altes Laufrad Speiche ersetzen -> Dauerprobleme?

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe ein Oldtimer-Rennrad dass nach wie vor mit den Original LR durch die Gegend kurvt. Allerdings ist mir letztes Mal hinten eine Speiche gerissen.
Natürlich ich die gerne ersetzen und das LR wieder in Schuss bringen allerdings hab ich schon ein paar Mal gelesen, dass wenn man eine neue Speiche in ein sehr altes LR einsetzt es leicht passieren kann, dass nach und nach die anderen alten Speichen reißen werden (weil die mit der "neuen" hohen Spannung von der ersetzten Speiche nicht mithalten können). Was kurioses noch: die Felge selbst ist nicht wie jede heute gewöhnliche zur Radmitte erhöht sondern ist komischer Weise nach außen hin gewölbt (falls das irgendeine Bedeutung hat, ist aber wohl nur eine alte Bauart).

Was haltet ihr davon? Sollte macht der Austausch der Speiche Sinn oder sollte man lieber auf lange Sicht einen neuen LRS besorgen?

Danke!
 
Hi,
also ich habe ein altes Mifa wo ein paar Speichen durch neue erstezt wurden und bis jetzt sind mir keine weiteren gerissen.
Ich würde probieren die Speiche zu ersetzen und wenn es später Probleme mit den alten Speichen gibt kannst Du immernoch einen neuen LRS kaufen.

Viele Güsse, Michel.
 
Speiche ersetzen und gut. Sollte es dann Probleme geben, komplett Edelstahlspeichen montieren.
Sicherlich für manch einen ein no go, da Museumsradl. :)
 
Danke für die Tipps. Ich werde mich demnächst mal dranmachen und den Tausch vornehmen.

@potsdamradler Zu deinem Komentar wegen der Edelstahlspeichen: da ich mich nicht so genau auskenne mit der Materie bin ich mir nicht 100%ig sicher aus welchem Material die alten Speichen sind. Wäre es aber generell ein Problem, wenn die Originalspeichen aus was anderem sind und die Neue aus Edelstahl?? (Optik unberücksichtigt ;)

Und muss ich eigentlich irgendwas bezüglich der Nippel beachten - werden die immer automatisch mitgetauscht oder tuns auch noch die alten wenn sie ok sind?
 
Lade mal Fotos in Deiner Galerie hoch :daumen:
Wenn Du mit dem Rad keine dollen Sachen machst und (125 kg?!) Gesamtgewicht nicht überschreitest, dann geht das schon.
wenn man eine neue Speiche in ein sehr altes LR einsetzt es leicht passieren kann, dass nach und nach die anderen alten Speichen reißen werden (weil die mit der "neuen" hohen Spannung von der ersetzten Speiche nicht mithalten können)

Theoretisch ja, praktisch hast Du auch an neuen Laufrädern Speichenbrüche :D
IMHO relevant im Hardcore.. Poste mal Bilder vom Radtyp- Marke!
 
Danke für die Tipps. Ich werde mich demnächst mal dranmachen und den Tausch vornehmen.

@potsdamradler Zu deinem Komentar wegen der Edelstahlspeichen: da ich mich nicht so genau auskenne mit der Materie bin ich mir nicht 100%ig sicher aus welchem Material die alten Speichen sind. Wäre es aber generell ein Problem, wenn die Originalspeichen aus was anderem sind und die Neue aus Edelstahl?? (Optik unberücksichtigt ;)

Und muss ich eigentlich irgendwas bezüglich der Nippel beachten - werden die immer automatisch mitgetauscht oder tuns auch noch die alten wenn sie ok sind?

OMG, ich bin sprachlos, wie tief mittlerweile der Wissensstand gesunken ist.

Vielleicht wärest Du/er/sie/es ein Kandidat für den "freundlichen Örtlichen"?!
 
Am sorgenfreiesten ist es, das LR neu einzuspeichen. Die Speichenlängen sind bekannt, also fällt die Rechnerei weg. Auch das Muster ist bekannt, einfach eine Speiche nach der anderen ersetzen.

Materialeinsatz liegt bei ca. 30,-€ für Speichen, Nippel und Felgenband. Zum Zentrieren zum örtlichen Händler gehen, der verlangt zwischen 15,- und 25,- (bei uns).

"Neues" Laufrad, hält nochmal 20 Jahre, so denn die Felge oder die Nabe nicht vorher aufgibt.

Gruß, Gerrit
 
Zurück