Alu-Rahmen bei 92 Kg ok?

Registriert
15. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ebreichsdorf/Österreich
Hallo in die Runde!

Hab´da mal ne Frage an euch.

Man spricht immer von Kilogramm-Grenzen für bestimmte Rahmenmaterialen, besonders bei Alu und Carbon.

Ich möchte mir ein Alu-Rad zulegen, wiege aber 92 Kg bei einer
Größe von 1,97m.

Der Händler sagte mir, dass Alu auch bei schwergewichtigen Fahrern kein Problem darstellt. Ich bin mir da nicht so sicher.

Was habt ihr für Ratschläge und Erfahrungen gemacht?
 
das iss kein problem. sollte halt nur nicht ein rahmen aus der absoluten leichtgewichtsklasse sein (obwohl Klein zum beispiel selbt bei den leichten rahmen in großen größen keine bedenken hat). aber prinzipiell ist das material auf jeden fall geeignet.
 
für einen alurahmen st ein fahrergewicht von mehr als 100 kilo erstmal kein problem. ich fahre seit über 12 jahren ein 10 kilo alurad und der rahmen zeigt keinerlei ermüdungserscheinungen.
 
ich denke auch nicht das dies ein problem ist da ich auch jemanden kenne der sogar ein Scott fährt und der deinen maßen entspricht und er ist von der steifigkeit des rahmens begeistert da er auch meinte das die anderen rahmen immmer so nachgaben wenn er im stand am lenker gezogen hätte! da hat sich das ganze oberrohr bewegt und bei scott überhapt nicht!
 
Tach,

du brauchst einen sehr großen Rahmen. Die sind eh relativ selten. Nicht alle Hersteller habe, 64-68 Rahmen im Programm. Die, die sich an die Größe heranwagen, bauen ihre Rahmen meist relativ stabil.
Ich finde dein Gewicht nicht so hoch, dafür bist du sehr groß und hast wahrscheinlich enorme Hebel. Das ist eher problematisch. Lass die Finger von Superleichtbau, integrierten Steuersätzen und Carbonsattelstützen und Vollkarbon Gabeln. Ich würde die Warnhinweise der Hersteller ernstnehmen. Better safe than sorry!

Ich wiege 105 kilo bei 1.90m. Ich habe Innenlager abgebrochen, Kurbeln zersemmelt, Sattelstützen verbogen, Lenker und Vorbauten zerstört und eine handvoll Rahmen in die ewigen Jagdgründe geschickt. Alles ohne Stürze und alles Zeug, daß laut Händler nie kaputtgeht oder gar nicht kaputtgehen kann. Alles Unsinn. Der Leichtbau Markt ist nicht auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.
Mister Pinarello hat auf die Frage nach der Haltbarkeit integrierter Steuersätze singemäß geantwortet: Die Frage stellt sich nicht. So ein Rahmen wie der Prince bricht bevor der Steuersatz verschlissen ist. KEIN WITZ! Das hat der über seine eigenen Rahmen gesagt.

Du brauchst einen guten Radhändler, der dir einen guten Rahmen und stabile Komponenten verkauft! Dann geht auch Alu.

Ach so, was erwartest du von jemandem, der gerade 5000 Euro für sein Rad ausgegen hat???? Natürlich ist das beste Rad was der jeh gefahren hat! Das gilt auch für Händler.
 
Zurück