garbel
Einer von den Gelben
- Registriert
- 31. August 2004
- Reaktionspunkte
- 3.210
Hallo,
Geschichten aus der Werkstatt. Heute: Tolle Nippel
Wollte ein Runde mit dem RR drehen, komme in die Garage, Reifen hinten platt. Ab in die Werkstatt, Hinterrad raus, Reifen u. Schlauch runter. Während ich darauf wartete, daß die Vulkanisierpampe trocknet, um den Flicken draufzukleben, dachte ich mir, ich spann das Rad gerade schnell nochmal in der Ständer und gucke mal, wie es läuft.
Minimale Seitenschläge und ein Höhenschlag. Gut, zieh ich schnell raus, bis der Kleber getrocknet ist. Dann gings los, die schwarz eloxierten DT Alu-Nippel auf der linken Seite (Speichen DT Revos) machten keinen Mucks. 3/4 Umdrehung, nichts. Ich hab's gar nicht erst weiter probiert, über die andere Seite (Messingnippel, DT Comps) die Seitenschläge rausgeholt, den Höhenschlag gelassen, Flicken auf den Schlauch, Rad raus, Reifen drauf, Luft rein und ab dafür.
Ich befürchte, es läuft genauso wie beim Vorderrad: Ich komm nicht drumherum, die Speichen mit den Alu-Nippeln durchzuknipsen (und danach wieder Messingnippel zu verbauen)
Beim Aufbau natürlich die Speichengewinde in Leinöl getaucht. Das Laufrad ist jetzt ca. 4 Jahre in Gebrauch (ohne Dranrumgefummele)
Geschichten aus der Werkstatt. Heute: Tolle Nippel
Wollte ein Runde mit dem RR drehen, komme in die Garage, Reifen hinten platt. Ab in die Werkstatt, Hinterrad raus, Reifen u. Schlauch runter. Während ich darauf wartete, daß die Vulkanisierpampe trocknet, um den Flicken draufzukleben, dachte ich mir, ich spann das Rad gerade schnell nochmal in der Ständer und gucke mal, wie es läuft.
Minimale Seitenschläge und ein Höhenschlag. Gut, zieh ich schnell raus, bis der Kleber getrocknet ist. Dann gings los, die schwarz eloxierten DT Alu-Nippel auf der linken Seite (Speichen DT Revos) machten keinen Mucks. 3/4 Umdrehung, nichts. Ich hab's gar nicht erst weiter probiert, über die andere Seite (Messingnippel, DT Comps) die Seitenschläge rausgeholt, den Höhenschlag gelassen, Flicken auf den Schlauch, Rad raus, Reifen drauf, Luft rein und ab dafür.
Ich befürchte, es läuft genauso wie beim Vorderrad: Ich komm nicht drumherum, die Speichen mit den Alu-Nippeln durchzuknipsen (und danach wieder Messingnippel zu verbauen)

Beim Aufbau natürlich die Speichengewinde in Leinöl getaucht. Das Laufrad ist jetzt ca. 4 Jahre in Gebrauch (ohne Dranrumgefummele)
Zuletzt bearbeitet: