- Registriert
- 6. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Ich habe ein Oldtimer-Rennrad dass nach wie vor mit den Original LR durch die Gegend kurvt. Allerdings ist mir letztes Mal hinten eine Speiche gerissen.
Natürlich ich die gerne ersetzen und das LR wieder in Schuss bringen allerdings hab ich schon ein paar Mal gelesen, dass wenn man eine neue Speiche in ein sehr altes LR einsetzt es leicht passieren kann, dass nach und nach die anderen alten Speichen reißen werden (weil die mit der "neuen" hohen Spannung von der ersetzten Speiche nicht mithalten können). Was kurioses noch: die Felge selbst ist nicht wie jede heute gewöhnliche zur Radmitte erhöht sondern ist komischer Weise nach außen hin gewölbt (falls das irgendeine Bedeutung hat, ist aber wohl nur eine alte Bauart).
Was haltet ihr davon? Sollte macht der Austausch der Speiche Sinn oder sollte man lieber auf lange Sicht einen neuen LRS besorgen?
Danke!
Ich habe ein Oldtimer-Rennrad dass nach wie vor mit den Original LR durch die Gegend kurvt. Allerdings ist mir letztes Mal hinten eine Speiche gerissen.
Natürlich ich die gerne ersetzen und das LR wieder in Schuss bringen allerdings hab ich schon ein paar Mal gelesen, dass wenn man eine neue Speiche in ein sehr altes LR einsetzt es leicht passieren kann, dass nach und nach die anderen alten Speichen reißen werden (weil die mit der "neuen" hohen Spannung von der ersetzten Speiche nicht mithalten können). Was kurioses noch: die Felge selbst ist nicht wie jede heute gewöhnliche zur Radmitte erhöht sondern ist komischer Weise nach außen hin gewölbt (falls das irgendeine Bedeutung hat, ist aber wohl nur eine alte Bauart).
Was haltet ihr davon? Sollte macht der Austausch der Speiche Sinn oder sollte man lieber auf lange Sicht einen neuen LRS besorgen?
Danke!