Alternativen zu Gustav M?

Die von Dir aufgezählten Bremsen bringt mal halt im entsprechenden Gelände (z. B. Innsbruck Nordpark) und entsprechenden Gewicht alle zum Faden. Die "großen" Bremsen verlieren da nichts von Ihrer Bremskraft. Außerdem braucht man mit ner Gustl oder Saint nur einen Bruchteil der Fingerkraft, die man zum Beispiel bei ner Juicy benötigt, um die gleiche Bremsleistung zu erzielen. Auf wirklich langen, technischen Trails ist das sehr angenehm (1Fingerbremse). Dazu verzögert ne Code bei hohen Geschwindigkeiten einfach besser, als ne XC Bremse.
Ich kenne die BB7 nicht, aber wie kommst Du darauf, dass diese mehr Bremskraft als alle anderen Bremsen hätte? Du kennst doch die Gustav, Saint etc. doch gar nicht, oder habe ich da was falsch verstanden?
Du hast mich falsch verstanden, ich habe nur mit Juicy und co verglichen. Die BB7 hat zumindest vorne bei gleicher Discgröße und vergleichbaren Belägen mehr Power als die typischen XC-Bremsen, aber vermutlich weniger Power als die DH-Bremsen, von denen in diesem Thread die Rede ist. Ich fahre sie halt nur mit 160er-Windcutter-Scheiben, welche bei alpinen Abfahrten schon Belagsfading zeigen. Aber mit 200er Rotoren sollte das ganz anders ausschauen, zumal der BB7-Bremskörper schon ein ziemlicher Brocken ist. Aber eine 1-Finger-Bremse ist sie auch schon mit kleinen Scheiben, auch in steilstem Gelände.

Ich habe noch eine krasse User-Bewertung gefunden von einem Tandemfahrer mit BB7 203mm:
"I use these on my tandem, as a hydraulic setup would cost a fortune with long cable runs. I can't imagine anyone needing anything more than these on a solo bike. I'm using the 203mm, and these will stop a tandem, two-up, fully loaded with luggage, with one finger. Absolutely ludicrously powerful, dead easy to install and set-up, completely maintenance free, no overheating or messy fluids and total legends."
Weitere, meist euphorischen Bewertungen bei Chainreactioncycles zur BB7:
http://www.chainreactioncycles.com/Reviews.aspx?ModelID=22191
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf' eine Hope V2 mit innenbelüfteten Scheiben ins Rennen.
Hatte vorher auch eine Gustav aufgrund meines Gewichtes (100kg + Zubehör).
Bin der Meinung, dass an der Gustav außer der Bremsleistung so gut wie nix mehr zeitgemäß ist.
Die Hope bringt die gleiche Leistung, ist besser dosierbar, greift sich besser, Stahlleitungen sind serienmäßig und sie schaut 100x schöner aus.
Jedes Einzel-Teil is einzeln erhältlich und das zum guten Preis.
 
Naja, vom aussehen her finde ich die Gustav jetzt um einiges besser.

Und wieso nicht Zeitgemäß? Bremst doch gut. Deine Räder sind ja auch immer noch rund... ;)
 
Was willst du damit sagen ?
Brauchst du mehr Info ?
Teile gibts meiner Erfahrung nach sehr schnell über den Händler auch hier in Deutschland.
 
Zurück