ALU-Lampengehäuse

die länge ist daher gekomm, da ursprünglich andere schalter rein sollten die eine ziemliche grße einbautiefehattn, allerdings hat sich herausgestellt das die dinger kacke warn un jetz is die lampe ebn so lang
 
doch, diese teile sind verdammt geil! außerdem könnte ich sie auch aus vollmaterial fertigen lassn un somit die form bestimmen die ich will! aba bevor ihr die lampen nich gefahrn seid würde ich mir meine vorurteile steckn lassn! schließlich heißt das thema "Alu-Lampengehäuse", un da mein beitrag mit dem thema zu tun hat kann ich hier schreiben was ich will un auch die gehäuse anbieten!

PS.: ich bin nicht der einzige der diese lampen fährt so wie sie abgebildet sind! un alle andern sind damit auch sehr zufriedn! un, es sieht zwar nich danach aus, aba komplett wiegt diese lampe 250gramm! also keine behinderung aufm lenker (leichter als 2X Evo + Nipack am Lenker bzw Vorbau)

Das war nur eine Frage. Wenn man bedenkt, das die Gehäuse von Tauri und den anderen preislich gleichauf liegen und sie dann optisch mit deiner vergleicht... Tschuldigung. :lol:
 
wie gesagt, ob ich mir die teile aus vollmaterial oder rohr fertigen lasse kann ich mir aussuchn!die begründung für die länge steht über dir...wo sehn meine noch anders aus???? aaahhh, ok die halterung...gut, da kann ich mir auchne cateye halterung für machn! kein ding....jetz noch iwas anders?
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe versucht mich so gut es geht einzulesen.
Ich wollte vereiden, dass man mich auf die Suchfunktion aufmerksam machen muss.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich besitze eine Sigma Mirage älterer Bauart. Also dieses 5 Watt Teil.
Der Akku hat sich nun verabschiedet und ich fand die Funzel eh immer etwas zu dürftig. Da ich nicht 990€ für eine Lupine ausgeben will, habe ich mit großem Interesse die Selbstbauszene verfolgt und hierzu ein paar Fragen:

Ich würde gerne als Einstieg eine Halogenlampe mit IRC Strahler von Osram bauen. Hierzu fand ich die Fotos von der 50 Watt Lampe ( Luxilus TTR) von Tobias ziemlich gelungen.
Frage 1. Ist das eher was aus der Rubrik was ist machbar oder eine gute Lampe für den Nightride im Wald?
Frage 2. Lässt sich das mit dem Gehäuse von Taurin verwirklichen oder bekomme ich dann thermische Probleme.
Frage 3. Kann ich Teile meiner Mirage verwenden? Die Zuleitung mit "wasserfestem" Schalter und Anschlussmöglichkeit für einen zweiten Strahler finde ich ziemlich gut.
Frage 4. Im Schalter befindet sich eine grüne Diode, die brennt, wenn Strom an der Lampe anliegt. Wird die sich bei der Umrüstung auf 14,4 Volt verabschieden oder kann die das ab?
Frage 5. Sind die Leitung und der Schalter nebst Buchse in der Lampe für 14,4 Volt und 50 Watt geeignet oder gibt es einen Kabelbrand bei dieser Leistung?
Frage 6. Kann ich dann ein Ladengerät mit dem Sigma Stecker ausrüsten um den Akku zu laden ohne Ihn aus der Rose Werkzeugdose zu nehmen?


Abschließend noch eine Frage zu den Vergleichfotos, die ich auf unterschiedlichen Seiten gefunden habe. Auf der Seite von Tobias ist das Licht der 50 Watt Halogenlampe ziemlich Weiss. Auf den anderen Bildern habe ich immer bei den IRC Fotos eine ziemlich Gelb-Braune Färbung gesehen. Liegt das am Weissabgleich?

Ohne hier einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen, sollte ich auf eine HID Lampe gehen oder doch lieber mit einer IRC starten.

