altes Specialized auf Scheibenbremsen umrüsten

Registriert
19. Juni 2014
Reaktionspunkte
22
Ort
Hamm NRW
Hallo,

ich fahre ein Spezialized FSR Rockhopper Comp XC, Jahrgang 2001, gekauft 2002.

Das Bike hat an der Schwinge eine Scheibenbremsaufnahme.

Die Gabel ist eine Judy C auch Jahrgang 2001 und ebenfalls mit Scheibenbremsaufnahme.

Ich möchte günstige Scheibenbremsen nachrüsten.

Kann ich vorne und hinten 160mm Scheiben fahren oder gehen sogar größere Scheiben, obwohl ich mir das bei der alten Gabel nicht vorstellen kann. Habe zwar eine alte Rock Shox Bedienungsanleitung, aber da steht nichts drin.

Vielleicht habt Ihr auch noch einen Tipp für eine Bremse. Ich habe da an Shimanno 447 oder aktuelle Deore oder SLS gedacht oder Avid Elixier 3.

Funktioniert das eigentlich mit diesen Umbauadaptern gut, denn mein Rad hat noch die alten Aufnahmen.

Viele Grüße

Rainer
 
Hallo zusammen,

habe die Antwort hier bei den Schraubertutorials gefunden.

Bei der Rock Shox Judy gehen max. 165mm große Bremsscheiben.

Sicher wäre vorne eine 180er noch besser, aber ich nehme dann eine 160er aus Sicherheitsgründen.

Ride on

joratrailbikers
 
Hallo zusammen,

so der Umbau ist geschafft!!!

An Gabel und Rahmen waren IS-2000 Aufnahmen, hieran kamen Shimano-Adapter für Postmount Sättel.

Erstaunlicherweise waren die Bremsen mit Sattel, Leitung und Hebel (Shimano BR-M 395) mit 292 gr. sogar etwas leichter als die alte V-Brake von Spezialised mit Shimano LX-Hebel und Zug (332 gr.).

Trotzdem ist so ein Umbau auf Scheibenbremse natürlich etwas gewichtsfördernd, das liegt an den Bremsscheiben (Shimano SM-RT 54 mit Centerlockmutter je 156 gr. bei vorne u. hinten 160 mm) und an den Shimano MT 35 Systemlaufrädern (vorne 24 Speichen und 878 gr. und hinten 28 Speichen und 1060 gr.). Die zuvor montierten Ritchey Vantage Pro mit 32 Speichen und Sachs Quarz Nabe vorne (812 gr.) sowie mit Shimano XT Nabe hinten (1030 gr.) waren etwas leichter.

Insgesamt kam ich durch den Umbau auf Scheibenbremsen auf ein Mehrgewicht von ca. 460 gr. welches ich durch die Verwendung von Geax Ultralite Schläuche auf ca. 300 gr. beschränken konnte.

Das Fahrverhalten ist leicht stabiler, durch die steiferen Räder, die Bremspower der Shimano-Günstig-Scheibenbremse ist nach ersten Fahrversuchen als recht ordentlich einzustufen. Nicht so klasse wie z. B. bei einer Deore XT mit 180er Scheiben aber trotzdem schon gut.

Vorteil ist sicher die feinere Dosierbarkeit gegenüber der V-Brake, die gestiegene Bremspower und das Nassbremsverhalten.

Richtig schick sind die Shimano MT 35 Systemlaufräder, mit 119,- € der Satz zudem günstig. Auch die Scheibenbremsen mit Bremsscheiben und Adaptern waren sehr günstig. Hierfür habe ich insgesamt nur 72,90 € bei Rose bezahlt.

Ich würde es wieder so machen und werde weiter viel Spaß mit meinem Specialized Fully haben.

Ride on

joratrailbikers

 
Zurück