Alu Dorado 2010 o. BOS Idylle

Genau, Stammtischweisheiten: Todtnau ist viel zu teuer!! :lol:

Andere Sache: Natürlich merk ich beim Fahren vom leichten Flex, die Frage ist die: Schadet es, wenn die Gabel seitlich leicht flext?
Ich hab EUch hier n Video, geht mal ganz ans Ende, da flieg ich voll über den Lenker. Wisst Ihr, womit diese Unfähigkeit zu tun hat? Bin den Anlieger zu weit innen angefahren und wollte kurz mittels Bike flachlegen nach außen sliden. Hatte zuvor 4 Jahre Shiver gefahren, so Maneuver gingen problemlos. Hatte da ganz neu eine Fox 40 drin. Die ist steifer. Beim Sliden hat es mir einfach den Lenker verrissen. Ist mir in der Saison 2 mal passiert bis ich wieder steife Gabeln gewohnt war.
YouTube- todtnau dhonly

Zu lummelig ist auch nicht gut weil man dann nicht mehr zu 100% präzise fahren kann... ist alles irgendwo Ansichtsache. Aus meinen heutigen Stand ist mir die Shiver etwas zu lummelig. So n Zwischending zwischen z.B. BOS und Shiver wäre ideal. Wie steif ist die aktuelle Dorado?

PS: Bei der Hinterbausteifigkeit ist es imho ähnlich, eine ganz leichte seitliche Dämpfung schadet nicht.

Natürlich liegt die Ursache für deinen Sturz an der Umgewöhnung an eine andere Gabel :lol::lol::lol:
 
Was ich jetzt nicht ganz verstehe. Gut, es ist jedem sein Ding was er ans Rad schraubt, kann er ja !
Aber dass hier im Forum eh die meisten von Tuten und Blasen keinerlei Ahnung haben und auch nur Stammtischweissheiten verbreitet werden brauche ich nicht zu sagen.
Vor Jahren wurde die Dorado so dermassen verteufelt, "die flext zu sehr" (abgesehen davon tut sie das auch heute noch), "die Gabel ist viel zu teuer" (obwohl sie damals noch günstiger war), "die Wartungsintervalle wären zu imens"
Plötzlich aber sind alle vom Gegenteil überzeugt und es ist die beste Gabel der Welt (ob es bewiesen ist sei mal dahingestellt, Testberichte habe ich in der Form auch noch keine gelesen)
Wer mir hier erzählen will, dass man den Flex einer Dorado beim fahren nicht bemerkt, hat überhaupt keine Ahnung und ist auch noch keine normale Gabel gefahren.



Sicher wurde nicht völlig ohne Grund von USD auf Normal Gabeln gewechselt.

Den Flex der neuen Dorado merkst du ein ganz klein Wenig, wobei ich das nicht negativ bezeichne.

Und nur so am Rande hab ich schon zu viele Gabeln gehabt, und weiss wie die sind. die Dorado ist die Gabel für mich.
 
Sicher wurde nicht völlig ohne Grund von USD auf Normal Gabeln gewechselt.

Der Grund ist das sie komplett auf Marzocchi umgestellt haben ist doch klar, MZ zahlt besser.

Im Ernst vergleiche welches Team welche Gabel fährt oder welchen Rahmen sind ********.
Die Jungs bekommen immer custom Ware, Geometrien, Rohrsätze, Gabelinneleben sind Custom, selten Serie, die Dorado bildet da eine Ausnahme.
Alle Blackbox RS Gabeln haben geänderte Innenleben, sowie die 40 hat eine explizite Race only Kartusche für Werksfahrer.
Du kannst eben nie wissen was drin ist wenn du die Serie kaufts dann muss die Gabel auch für die Masse abgestimmt sein.

Ich will nicht den neuen Propheten für Manitou Produkte spielen, aber die Qualität der Kartusche, der gesamten Gabel ist hervorragend.