Vielen Dank für euren Input

Christof
 
Also ich habe mal schnell ein Halogengehäuse (50mm ohne Kühlrippen) mit einer Osram IRC 35W @ 12V zusammengeschraubt. Alles bei 22 Grad Raumtemp. gemessen. Nach 8 min 100 Grad (innen), 16 min 120 Grad, 30 min 145 Grad und 40 min 150 Grad, Außentemp am Gehäuse 120 Grad. Ist eine Heiße Sache ohne Fahrtwind, bei den jetztigen Außentemp. mit etwas Fahrtwind geht das ganze dann aber. 10min im Stand am Lenker überlebt der Spacer und der Halter auch ohne Probleme. Nur am Helm hätte ich so meine bedenken (im Stand) entweder runterdimmen (wenn möglich) oder ausschalten.

@Max W.
sind die Gehäuse auch dicht, an der Kabeleinführung und am Leuchtmittel. Wie sieht es mit dem Öberflächenschutz aus ?. Läuft das Alu nicht mit der Zeit an ? und wie schon weiter oben erwähnt, rüttelt sich die Rohrschelle nicht los ? gibt es diese auch in Oversize ?. Ich denke diese Art der Befestigung ist an einem Carbonlenker nicht gerade optimal (die Schellen sind an den Kanten trotz gummi teilweise sehr scharf).

Gruß Tauri
 
Hallo Tauri, danke für den Praxistest.

Deine Messungen sind ja mit 35 Watt erfolgt, was habe ich denn dann bei 50 Watt zu erwarten? Ich habe in einem Post mal was gelesen, dass man den Reflektor von hinten mit einer speziellen Farbe behandeln soll. Das würde dafür sorgen, das weniger Wärme nach hinten abgestrahlt wird. Würde das was helfen und gibt es damit Erfahrungen? Ich bekomme nicht mehr zusammen welche Farbe es war, aber man musste es in drei Schichten auftragen und immer wieder einbrennen.

Ich glaube das war in Zusammenhang mit der Lampe in dem AHK Gehäuse.
Bringen denn die Kühlrippen was? Nachdem ich noch einmal auf Deiner Seite war, sieht es so aus, als wenn die Luxilus in einem Deiner Gehäuse steckt.

Habe ich bei HID weniger Probleme mit Hitze oder ist das bei gleicher Wattzahl gleich?

Gruß Ch

Was
 
Welche anderen??? Bietet noch jemand eloxierte, schraubbare, 10cm Gehäuse für die 51mm Osram IRC an?

Nicht geschraubt, aber tiefgezogen: Ich ;)

Läuft das Alu nicht mit der Zeit an ?
Gibts unbehandeltes Alu, was nicht anläuft?

Deine Messungen sind ja mit 35 Watt erfolgt, was habe ich denn dann bei 50 Watt zu erwarten? [...] Bringen denn die Kühlrippen was?
So lange du fährst, gibts nix böses zu erwarten auch mit einer AHK nicht.
50W in nem Alu-Gehäuse und kurz stehenbleiben geht, aber nicht viel mehr als 5 min.

Kühlrippen bei der Wärmeabstrahlung bringen nur was bei der Fahrt. Wenn man steht kann man die sicher vernachlässigen.
 
Was sagt Ihr den zum Thema Sigma Recycling? Besser Finger weg und ordentlich Kabel verlegt?
Was ist mit 50 Watt Leuchtmittel? Gut zu fahren oder der absolute overkill? Ich fand halt die Ausleuchtung und die Farbtemperatur sehr ansprechend. Weiss aber nicht ob es am Weissbagleich lag.
 
Nicht geschraubt, aber tiefgezogen: Ich ;)

Die sind aber nicht 10cm ;) :D 8cm würden auch reichen, aber 6 sind für meine Zwecke zu kurz.


Also 35W würde ich bei diesen AHK als absolutes Maximun ansehen. Meine waren eigentlich auch die stabile Variante aber bei 3 Grad Außentemp. haben die sich trotzdem verformt. 50W ist sicherlich in der AHK nicht machbar.

@imac1909

Zu der Lampe von Nightbiken muss man sagen das es nur eine ist, und diese 2 Fach gedimmt. Ist auch immer eine persönliche Sache aber ich finde 35W als Abblendlicht absolut ok und für die Straße ist das natürlich schon zuviel. Wenns schneller wird im Gelände schalte ich das Fernlicht zu und bei der Luxilus schälst du halt auf 50W. Muss jeder für sich entscheiden was er als besser befindet.
 
