Alu Dorado 2010 o. BOS Idylle

@san andreas, du hast ja eine getunte boxxer race, lore hatte eine 2010er team. die unterscheiden sich schon stark in der funktion. mittlerweile hab ich das tuning der boxxer team, r2c2 und wc überarbeitet, was nochmal eine extreme verbesserung gebracht hat.
hab auch 2 leute die ihre dorado mittlerweile verkauft haben, weil sie die getunte boxxer race besser finden.
 
Ist hier eig. irgendjemand, der seine Dorado mit einem 50mm Direkt Mount Vorbau fährt?

Hab mir heute meine Sixpack Splitz verbogen, den ich bisher auf 55mm gefahren bist. Jetzt hab ich den Transition Vorbau mit 50mm ins Auge gefasst, ich bin mir aber nicht sicher ob ich den montieren kann. Ansonsten bleibt mir wohl nurnoch der Easton Havoc Vorbau. Oder kennt noch jemand Direct Mount Vorbauten mit 55mm?
 
Ist hier eig. irgendjemand, der seine Dorado mit einem 50mm Direkt Mount Vorbau fährt?

Hab mir heute meine Sixpack Splitz verbogen, den ich bisher auf 55mm gefahren bist. Jetzt hab ich den Transition Vorbau mit 50mm ins Auge gefasst, ich bin mir aber nicht sicher ob ich den montieren kann. Ansonsten bleibt mir wohl nurnoch der Easton Havoc Vorbau. Oder kennt noch jemand Direct Mount Vorbauten mit 55mm?

Sunline DM 50mm mit dem passenden V1 bar 19mm rise passt auch...
Mein schöner 77designz leider nicht... :heul:
 
Ich fahre den Answer Directmount in der 55mm Einstellung. Der Vorbau von K9 hat auch 55mm Länge.

Übrigens den Sixpack Splitz hat es mir auch verbogen.
 
Hat jemand ne Ahnung wo ich eine grüne Feder für eine Idylle herbekomme? Bei allen Online-Läden bei denen ich geschaut habe ist sie nicht auf Lager, D-Vertrieb hat sie auch nicht und bei BOS funzt bei mir der Webshop nicht.

Witzigerweise fahr ich schon eine rote Feder obwohl ich laut Tabelle von BOS eine orangene brauche. Trotzdem hat sie nicht genug Sag und ich nutze nur 18 cm Federweg. Deshalb würde ich gerne mal die grüne Feder probieren.
 
hab heute mal bei meiner dorado pro bj 2012 einen ölwechsel gemacht und musste feststellen, dass auf der federseite gar kein öl drin war sondern nur ein bisschen klumpige braune pampe die irgendwo zwischen öl und prem m von der viskosität her lag. normalerweise sollen da ja 30cc 5w40 rein. auf der dämpferseite war alles ganz normal. ab jetzt mach ich bei jeder neuen gabel erstmal einen ölwechsel.
wen es interessiert hier noch einen videolink für den einfachen service:
http://www.pinkbike.com/news/tech-tuesday-manitou-dorado-rebuild-2011.html
das komplette service manual von manitou find ich gerade nicht. habs nur ausgedruckt hier liegen.
 
Kann mir jemand bei der Identifikation einer 2010 oder 2011er Dorado helfen?

Konkret, der Verkäufer dieser Gabel hier:
http://www.pinkbike.com/buysell/1096486/

ist sich nicht sicher ob das eine 2011er oder 2010er ist. Kann man das irgendwie auf den Bildern erkennen, oder gibts irgendeine Stelle, die er fotografieren sollte damit ich bescheid weiss?

Ich las hier im Thread was von gelaserten Seriennummern 2011, und Aufklebern 2010. Auf einem der Bilder ist auf der unteren Krone eine gelaserte Seriennummer zu sehen, ist das tatsächlich nur bei der 2011er der Fall?
 
Ich hab eine aus 2010. Die hat das Produktionsdatum jeweils am unteren Ende der Beine als Aufkleber (Datum + lfd. Nummer) UND sie hat in der unteren Brücke eine eingelaserte (könnte aber auch eingestanzt sein) Seriennummer, so wie man es auf dem von Dir besagten Bild sieht.

Ob '10 oder '11 ist aber eigentlich egal oder? Baulich sind die völlig identisch.
 
Die größere Frage die sich mir stellt warum ne gebrauchte Dorador aus den USA für 930€ zzgl. Versand steuern und co. wenn man sie hier ne neue mit Garantie (ne 2012er) für nicht mal 1100€ bekommt?

Ansonsten kann ich dir zumindest anhand der Decals sagen das es keine 2012 ist. Und bei den "älteren" Modellen gabs doch eh keinerlei Unterschiede technisch gesehen. Wüsste nich mal das die was an der 2012 geändert haben außer die Decals...
 
Zurück