Alu Schrauben?

vlaamse

Strahlemann
Registriert
17. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
Hallo,

kann man eigentlich Alu-Schrauben am Vorbau (Lenkerklemmung, Vorbauklemmung) verwenden?

Oder sind die zu schwach??

Danke

ciao
 
da gibt es verschiedene meinungen.
An der gabelschaftklemmung hab ich bei beiden rädern aluschrauben verbaut.
Bei der lenkerklemmung treten doch höhere und direktere kräfte auf , sodas ich mich da für titan entschieden habe
 
An was für ein Vorbau?

Laut Syntace darf man am F99 Aluschrauben verwenden.Man sollte max. Drehmomente der Aluschrauben einhalten und turnusmäßig tauschen!

Sehe du hast älteres Rad.
Syncros Vorbau hat auch offizielle Freigabe für Aluschrauben.Aber nur an der Lenkerklemmung nicht am Split Cotter.
 
Lieber gescheit an anderer Stelle sparen. Es sei denn dein Rad wiegt bereits 5299g .
 
Super-Surfer schrieb:
Laut Syntace darf man am F99 Aluschrauben verwenden.Man sollte max. Drehmomente der Aluschrauben einhalten und turnusmäßig tauschen!

das wäre mir aber völlig neu.
kann ich mir eigentlich kaum vorstellen!!
wo hast du die information her?
 
coparni schrieb:
Bei M5 würde ich kein Alu nehmen, da sind die Drehmomente zu gering. M6 könnte gehen, würde ich aber auch nicht machen.

Eine M5 Aluschraube darf mit 3 Nm angezogen werden.Das dürfte ausreichen.Der Mimemo hat den Lenker mit 0,8 Nm und carbonschrauben sicher fixiert bekommen (allerdings ohne Bar Ends).
 
roadrunner_gs schrieb:
Na dann ist ja alles in Ordnung! :rolleyes:
Dann lieber gleich ganz auf die Schrauben verzichten und UHU Endfest dünn auftragen...

Was soll das denn wieder?:confused:
Der Mimemo hat ein bischen mehr Kompetenz in Sachen Leichtbau als du.
Desweiteren habe ich keinen angeraten Carbonschrauben zu nehmen.
 
Super-Surfer schrieb:
Der Mimemo hat ein bischen mehr Kompetenz in Sachen Leichtbau als du.
daran zweifle ich auch und würd dann auch gleich UHU empfehlen:D

ach ja - frag doch mal den herrn schmolke was er von seinen carbon schrauben am vorbau hält statt dich auf die auswüchse eines freaks abzustützen.
 
nino-ch schrieb:
daran zweifle ich auch und würd dann auch gleich UHU empfehlen:D

ach ja - frag doch mal den herrn schmolke was er von seinen carbon schrauben am vorbau hält statt dich auf die auswüchse eines freaks abzustützen.

Ich habe keine Carbonschrauben empfohlen.Habe nur geschrieben das man Aluschrauben benutzen kann.
 
Super-Surfer schrieb:
Ich habe keine Carbonschrauben empfohlen.Habe nur geschrieben das man Aluschrauben benutzen kann.
schon richtig aber du schreibst dass besagter freak seinen lenker mit 0,8 Nm und carbonschrauben "sicher" fixiert bekommen hat...du nimmst also seine ausführungen für bare münze. na denn prost;)
 
nino-ch schrieb:
schon richtig aber du schreibst dass besagter freak seinen lenker mit 0,8 Nm und carbonschrauben "sicher" fixiert bekommen hat...du nimmst also seine ausführungen für bare münze. na denn prost;)

Keinesfalls.Das man den Lenker mit 0,8 Nm fixieren kann,könnt ich mir vorstellen und noch gibt es keinen Gegenbeweis mit gleichen Komponenten.Das ich die Carbonschrauben erwähnt habe hat nur den Grund das ich den Grund für die 0,8 Nm gepostet habe.

Ändert sowie so nichts an der Tatsache das man laut Syntace mit meinen geposteten Einschränkungen Aluschrauben verwenden darf.

Und das Mimemo kompetenter als Roadrunner ist liegt wohl auf der Hand.
 
Super-Surfer schrieb:
Und das Mimemo kompetenter als Roadrunner ist liegt wohl auf der Hand.

das halte ich für ein gerücht...

würde gerne mal was schriftliches von syntace haben, naja werde auf der eurobike mal fragen - aber sowas hätte ich sofern es wirklich freigegeben ist, von syntace nicht erwartet!
 
jsweet schrieb:
das halte ich für ein gerücht...

würde gerne mal was schriftliches von syntace haben, naja werde auf der eurobike mal fragen - aber sowas hätte ich sofern es wirklich freigegeben ist, von syntace nicht erwartet!

Kannst du ja mal anfordern.Der Mitarbeiter am Telefon hat sich extra noch beim Techniker erkundigt.

Checky fährt im übrigen auch Aluschrauben an der Vorbauklemmung.
Steinbach/KCNC Vorbau hat auch Aluschrauben.


Ich werde aber Titanschrauben benutzen.
 
Super-Surfer schrieb:
(...)
Checky fährt im übrigen auch Aluschrauben an der Vorbauklemmung.
(...)

Dann bist du nicht auf dem neuesten Stand, vor rund zwei Monaten meinte er noch, er würde keine Aluminiumschrauben am Vorbau mehr fahren - kann aber sein, dass er das schon wieder geändert hat.
 
Ähhm, mal 'ne Frage zur Semantik: "Fixieren" mit 0.8Nm Drehmoment heißt,
a) daß das Teil unbelastet nicht von alleine abfällt oder b) daß man damit auch im Gelände richtig heizen darf, wozu so ein Bike ja eigentlich da ist?
 
Carcassonne schrieb:
Ähhm, mal 'ne Frage zur Semantik: "Fixieren" mit 0.8Nm Drehmoment heißt,
a) daß das Teil unbelastet nicht von alleine abfällt oder b) daß man damit auch im Gelände richtig heizen darf, wozu so ein Bike ja eigentlich da ist?
nachfragen bringt nichts. da sind zwei spezialisten am werk. einer labert, der andere glaubts ;)
 
Der Mimemo hat ein bischen mehr Kompetenz in Sachen Leichtbau als ....

:lol:
klar, aber lediglich auf nicht praxisbezogene benutzung ausgelegt, dann lass ich das gerne & sofort gelten.

Roadrunner hat recht:
Ich fuhr an meinen alten Ritchey WCS Vorbauten alle 6 Schrauben aus Alu. Das einige Jahre lang & völlig ohne Probleme (bei regelmäßigem austausch). Das waren allerdings noch die alten Vorbauten mit der einteiligen Lenkerklemmplatte. Nun, oder vielmehr seit F99 und dem WCS V3 (heißt der nun glaube ich) fahre ich Titanschrauben weil
Die Gabelschaftklemmung je Schraube 1mm dünner geworden ist und die Lenkerklemmung aus 2 Teilen besteht.
 
Zurück