@Canyon-ESX6 Danke für die Erläuterung.

Was ich noch nicht so richtig einschätzen kann ist die Ausleuchtung der Lampe. Habe Bilder gesehen mit absoluter Braunfärbung. Also mit so einem Licht würde ich ungern durch den Wald fahren. Es muß nicht so weiss Sein wie Xenon, aber sollte dem schon ziemlich nahe kommen.
Die IRC Fotos die ich im Netz gefunden habe gehen von Tageslicht ähnlich bis total gelb. Was ist denn das nun wirklich für ein Licht? Kameras haben da ja so Ihre Tücken, wenn der Weissabgleich nicht stimmt.
 
@canyon-ESX6, das ist genau was ich gesucht habe. Werde dann definitiv mit einer IRC anfangen. Das ist genau das was ich suche und wenn das mit dem bau gut klappt kann man ja noch mal was Schickes für den Helm zaubern.

Was sollte ich denn für einen Akku nehmen? Er sollte min 2h halten. Eher 3h, damit ich nicht plötzlich im Dunkel stehe. Nach Möglichkeit sollte er in einen Flaschenhalter passen, da ich den Carbonrahmen nicht an anderen Stellen belasten möchte.

Camelback wäre auch noch eine Alternative, ist aber immer Blöd wenn man sich doch mal weglegt.
 
@Tauri:

die gehäuse sind komplett dicht!wird alles innen mit silikon abgedichtet (git keine problem mit der hitze) die leuchtmittel werden bei mir nich verschraubt sondern eingepasst un mit silikon verklebt! die rohrschellen rütteln sich nicht locker da einmal ins gehäuse selbst ein gewinde geschnitten ist sowie noch eine gegnmutter von innen geschraubt ist! die schellen gibt es in versch. größen un somit auch auch für oversize un ich fahre selbst einen carbonlenker un einige andere mit der halterung auch, bisher ist bei keinem auch nur irgendeine spur zurückgeblieben... zwischen dem deckel un dem gehäuse an sich an der hinteren seite ist ein gummiring und der deckel wird auch von innen verklebt, somit auch dort dicht! die lampen werden noch eloxiert, ob in gelb, schwarz, blau oder farblos.....kann ich mir aussuchn!
sonst noch fragen...??
s gab bisher noch keine probleme mit der lampe! weder war wasser drin, noch hat sie sich locker gerüttelt, die leuchtmittel klappern nicht oder haben sich gelöst, die lampe sitzt fest auf dem lenker un verrutscht auch nich bei groben schlägen und sprüngen,...die temperatur ist in etwa so wie bei dir! aber bei dem wetter draußen wird sie durch nässe von oben sowie von unten gekühlt...

noch was zu deiner lampe, auf den helm würde ich sie nicht montieren, das problem daran ist, das das material des helmes "verdampft" (ich hab die erfahrung schon mit einer 35mm IRC 35W halogener gemacht) daher würde ich sie wirklich ausschalten sobald ich stehe bzw garnicht erst auf den helm montieren...

ich nhem aba auch gern noch verbesserungsvorschläge für meine lampen an (außer die länge)....immerhin waren das meine ersten 2! un es werden sicher noch ein paar folgen
 
@imac1909

Naja kommt ja jetzt drauf an welche Lampe du nehmen möchtest.

Ich habe bei vollem Li-Ion Akku (16,8V) folgende Werte gemessen:
10W -> 1,1A
20W -> 2,1A
35W -> 3,4A
50W -> 4,7A

Bei 12,5V:

10W -> 0,85 A
20W -> 1,7 A
35W -> 2,8 A
50W -> 3,9 A

Wenn du 50W nehmen möchtest kommst du also mit dem normalen Luxilus Akku von nightbiken.de schätzungsweise 2 Stunden hin.

@ hutzefuzz

Das Design der kleinen Lampe find ich durch die Rundungen am Halogenspot sehr gut. Das passt besser zu den Kühlrippen als wenn es so gerade ist.
 
