Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
doch, diese teile sind verdammt geil! außerdem könnte ich sie auch aus vollmaterial fertigen lassn un somit die form bestimmen die ich will! aba bevor ihr die lampen nich gefahrn seid würde ich mir meine vorurteile steckn lassn! schließlich heißt das thema "Alu-Lampengehäuse", un da mein beitrag mit dem thema zu tun hat kann ich hier schreiben was ich will un auch die gehäuse anbieten!
PS.: ich bin nicht der einzige der diese lampen fährt so wie sie abgebildet sind! un alle andern sind damit auch sehr zufriedn! un, es sieht zwar nich danach aus, aba komplett wiegt diese lampe 250gramm! also keine behinderung aufm lenker (leichter als 2X Evo + Nipack am Lenker bzw Vorbau)
Wenn man bedenkt, das die Gehäuse von Tauri und den anderen......
Welche anderen??? Bietet noch jemand eloxierte, schraubbare, 10cm Gehäuse für die 51mm Osram IRC an?
Gibts unbehandeltes Alu, was nicht anläuft?Läuft das Alu nicht mit der Zeit an ?
So lange du fährst, gibts nix böses zu erwarten auch mit einer AHK nicht.Deine Messungen sind ja mit 35 Watt erfolgt, was habe ich denn dann bei 50 Watt zu erwarten? [...] Bringen denn die Kühlrippen was?
Nicht geschraubt, aber tiefgezogen: Ich![]()
Danke....Canyon-ESX6@imac1909
Naja kommt ja jetzt drauf an welche Lampe du nehmen möchtest.
Ich habe bei vollem Li-Ion Akku (16,8V) folgende Werte gemessen:
10W -> 1,1A
20W -> 2,1A
35W -> 3,4A
50W -> 4,7A
Bei 12,5V:
10W -> 0,85 A
20W -> 1,7 A
35W -> 2,8 A
50W -> 3,9 A
Wenn du 50W nehmen möchtest kommst du also mit dem normalen Luxilus Akku von nightbiken.de schätzungsweise 2 Stunden hin.
@ hutzefuzz
Das Design der kleinen Lampe find ich durch die Rundungen am Halogenspot sehr gut. Das passt besser zu den Kühlrippen als wenn es so gerade ist.
Wobei die IRC ohne Alufolie gegen die 200 Grad läuft, hat die IRC mit Alufolie nur etwas über 160 Grad. Die Außentemp. ist mit 106 Grad zu 140 Grad auch verträglicher.