Ich finde Qualitätsmässig spielt sie in einer eigenen Liga, sie wirkt wie eine pure Factorygabel an der einfach alles stimmig ist.

Die Unterschiede zwischen den Gabeln liegen einfach in der Detailumsetzung.

Fahren kann man mit jeder Gabel, aber mit meiner rund 10 jährigen Maschinenbauerfahrung kann ich sagen das ist ein Produkt was seinen Namen und Geld wert ist.

ich kann aber auch noch sagen das die Avalanche DH Kartusche die ich für meine alte Boxxer WC gekauft habe (zum schnapperpreis von 299 Dollar) ähnlich gut funktioniert.
Die Technik ist ähnlich obwohl in der Avy Shims arbeiten und in der Dorado ein Shim und Federvorspannungsmix.

Und im direkten Vergleich ist die Dorado steifer als die alte (32mm) Boxxer.
 
@Pig-Mint:

Wer Gabeln, die außer dem Namen und der USD-Bauweise nicht viel gemeinsam haben und die ein paar Jahre vom Stand der Technik her trennen vergleicht, der sollte keine Sprüche mit Tuten und Blasen in den Raum stellen...

Jede Gabel flext übrigens, die eine mehr und die andere weniger. Das liegt einfach an den werkstoffspezifischen Eigenschaften. (E-Modul z.B.)

Natürlich hat jeder andere Vorlieben und man sollte eine Gabel, wenn möglich, vor dem Kauf probefahren. Nur ist die Aussage, dass es keine Testberichte gibt, schlichtweg falsch. Nicht nur dass es, Dank JohnMcLeash einige Vergleiche gibt, auch in der Dirt gab es Berichte über diverse Gabel und deren Verhalten bzw. Serviceansprüche. Man muss nur wissen, wo man sich informiert. (Und ich suche jetzt sicher nicht die Ausgabe heraus!)

Und wie schon gesagt, der Preis ist bei Federgabeln mMn kein unmittelbares Kaufargument. Wenn dem so wäre, dann dürfte keiner eine 40, Bos, Dorado, Boxxer, 888 Evo usw. fahren, sondern, da wir ja eh alle keine Ahnung haben, müssten wir mit einer DMN oder ähnlichem rumfahren.

Fakt ist jedoch, es gibt sehr wohl Unterschiede und man muss für sich selbst herausfinden, was einem am Besten liegt. Ist ja bei Hinterbausystemen nicht anders, oder?
 
Man darf halt nie den Unterschied zwischen Preis und Wertigkeit aus dem Auge verlieren.

Fox hat Marketingpreise, teure Sponsorenfahrer vermarkten die Gabel, der Endkunde denkt boaaahhh 2000 Euro Listenpreis, das muss das beste sein fährt ja auch jeder.
Qualitätsmässig aber noch passabel.

RS wirft einfach unmengen auf den Markt und hat ne Rabattpolitik bei der man denkt man würde eigentlich immer ein Schnäppchen machen, aber gemessen an Fehlern und Ausfallzeiten ist sie die teuerste aller Gabeln.
Die Sponsorpolitik ist die gleiche.

Manitou macht grade einen Neuanfang, mit einigen fähigen leuten an Bord.
Keine teuren Marketingfahrer einfach ein gutes Produkt.
Die Dorado ist technisch edel und wartungsarm.
Ich warte eigentlich nur noch auf deren 160/170mm Single crown mit ähnlichem Innenleben, schönen hydr. Durchschlagschutz, TPC+, Luftfeder... um 2kg das wärs
 
Natürlich liegt die Ursache für deinen Sturz an der Umgewöhnung an eine andere Gabel :lol::lol::lol:

Sorry, aber ich geb es jetzt echt mal auf mit Dir sinnvoll zu diskutieren. Natürlich war's auch n Fahrfehler (wie gesagt, Anlieger zu weit innen erwischt), aber mit Shiver hätte es vermutlich nicht gescheppert. Und darum ging's in meinem Post, daß eine leicht flexende Gabel Fahrfehler eher verzeit. Voll*****.
 
Sorry, aber ich geb es jetzt echt mal auf mit Dir sinnvoll zu diskutieren. Natürlich war's auch n Fahrfehler (wie gesagt, Anlieger zu weit innen erwischt), aber mit Shiver hätte es vermutlich nicht gescheppert. Und darum ging's in meinem Post, daß eine leicht flexende Gabel Fahrfehler eher verzeit. Voll*****.


Danke! Auf das hab ich gewartet:daumen:

Aber scheinbar begreifen das die wenigsten:mad:
 
zum thema wer die dorado als factory fahrer nutzt. auch die haben zum teil andere innenleben. so fahren einige nicht die luftfeder sondern eine titanfeder. man weiß halt nie was jmd fährt. meistens custom made krams und prototypen und vorserien teile;) jeder muss seine "über"gabel selbst finden. ich bin jetzt mittlerweile viel mit der dorado gefahrn; heute auch ma wieder in wildbad und es war sehr zerbombt nach dem ixs cup und den unwettern, aber der flext brachte mich nicht zu boden!!! erst fahren dann labern. in foren wird viel zu viel totgelabert! PUNKT!
 
Ich warte eigentlich nur noch auf deren 160/170mm Single crown mit ähnlichem Innenleben, schönen hydr. Durchschlagschutz, TPC+, Luftfeder... um 2kg das wärs

Da sprichst Du mir aus der Seele. Darauf warte ich auch.

Ich finde es immer wieder lustig hier, wie Leute über eine Gabel urteilen, die sie mal auf dem Bild gesehen haben oder gar am Parkplatz mal gedrückt und gedreht haben.
Bin auch schon mal mit einer BOS auf dem Parkpaltz hin und her gerollt aber ich habe ein paar Posts weiter vorne nichts über die Gabel geschrieben, da ich sie nie auf einer Strecke gefahren bin.

Es geht einfach nichts über eine Probefahrt wenn mal so viel Geld für eine Gabel ausgeben will. Jeder hat seine Vorlieben und wird sicher die passende Gabel für ihn finden.

Ist mir selber schon passiert am Parkplatz:
Die neue Dorado?
Ja
Und?
Mir taugt sie. Super abzustimmen, gute Dämpfung und zuverlässig.
Darf ich mal?
Ja klar.
- nach ein paar mal drücken und Knöpfchen drehen -
Oh ja, die spricht ja richtig geil an.
Sag ich doch.
- zwischen die Beine genommen und hin und her gedreht -
Ne, die ist nix für mich. Merkst Du das nicht während der Fahrt?
Nein, kannst gerne mal probieren.
Ne, die ist nix für mich.

Mit der Dorado hätte ich mir das Schlüsselbein sicher auch nicht gebrochen:lol::lol::lol:
 
Was ich jetzt nicht ganz verstehe. Gut, es ist jedem sein Ding was er ans Rad schraubt, kann er ja !
Aber dass hier im Forum eh die meisten von Tuten und Blasen keinerlei Ahnung haben und auch nur Stammtischweissheiten verbreitet werden brauche ich nicht zu sagen.
Vor Jahren wurde die Dorado so dermassen verteufelt, "die flext zu sehr" (abgesehen davon tut sie das auch heute noch), "die Gabel ist viel zu teuer" (obwohl sie damals noch günstiger war), "die Wartungsintervalle wären zu imens"
Plötzlich aber sind alle vom Gegenteil überzeugt und es ist die beste Gabel der Welt (ob es bewiesen ist sei mal dahingestellt, Testberichte habe ich in der Form auch noch keine gelesen)
Wer mir hier erzählen will, dass man den Flex einer Dorado beim fahren nicht bemerkt, hat überhaupt keine Ahnung und ist auch noch keine normale Gabel gefahren.