@imac1909

Naja kommt ja jetzt drauf an welche Lampe du nehmen möchtest.

Ich habe bei vollem Li-Ion Akku (16,8V) folgende Werte gemessen:
10W -> 1,1A
20W -> 2,1A
35W -> 3,4A
50W -> 4,7A

Bei 12,5V:

10W -> 0,85 A
20W -> 1,7 A
35W -> 2,8 A
50W -> 3,9 A

Wenn du 50W nehmen möchtest kommst du also mit dem normalen Luxilus Akku von nightbiken.de schätzungsweise 2 Stunden hin.

@ hutzefuzz

Das Design der kleinen Lampe find ich durch die Rundungen am Halogenspot sehr gut. Das passt besser zu den Kühlrippen als wenn es so gerade ist.
Danke....Canyon-ESX6
hat ohne die rundungen doch etwas einfach ausgesehen......und weniger gewicht und bessere kühlung hat die lampe dadurch auch.....

ps: habe von den kleinen lampengehäusen noch 5 stück.....sind nicht ganz fertig....abfräsung für den halter.....und kabeldurchführung müssten noch gemacht werden......
dürfte aber für keinen ein problem sein
wie gesagt....für ø35 mm halogen.....
wer interesse hat kann sich gerne mal melden

 
Also ich habe nun das Temp.-Verhalten im 50mm Halogengehäuse mit einer 50W IRC gemessen. 1x 50W IRC ohne Alufolie (Habe leider keine Ofenrohrfarbe da) und 1x mit Alufolie auf der Rückseite des Reflektors. Wobei die IRC ohne Alufolie gegen die 200 Grad läuft, hat die IRC ohne Alufolie nur etwas über 160 Grad. Die Außentemp. ist mit 140 Grad zu 106 Grad auch verträglicher. Siehe angehängte Bilder, unten ist die Uhrzeit und links die Temp.

Gruß Tauri
 

Anhänge

  • Temp 50W IRC.jpg
    Temp 50W IRC.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 70
  • Temp 50W IRC mit Alufolie.jpg
    Temp 50W IRC mit Alufolie.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 78
Na das hört sich doch recht vielversprechend an. Danke für den getriebenen Aufwand. Aus Deiner Erfahrung, ist die Alufolie vergleichbar mit der Ofenfarbe oder unter Umständen sogar noch wirkungsvoller als die Ofenfarbe?

Wenn das bei Zimmertemperatur schon soviel bringt, wird es wohl bei den derzeitigen Temperaturen im Wald recht moderat zugehen und Hitze sollte kein Problem mehr sein.

Habe mir heute als Interimslösung eine Sigma PowerLED gekauft. bin mal gespannt wie die so ist.

Grüße Imac
 
Hallo,

tauri möge mir verzeihen aber ich habe hier noch ein 50 mm Halo Gehäuse mit Cateye Halter ungebohrt und neu. Falls jemand interesse hat kann sich melden. Foto im Album.
 
Erstmal-Text-Entzerr :D

Wobei die IRC ohne Alufolie gegen die 200 Grad läuft, hat die IRC mit Alufolie nur etwas über 160 Grad. Die Außentemp. ist mit 106 Grad zu 140 Grad auch verträglicher.

Diese Werte wurden wieder bei Zimmertemp. - also bei 22 Grad gemessen?

Also das scheint mir dann auch so das es bei der aktuellen Außentemp. keine Probleme geben dürfte wenn man mal 10 Minuten steht. Und bei Fahrtwind dürfte es ja garkein Problem mehr sein.

Ich bin trotzdem noch am überlegen ob ich nicht doch einen kleinen Lüfter ins Gehäuse baue. Was mir daran nicht so gefällt wäre das zusätzlich nötige Belüftungsloch und das ich die 10cm langen Gehäuse nehmen muss. Aber dann dürfte das Gehäuse auch generell nur noch handwarm werden, höchstens.
 
Grabe diesen Thread nochmal aus.

Kann man die Halogengehäuse noch beziehen oder gibts keine mehr ?

Hätte starkes Interesse an 2 Gehäusen, 2 Spacern und 2 Haltern.

Bitte melden falls wer was anzubieten hat.
 
Zurück