Alu Dorado 2010 o. BOS Idylle

eben, nach dem motto "meine gabel kostet soviel wie dein ganzes bike" :D

besser fahren tut man allerdings auch mit der carbon dorado nicht... ;)
 
Schlechter zum Glück auch net :D

Aber nötig in dem Sinne, dass man sie unbedingt braucht, is sie auch net. Da reicht Alu leicht.
 
Ich beziehe mich auf folgendes PDF zur Dorado 2009:

http://www.manitoumtb.com/manual_download.php?f=2009 Dorado_Owner's_Manual_low-res.pdf&t=Manuals

[Ein Datenblatt zur 2010er hab ich nicht gefunden, ich gehe davon aus, die Maße sind gleich geblieben.]

Hier wird eine Cup-to-Cup Höhe von 131 - 159mm angegeben (Seite 12 u. 13). Mein Rahmen hat ein Steuerrohr mit 120mm und einen voll integrierten Steuersatz. Sprich alles zusammen nur knapp mehr als 120mm.

Ist das nun so, dass ich die untere Brücke ganz nach oben schieben müsste und oben dann trotzdem noch einen Spacer zwischen Brücke und Steuersatz verbauen müsste?

Oder ist das so bemessen, dass ich die untere Brücke auch ganz unten verschrauben könnte und "nur dann" den Spacer bräuchte?

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt!?
Kann das jemand ggf. mal bitte ausmessen?
 
Ist das nun so, dass ich die untere Brücke ganz nach oben schieben müsste und oben dann trotzdem noch einen Spacer zwischen Brücke und Steuersatz verbauen müsste?

Oder ist das so bemessen, dass ich die untere Brücke auch ganz unten verschrauben könnte und "nur dann" den Spacer bräuchte?

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt!?
Kann das jemand ggf. mal bitte ausmessen?

Ich habe gerade mal versucht zu messen.
Es müsste gehen wenn Du die untere Brücke ganz unten klemmst und die Ober Brücke soweit es geht nach unten schiebst.
Ich denke dann brauchst du wenn überhaupt einen kleinen Spacer.
 
Beim Gewicht der Carbon dorado wird das nicht der Fall sein, die wird dicker sein als die Alu. sonst wär sie viel leichter (Dichte von Al: 2.7 Dichte von Carbon: 1.8)

ganz kurz nebenbei: bei der aludorado ist das casting komplett aus alu gefäst. bei der carbon ist das alu dünner und es wird eine schicht carbongeweben drübergelegt;)
 
ganz kurz nebenbei: bei der aludorado ist das casting komplett aus alu gefäst. bei der carbon ist das alu dünner und es wird eine schicht carbongeweben drübergelegt;)

Das gilt es zu beweisen... weis es zwar selber nicht besser aber das würde mich schon stark wundern. Meine alte 05er hat auch "Vollcarbon" alu mit Carbon zu überziehen würde wohl kaum sinn machen schon gar nicht bzgl. der Wärmeausdehung ... stell ich mal so in den Raum ...

Lasse mich auch gern eines besseren belehren aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen ..
 
Beim Gewicht der Carbon dorado wird das nicht der Fall sein, die wird dicker sein als die Alu. sonst wär sie viel leichter (Dichte von Al: 2.7 Dichte von Carbon: 1.8)

Interessiert hier niemanden... Fakt ist, dass wenn Carbon beschädigt ist, ist es im Anus, egal wie dick.
Schon ein stumpfer Schlag reicht aus, um Carbon unbrauchbar zu machen.
 
Interessiert hier niemanden... Fakt ist, dass wenn Carbon beschädigt ist, ist es im Anus, egal wie dick.
Schon ein stumpfer Schlag reicht aus, um Carbon unbrauchbar zu machen.

ich weiß zwar nicht im welchen jahrzehnt du dir das wissen angeeignet hast, aber stumpfe schläge steckt jede aktuelle carbonkonstruktion lachend weg. kannst wien irrer auf nem aktuellen carbonrahmen mit nem hartplastikhammer oder besenstil draufeinpreschen, da passiert NIX! nichtmal das harz wird schaden davontragen. wenn man pech hat platzt der klarklack vom carbon, das wars.

also schlau machen bevor man rumsülzt!
 
ganz kurz nebenbei: bei der aludorado ist das casting komplett aus alu gefäst. bei der carbon ist das alu dünner und es wird eine schicht carbongeweben drübergelegt;)

Ist wieder mal gefährliches Halbwissen...

Im Ernst ist durchgehend Carbon ohne Alurohr innen.

Ich hatte schon so einige derbe Stürze mit der Gabel und sehe keine Beschädigung, frage mich aber was los ist wenn einer sein 40 casting innen Felsen rammt inwieweit das gut geht?
 
Interessiert hier niemanden... Fakt ist, dass wenn Carbon beschädigt ist, ist es im Anus, egal wie dick.
Schon ein stumpfer Schlag reicht aus, um Carbon unbrauchbar zu machen.

Ich bin auch kein Carbon fan....
aber du hast gerade überhaupt keine Ahnung was für müll du da rausgelassen hast:
Carbon hält viel aus wenn die Fasern sich immer wieder kreuzen....

überdenk das mal.
 
Ist wieder mal gefährliches Halbwissen...

Im Ernst ist durchgehend Carbon ohne Alurohr innen.

Ich hatte schon so einige derbe Stürze mit der Gabel und sehe keine Beschädigung, frage mich aber was los ist wenn einer sein 40 casting innen Felsen rammt inwieweit das gut geht?

ne Zocchi macht das nicht mit, musste das feststellen als ich von Lac Blanc zurückkam:D
 
naja, meine 40 hats schon überlebt.... aber danach habe ich ne hässliche delle im linken tauchrohr gehabt... einmal aufgefüllt, geschliffen und neu lackiert, fertig.

dennoch, diese papierdünnen castings sind echt shice! :-///
 
USD Gabeln haben das eben nicht, da hat vernünftige Wandstärken unten am Rohr und zudem nen Plastikprotektor der einiges abkann.
Das ist halt das sympathische an der USD Bauweise sie hat da Material wo es gebraucht wird.
 
Zurück