragen und -antworten" (sehr praktisch!),
- jahrelange Einsicht in die Bestellhistorie (sehr praktisch für Ersatzteil- oder Nachbestellungen!),
- absolut günstige Angebote für 2.-Wahl-Produkte (Warehouse),
- in der Regel keine Rücksendekosten (wer von seinem Produkt überzeugt ist und es korrekt beschrieben hat, braucht keine Angst vor Rücksendungen zu haben!),
- einzigartig kundenfreundliche Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen,
- faire Preise,
- keine lästige E-Mail-Werbung,
- ...

Wenn du hier behauptest, Amazon wäre kriminell, begeht also Straftaten, dann solltest du Belege dafür anführen. Ich denke, wenn es so wäre, würden längst diverse Staatsanwaltschaften ermitteln. Wie gesagt: Auch mich ärgern aggressive "Steuervermeider". Aber noch viiiiiiiel mehr ärgern mich arrogante, nicht antwortende (weil Geld eingesackte), rechtlich völlig desorientierte, Shopbetreiber, von denen ich genausowenig weiß, ob sie nicht bestehende Steuerschlupflöcher ausnutzen.

Wir als Konsumenten haben die Macht in der Hand solche Machenschaften zu beenden, wieso nutzen wir sie denn nicht ...

Amazon hat mehr als eine halbe Million Mitarbeiter. Ist das keine Macht?
 
bla...
Wenn du hier behauptest, Amazon wäre kriminell, begeht also Straftaten, dann solltest du Belege dafür anführen. Ich denke, wenn es so wäre, würden längst diverse Staatsanwaltschaften ermitteln. ...
bla

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2015-05/amazon-deutschland-steuer
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-10/amazon-onlinehaendler-verlust
http://www.deutschlandfunk.de/kriti...streik-bei.862.de.html?dram:article_id=400795

Kirche im Dorf lassen. Ist halt die typische Strategie von globalen Großkonzernen. Ist jetzt nicht rein amazons schuld, dass es so läuft - der Verbraucher in der Mehrzahl wollte und will es halt so.
 
Danke für die Klarstellung, @cxfahrer! :daumen:
Jaja, aber macht keine ;) ...

Ich könnte ja jetzt einige Dinge aufzählen, die ich bei amazon unangenehm finde. Da wirst du aber auch selber drauf kommen, und für mich ist es auch nicht soo relevant. Ich mag halt Herrn Bezos nicht. Ich habe selber als Student oft genug solche Drecksjobs angenommen, und bin nicht mehr darauf angewiesen. Andere schon.
Für mich war es eigentlich immer so, dass Mitglieder der Gesellschaft ein Minimum zum Erhalt und guten Miteinander beitragen, und nicht nur für sich das Beste rausziehen - leider ist das die letzten Jahrzehnte etwas aus dem Fokus geraten.
 
Nenne mir einen Händler, der solch einen erstklassigen Service wie Amazon bietet (und mehr Steuern bezahlt als er muss), und ich bestelle nie wieder bei denen!
- Gut aufgebaute Internetseite mit großer Auswahl,
- Produktrezensionen von Käufern mit verifizierten Bestellungen,
- unmittelbarer Versand, ohne auf Zahlungseingang zu warten,
- Zahlung per (widerrufbarer) Lastschrift oder auf Rechnung,
- "Kundenfragen und -antworten" (sehr praktisch!),
- jahrelange Einsicht in die Bestellhistorie (sehr praktisch für Ersatzteil- oder Nachbestellungen!),
- absolut günstige Angebote für 2.-Wahl-Produkte (Warehouse),
- in der Regel keine Rücksendekosten (wer von seinem Produkt überzeugt ist und es korrekt beschrieben hat, braucht keine Angst vor Rücksendungen zu haben!),
- einzigartig kundenfreundliche Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen,
- faire Preise,
- keine lästige E-Mail-Werbung,
- ...

Wenn du hier behauptest, Amazon wäre kriminell, begeht also Straftaten, dann solltest du Belege dafür anführen. Ich denke, wenn es so wäre, würden längst diverse Staatsanwaltschaften ermitteln. Wie gesagt: Auch mich ärgern aggressive "Steuervermeider". Aber noch viiiiiiiel mehr ärgern mich arrogante, nicht antwortende (weil Geld eingesackte), rechtlich völlig desorientierte, Shopbetreiber, von denen ich genausowenig weiß, ob sie nicht bestehende Steuerschlupflöcher ausnutzen.



Amazon hat mehr als eine halbe Million Mitarbeiter. Ist das keine Macht?
Nun ich ging tatsächlich davon aus, dass man die Amazon Geschäftsgebaren kennt, schließlich tauchen überall Meldungen darüber auf ... sowas nennt es sich auch Allgemeinwissen.
Sollte es dir nicht bekannt sein, kannst du Onkel Google fragen (Chinahändler und Amazonlager, Steuertricks) und du kannst dich die ganze Nacht damit beschäftigen.
Die von dir aufgezählten vermeintlichen Vorteile sind keine Vorteile. Rose, bike components, hibikes und co. erfüllen diese Kriterien mühelos, zumal diese Firmen ehrlich in Deutschland Steuer zahlen. Ich habe noch nie Probleme gehabt und im Forum scheint es ja genügend Fans von diesen Firmen zu geben.

Man braucht sich nicht zu wundern , dass Firmen wie Amazon prächtig gedeihen, ihre Kundschaft scheinen sich ja für nichts zu interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück