Alu Rahmen mit Riss am Sattelrohr- reparabel ?

Registriert
12. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,
habe heute ein Alu Rennrad von Principia gesehen, das hatte oben bei der Sattelstützenbefestigung einen kleinen Riss
wäre sowas ohne allzugrossen Aufwand reparabel ?
 

Anzeige

Re: Alu Rahmen mit Riss am Sattelrohr- reparabel ?
Nein, ist immer recht aufwendig.
Rennradrahmen sind in der Regel doch recht dünn, da hab ich keine Ahnung ob man so etwas guten Gewissens schweißen oder ggf. verkleben kann.
Falls möglich kommt es dann noch drauf an, wo genau der Riss sitzt (stark belastete Bereiche gehen gern wieder kaputt) und welche Sorte Alu verwendet wurde.
 
Was ist bei dir ohne allzugrosser Aufwand?

Wenn dies
-Wissen aus welchen Alu der Rahme ist
-Farbe großflächig entfernen
-Riss zum schweißen vorbereiten
-schweißen
-je nach Alulegierung Wärmebehandlung oder nur etwas Auslagern
-Sattelrohr wieder ausreiben
-Lackieren

für die kein großer Aufwand ist
 
Nein, ist immer recht aufwendig.
Rennradrahmen sind in der Regel doch recht dünn, da hab ich keine Ahnung ob man so etwas guten Gewissens schweißen oder ggf. verkleben kann.
Falls möglich kommt es dann noch drauf an, wo genau der Riss sitzt (stark belastete Bereiche gehen gern wieder kaputt) und welche Sorte Alu verwendet wurde.
Irgendwie kriegt der Hersteller den Rahmen ja auch zusammen und schwarze Magie ist in der Regel nicht beteiligt. Auf dem gleichen Wege geht eine Reparatur nicht.

Wie @norman68 schreibt geht's. Viele lassen die Wärmebehandlung hinterher weg. Dann brichts bald wieder. Und evtl überleben Lack/Aufkleber das Prozedere nicht.

Den Riss "raussägen" geht nicht? Evtl einfach Sattelrohrüberstand kürzen?
 
Ohne Bild kaum zu beantworten. Je nach dem, wo der Riß sitzt, klappt auch ohne Schweißen einfach eine Manschette, also praktisch eine sehr breite Sattelklemme.
 
Der Riss ist ganz oben am Sattelrohr, neben der Schraubbefestigung
sieht so aus, als wurde die Schraube zu fest angezogen
Foto hab ich leider keins

auf dem Foto ist derselbe Rahmen zu sehen
 

Anhänge

  • Principia RR 26 ebaykla.jpg
    Principia RR 26 ebaykla.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Schweißen heißt dann: Die Ohren absägen und das Rohr sauber und rund arbeiten und eine breite Klemmschelle darüber. Eine einfache Variante wäre ein passendes Alu-Rohr schlitzen (5 - 6cm lang) und darüber schieben. Als Klemmung z.B. 3 Schlauchschellen. Sieht zwar schxxx aus, dürfte aber das Sattelrohr optimal schützen und vor allem die harten Punktklemmungen mit den heutigen Ohren vermeiden.
 
Jo, klingt als wäre das auch meine Lösung die ich bei meinem eigenen Rahmen wählen würde. Die oberen cm bis zum Riss absägen, die Ohren abfeilen und ne normale Sattelklemme drüber
 
Zurück