Sicher wurde nicht völlig ohne Grund von USD auf Normal Gabeln gewechselt.

Stammtischweisheiten ^^ .. das kommt ja genau aus der richtigen Ecke

Zitieren der ganzen dämlichen Laberreich von 1000 Wichten ohne Ahnung .. ompf

Bin die letzten 2 Jahre die 05er Dorado DH gefahren und der "Flex" (wie mir diese Wort inzwischen aufs schwein geht) der alten Dorado war nur minimal "größer" und fällt einfach nicht ins Gewicht. Aber das kann mann ja 100.000.000 mal erzählen, dieses Gelaber wird nie aufhören.

Jetzt erzählst mir noch wo die Dorado damals billiger war als heute? 2005 hat die genau so 2000€ gekostet wie es jetzt die Carbon Version tut und die Alu mit ihren 1400€ is ja wohl ein absolut gerechtfertigter und für so einen Gabel bezahlbarer Preis.
Was kosten denn bitte Boxxer, Idle und Fox 40 mit ihren haste nicht gesehen tuning Kartuschenund co. ? Bei der Dorado haste ne fertige, hervorragend funktionierende Gabel die sich vorallem super einfach auf jeden Untergrund und Fahrer einstellen lässt ohne irgendwelche Kartuschen, Öl, Federn oder weis der Henker zu tauschen.

Im moment kann man getrost sagen dass die Dorado nicht die kleinsten Probleme hat ganz oben mit zu schwimmen und ganz besonders wenn man die Gabel mal zerlegt hat wird man ganz schnell merken das dort richtig Hirnschmalz geflossen ist. Das Innenleben ist einfach nur hervorangend verarbeit und konstruiert, da gibt es nicht den kleinsten Anstoß zum meckern. Die Gabell ist ruck zuck zerlegt und auch wieder zusammen ohne das man nen Dipl. Ing für braucht.

Man kann also getrost davon reden, dass die Dorado nen richtigen Sprung nach vorne gemacht hat und die ganzen Flex laberer die entweder mal richtig fahren sollen oder ihre dämlich Post einfach stecken lassen können. Nach wie vor sind hier zu 90% Leute unterwegs nicht die den hauch von Ahnung haben aber immer schön drauf los labern, ohne jegliches Wissen über die Technik und schon gar nicht mit eigenen Erfahrungen mit der aktuellen USD-Technik.

Denn wer heute noch ne Shiver mit ner aktuellen Dorado vergleicht der gehört ausgepeitscht. Das einzigste was die gemeinsam haben ist ihre Bauweise. Punkt
 
Wie ja schon gesagt wurde, kann sich ja jeder die Gabel ins Bike bauen die er für sich richtig hält.
Aber ich kann mir in keinster weisse vorstellen, dass ich mehr Kontrolle über das Bike bekomme mit einer Gabel, die flext (auch wenn das Wort hier einigen auf den Sack geht)
Mit einer steifen Gabel lässt es sich doch problemloser über Stock und Stein drüberbolzen und das Bike lässt sich auch präziser steuern.
Selbst wenn man den Flex beim fahren nicht bemerkt, er ist trotzdem vorhanden. Und das kann mir keiner erzählen, dass dies nicht so ist :rolleyes:
 
du willst mir also sagen, das du bei geschwindigkeiten von 30-40 im gelände aufs grad genau über den trail bolzt? ich war auch lange vom flex der gabelkonstruktion abgeschreckt. bin um 2000 rum paarmal ne eberminator dh pro gefahren (im gelände). bei der gabel hat man aufgrund der sehr langen rohre (270mm federweg) schon flex gemerkt. muss aber sagen, bei gabeln um die 200mm federweg hält sich das in grenzen. wer das gegenteil behauptet ist entweder nen kleinigkeitskrämer oder noch nie ne usd gefahren.
 
