Altes Rad mit neuen Teilen, Sünde?

HandyEntsperrer

Naturbeschützer
Registriert
5. Juli 2009
Reaktionspunkte
6
Moin, ich will mein derzeitiges Zweitrad, welches ich schonmal als Testaufbau bewegt habe, nun endgültig aufbauen. Bisher habe ich folgende Teile:

Rahmen: 95er IFT (silber)
Gabel: Ritchey Logic (schwarz) oder Manitou 4 (bin mir noch nicht so sicher, ob ich gefedert fahren möchte)
LRS: Rolf Satellite (schwarz)
Schaltwerk: Sachs Quarz, XTR 952
Umwerfer: Sachs Quarz, XTR 952
Shifter: Sachs Quarz, XTR 952
Kurbel: Sachs Quarz
Bremsen: HS33 Tomac, (eigentlich nicht die passende Farbe, aber dafür selten)
Stütze, Vorbau, Lenker, Steuersatz: Ritchey (schwarz)
Sattel: Flite (was sonst...?)
Griffe: hab noch keine
Pedale: Sakae, PD M525 (hab ich zufällig gefunden im Keller)
Kette, Kranz: HG70 (Verschleissteile müssen nicht überteuert sein...)

Das ist die bisherige Bilanz. Als KG würde ich gern was anderes haben wollen, da schwebt mir eine neue, schwarze Middleburn R7 vor. Ausserdem soll ein neuer Steuersatz verbaut werden. CK wäre eine Wahl, in schwarz natürlich.

Was soll ich verbauen, ich mag die 952er wie auch die Quarz Gruppe in optischer als auch technischer Hinsicht. Darf man eine 2010er KG montieren? Gibt es Alternativen zu der oben angeführten Kurbel? Sie sollen nicht so "fett" aussehen. Und beim CK bin ich mir nicht sicher, ob er nicht "overdressed" ist, gibt es da auch Alternativen?

Die Teile die übrigbleiben, werden an dem nächsten 95er IFT verbaut, so Eines seinen Weg zu mir findet. Ich finde die Rahmen sowas von geil und will keinen anderen mehr, einer der Besten, jemals von Marin gebauten Rahmen, wie ich finde. Schade das es sowas nicht mehr gibt.
 
Grundsätzlich kannst Du an Dein "IFT" bauen was Du willst (ja sogar 2015er Teile :daumen:) Du kannst auch Sachs und Shimano mischen, sogar der King ist erlaubt, eigentlich alles ist erlaubt, sogar Pulvern, Aufbohren, Scheibenbremsen anbauen und und und...
Aber poste das dann bitte nicht hier ;)
Grüsse Frank
 
Pulvern, Aufbohren und Scheibenbremsen anbauen habe ich nicht vor, es soll so zeitgemäß wie möglich aber dennoch funktionell und sporttauglich aufgebaut werden.
 
Zeitgerechte (exklusivere) Teile sind leider sehr rar und dementsprechend teuer. Es sind doch nur die Kurbeln und die PD M525 nicht ganz zeitgemäss? Der Rest stammt aus 96-97, das sollte doch noch gehen? Was wäre dein Vorschlag?
 
Hi,

es gibt auch noch genug Middleburn KG die "time-correct" und dennoch "sporttauglich" sind

Mal OT - hast Du mal ein Foto von Deinem IFT?


Liebe Grüße von meinem iPhone using Tapatalk
 
Na einfach ne 95iger XT, die ist bis auf die Kurbel doch nicht teuer :rolleyes: Und wenn Du ne 2010er XT Kurbel als Vergleich nimmst ist die 737 selbst in gutem Zustand noch preiswerter :rolleyes:
 
@bratfass

So sah es im Mai aus:
DSC00266.JPG


Mittlerweile ist es zerlegt bis auf den Rahmen, welcher grade aufbereitet und poliert wird. Bei den Reifen werde ich wohl einen Kompromiss machen müssen, Ritchey ZED Race sind in 1.7 so gut wie gar nicht mehr zu bekommen, schon gar nicht mit blauer Flanke.
 
Tja, das ist halt ein Problem wenn man nicht den Standardmaßen entspricht. Habe nebenbei eins in 19", was mir mit 1,88m und langen Beinen nicht so recht passen will. Aber wenn ich mir so manche Bilder hier ansehe, scheint das für die meisten Lulatsche kein Problem zu sein mit einer Stütze, die so lang wie das OR ist, zu fahren.
 
