Alu Dorado 2010 o. BOS Idylle

Die größere Frage die sich mir stellt warum ne gebrauchte Dorador aus den USA für 930€ zzgl. Versand steuern und co. wenn man sie hier ne neue mit Garantie (ne 2012er) für nicht mal 1100€ bekommt?

Ansonsten kann ich dir zumindest anhand der Decals sagen das es keine 2012 ist. Und bei den "älteren" Modellen gabs doch eh keinerlei Unterschiede technisch gesehen. Wüsste nich mal das die was an der 2012 geändert haben außer die Decals...

Ich bin in Australien - die 2012er krieg ich nicht unter $1600 + 10% Zoll, die verlinkte Gabel dagegen gäbe es für $1200 ohne Zoll.

Unterschiede zwischen der 10er und 11er gibts angeblich schon, nicht offiziell aber unser Hauseigener Doradoexperte hier im Thread spricht von besseren Fertigungstoleranzen ab 2011...

Eine 10er könnte ich neu für ca. $1350 Zollfrei bekommen, oder halt diese vielleicht-2011er quasi neu für $1200. So zumindest die Überlegung.
 
Uuups .. sry .. in nem großteils deutschsparchigen Forum geh ich komischerweise automatisch davon aus das die meisten auch aus Deutschland sind ^^ Australien ist nicht unbedingt um die ecke .. aber isses nich trozdem billiger die hier in Deutschland zu kaufen und nach Australien zu verschicken?
 
Wäre nur sehr unwesentlich billiger aber viel komplizierter...

ich hab die Dorado Idee inzwischen doch verworfen. Die Tatsache dass es hier keinerlei Support für die Gabel gäbe, und sie im Garantiefall min. 1-2 Monate weg wäre hat mich abgeschreckt.
 
Muss ich mal nen Kumpel fragen der hat die bei irgend jemanden bestellt der hier immer mal genannt wird hat se ihm für glatt 1100€ verkauft ... Irgend so nen Händler.. hab den Namen vergessen .. aber ich frag mal nach
 
Muss ich mal nen Kumpel fragen der hat die bei irgend jemanden bestellt der hier immer mal genannt wird hat se ihm für glatt 1100€ verkauft ... Irgend so nen Händler.. hab den Namen vergessen .. aber ich frag mal nach

Hey ich Verkauf meine die 3 mal Gefahren wurde und dann auf Garantie zum Service eingesendet wurde,und ich daraufhin eine neue bekam, wer Interesse hat kann sich gern melden gebe se für 900€ ab.
 
Baut die Dorado nennenswert/spürbar höher als eine Fox 40 (laut I-net 2cm kürzer)?

Wie sieht es in Europa mit Ersatzteilversorgung + Service aus?

Hat jemand den direkten Vergleich zu einer Fox 40 RC2? Würde sich ein Wechsel lohnen?
 
wohl zu alt schon , aber das auf dem link ist 2010. ab 2011 sind die seriennummern auf allen frästeilen, ausser der oberen brücke fortlaufend. 2010 war auf jedem bauteil immer die gleiche seriennummer da diese bis anfang 2010 noch in den usa von herrn c. v. per hand zusammen getackert wurden bevor sie in groß serie gingen.

Kann mir jemand bei der Identifikation einer 2010 oder 2011er Dorado helfen?

Konkret, der Verkäufer dieser Gabel hier:
http://www.pinkbike.com/buysell/1096486/

ist sich nicht sicher ob das eine 2011er oder 2010er ist. Kann man das irgendwie auf den Bildern erkennen, oder gibts irgendeine Stelle, die er fotografieren sollte damit ich bescheid weiss?

Ich las hier im Thread was von gelaserten Seriennummern 2011, und Aufklebern 2010. Auf einem der Bilder ist auf der unteren Krone eine gelaserte Seriennummer zu sehen, ist das tatsächlich nur bei der 2011er der Fall?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
crc hat eigentlich alle ersatzteile für dorado, aber die ist so wartungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich für mein neues BigBike die Komponenten selber auswählen werde und nun auf Erfahrungen, Tips und Tricks froh bin. Es betrifft die Gabel Manitou Dorado Pro von 2013

www.manitoumtb.com/index.php?...rk&fork=Dorado

Wie sind so die Erfahrungen mit dieser Gabel ? Die Gabel ist ja eine Upside Down Gabel, welche Vorteile und Nachteile hat diese ? Wie ist die Agilität und Fahrweise eines Bike mit dieser Gabel ?
 
Ich hätte da auch eine kurze Frage zur Dorado, vorallem zu den Vorbauten.

Habe auf den vorherigen Seiten gelesen, welche Ihr teilweise verwendet. Problem dabei, welche Klemmhöhe habt Ihr?

In meinem Fall wäre das Steuerrohr inkl. Lagerschalen 138mm lang, Lenker ist der Renthal Fatbar mit 20mm Rise, welcher Vorbau wäre hier zu empfehlen?

Renthal
Easton Havoc 45-55mm
K9, ist der noch Lieferbar?

Was gäbe es noch für Alternativen?


Es wäre mir sehr geholfen, wenn einige von euch, die Ihre Steuerrohrlänge / Klemmhöhe wissen, kurz die Vorbauten nennen die Ihr fahrt.


Vielen dank

lg Stefan
 
Ich hätte da auch eine kurze Frage zur Dorado, vorallem zu den Vorbauten.

Habe auf den vorherigen Seiten gelesen, welche Ihr teilweise verwendet. Problem dabei, welche Klemmhöhe habt Ihr?

In meinem Fall wäre das Steuerrohr inkl. Lagerschalen 138mm lang, Lenker ist der Renthal Fatbar mit 20mm Rise, welcher Vorbau wäre hier zu empfehlen?

Renthal
Easton Havoc 45-55mm
K9, ist der noch Lieferbar?

Was gäbe es noch für Alternativen?


Es wäre mir sehr geholfen, wenn einige von euch, die Ihre Steuerrohrlänge / Klemmhöhe wissen, kurz die Vorbauten nennen die Ihr fahrt.


Vielen dank

lg Stefan

das heisst du kannst du flache brücke nehmen dort ging bei mir kein easton havoc vorbau lenker da zu tief. es kommen dann die holme zu hoch..
irgendwie sind die holme viel weiter vorne gegenueber dem steuerrohr so dass sie extrem unter den lenker treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem V10C (13,5cm Steuerrohr) fahre ich aktuell den Renthal Vorbau mit Nukeproof Lenker. Passt Problemlos.
Ich hatte aber auch schon den flachen Renthal Lenker montiert, ging auch Problemlos.

Vorher bin ich in meinem Tr450 (12,5cm) Steuerrohr den Nukeproof Lenker mit Transition Vorbau gefahren, ging auch noch ganz gut.

Im Normallfall solltest du schauen, das der Vorbau mind. 45mm oder 50mm hat, sonst gibts probleme.
 
Hey mich würden mal eure Set ups interessieren ( mit gewichtsangabe ggf. auch einer Begründung warum ihr die Gabel so eingestellt habt.) Bitte nicht das Grund Set Up
 
Zurück