@Geißlein:

Drum fahren ja auch die meisten MX-Maschinen mit Teleskopgabeln rum, weil eine MX ja durch den Flex unfahrbar wird ;)

(Oder waren es doch mehr mit USD-Gabeln?!)
 
ich kann mir in keinster weisse vorstellen, dass ich mehr Kontrolle über das Bike bekomme mit einer Gabel, die [mehr] flext
ähm, sorry für die harten Worte, aber was Du Dir vorstellen kannst, interessiert hier kein Aas.


Mit einer steifen Gabel lässt es sich doch problemloser über Stock und Stein drüberbolzen und das Bike lässt sich auch präziser steuern.
Da müsste man man genauer nachschauen, was jeder unter "über Stock und Stein drüberbolzen" versteht. Geht im Forum immer schwer - und jeder denkt immer, er selbst sei der König am Limit.


Flex ... ist trotzdem vorhanden
Das bestreitet niemand.
Es geht hier vielmehr darum, wie er sich aufs fahren auswirkt.
 
bei der diskussion muss ich mir ma popcorn und bier holn wenns so weitergeht:lol:

vll sollten mal die doradouser einen umfangreicheren bericht schreiben.^^
 
@metallfreak:
da kannst du noch so viele Berichte schreiben, ohne jetzt hier Namen zu nennen kommen immer dieselben Ausreden: die Gabel flext, die Gabel ist anfällig auf Defekte etc.

Das einzige was du machen kannst ist über all jene die keine Dorado besitzen zu lachen:D
 
Was für mich Kaufentscheidend war das es ein Video und Fotos von der koplett zerlegten Gabel bei sicklines.com gibt.

Von BOS gibt es sowas nicht das finde ich nicht Endkundenfreundlich.

Wobei ich das Video nun ehrlich gesagt als ein Witz ansehe.
Die Mechaniker erzählen was zum Aufbau/Innenleben, aber das was wirklich interessant wäre (nämlich die Detailaufnahmen vom Innenleben und wie es funktioniert) wird nicht gefilmt.
Wichtiger ist vielmehr, dass der Mechaniker gefilmt wird der irgend was zu einem Teil erzählt was er in der Hand hat.

Würde es ein Video von BOS geben, hättest Du die BOS genommen ?
 
Wenn du das Video gesehen hast warst du wohl nicht findig genug im Artikel die Fotos zu sehen, wenn du eins aufmachst kommst du in die Galerie wo alle Teile im Detail fotographiert sind.

Die BOS nehme ich nicht weil sie schlicht zu schwer ist.

Und die aktuelle Dorado in Carbon wiegt 2980 gr und in Alu 3070gr.
 
Hat schon jemand mal eine 2010er Marzocchi 888 RC3 Evo Ti mit der Dorado vergleichen können? Preislich und von der Haltbarkeit (Wartung) her soll sie der Dorado ja ähnlich sein.
Wäre jetzt nur mal interessant zu wissen wie es mit der Dämpfung usw. aussieht.
 
aus rein technischer sicht, schlägt die dorado die T8 zumindest in der zugstufe um längen, in der praxis aber weniger rellevant, funktionieren beide sehr gut, gewichtsmäßig spielen sie auch in der gleichen liga...

würde man mir beide auf den tisch legen das ich eine nehmen müsste, würde ich aber wohl zu carbondorado greifen... die alu ist keine alternative, wenn dann richtig oder garnicht, weil billig kann jeder!!! :daumen:
 
hehe... nur dass dann die Carbon Dorado doch deutlich in einer anderen Liga spielt :) und um ehrlich zu sein ist mir der Gewichtsunterschied (von 71g laut Hersteller) den Aufpreis nicht wert. Würden wir hier von 500g oder mehr reden vielleicht, aber selbst da müsste ich noch lange überlegen :D
 
da gehts nicht um das gewicht, da gehts um die exklusivität... wer will denn freiwillig silber, wenn er das gleiche auch aus gold haben kann!? ;)
 
Zurück