Das hier sieht aber so aus, als wenn es ruhig eine Nummer kleiner sein könnte wenn ich mir die Stütze so Anschaue. Egal, Dir muss es passen. Ich würde erstmal den Rahmen aufarbeiten und dann mal mit 737iger XT Gruppe und silbernen Syncrosteilen probieren. Und richtige Reifen drauf, also wenigstens 1,9", dass entschärft dann auch die Rahmengrösse und es sieht nicht mehr so nach Treckingbike aus.
 
Mit den Reifen gebe ich dir absolut recht. Werde da auf deinen Rat hören und mindestens 1.9er Ritcheys montieren. Am Winterrad habe ich günstige 2.2er Bontrager, da merkt man schon antändigen Rollwiderstand, was auch am Grobstollenprofil liegen kann. Ausser der Grösse ist für mich aber auch die OR Länge entscheidend, ich mag es gern etwas gestreckter.

Was meinst du mit silbernen Syncros Teilen? Lenker, Stütze, Vorbau? Ui, das wird allerdings eine langwierige Suche...

Die Gabeln sind soweit ok? Sollte ich an Syncros Teilen rankommen, würde ich aber nicht die Ritchey Gabel verbauen, es soll so markeneinheitlich wie möglich bleiben. Am liebsten wäre mir eine Originalgabel in Silber mit Aheadset. Gibt es aber nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen blauen 1,9er Ritchey kannst Du von mir gegen Portoerstattung haben ;) Silberne Syncrosteile:



Die silbernen Vorbauten sind meistens sehr preiswert zu haben, alternativ einen verranzten schwarzen Abbeizen und polieren. der war auch mal schwarz ;) Als Lenker geht ja erstmal auch ein anderer silberner ohne Logos. Stütze würde ich auch als abgeranztes Exemplar besorgen und polieren, die war auch sehr vermackt und liess sich nicht 100% wieder herstellen ohne zu viel Abzutragen:



Als Gabel würde ich ne starre einbauen, wenn's gefedert sein muss eher ne Manitou.
 
Die damalig verbaute RS ist nicht mehr in meinem Besitz, dafür habe ich eine M4 parat liegen. Den Reifen nehme ich glatt mit.

Im Groben schwebt mir dieser Aufbau vor:

005-5.jpg


Wenn jemand so eine Gabel übrig hat...

Naja, der Winter ist noch lang und das Christkind ist auch schon instruiert worden...
 
Ja, die Bremsen... Gehen silberfarbene HS22/33? Die Bremsleistung möchte ich nicht missen. Mit der 737er Gruppe hast du mir eine reichhaltige Sammleraufgabe gestellt... Hätte ich damals nur nicht das Zeug so verschleudert anno dunnemal. Hätte man damals geahnt...
 
Marinrahmen sind mit Klarlack lackiert, um den zu polieren, muß erstmal der ganze Klarlack runter, viel Arbeit, ich weiß von was ich rede :)

 
:daumen::daumen::daumen:

Das mit dem Klarlack erklärt auch die abgeranzte Oberfläche bei mir. Ein wahrhaft lieblicher Anblick, dein Rad. Aber ihr müsst mir doch recht geben, das Design der 90er Bikes, speziell Marin ;) war doch geil, oder? Da wurde mit wenigen Tupfern Eloxal mehr rausgeholt als heutzutage bei komplett gepulverten Bikes. Auch die Manitou Gabeln waren damals sehr schön. Mittlerweile sind so ziemlich alle Gabeln/Rahmen langweilig geworden. Die Experimentierzeit ist wohl endgültig vorbei.

Und ich werd jetzt die Mittagsente abfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, wie verwöhnt man doch ist,

bei IF dachte ich an Independent Fabrication, beim T hab ich indes gerätselt...:D

Das nächste mal kannste auch gleich Marin schreiben.


Was spricht gegen ne 737 Komplettausstattung?
Gruß chowi
 
Oh Mann, wie verwöhnt man doch ist,

bei IF dachte ich an Independent Fabrication, beim T hab ich indes gerätselt...:D
Gruß chowi


ICH auch - daher die Frage nach einem Foto - dachte schon es gäbe ein Indi in Ti ;)

Nichtsdestotrotz ein schönes Marin ;)


Ich hab übrigens noch einen unbenutzten Grinder skinwall mit blauem Streifen (allerdings nur einen, leider)


Gruss

Micha
 
@bratfass

Bei Reifen bin ich, seit ich MTB fahre, der Marke Ritchey treu geblieben. Nur eine Saison habe ich Schwalbe gefahren. Natürlich habe ich hin und wieder auch mal auf andere Hersteller geschielt, aber immer wieder den Z-Max oder Z-Race bevorzugt. Es waren und sind halt die leichtesten Reifen auf dem Markt.
 
Zurück