Aluminiumschweisser???

Kokopelli

Geh raus und fahr' Rad!
Registriert
30. März 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Bonn
Servus,

zum Thema Reperatur von Stahlrahmen wurde bereits viel geschrieben.

Aber wie sieht es mit Aluminiumschweissern aus? Wer kennt welche, ausser Achim Nöll?
Wer hat bereits einen Rahmen schweissen lassen (na, wo sind die Manitou-Fahrer ;) )

Evtl. einer im Raum NRW?

Preise?


Gruß Koko
 
das wirkliche problem ist glaube ich neben dem schweissen das die meisten rohrsätze danach noch eine wämebehandlung brauchen da ansonsten nach dem schweissen die rohre unter hohen spannungen stehen(rohre verziehen sich beim schweissen???). bei meinen ganzen alubüchsen währe so einer in nrw aber auch für mich mal sehr interessant :)
 
Ich würde es mal bei Nicolai probieren!
Alleine die Update Möglichkeiten auf neuen STD älterer Nicolai Rahmen zeugen schon von kundenfreundlichem Service.
Und in diesem Fall schweißen sie ja auch ältere Alurahmen um.
Gruß

Kokopelli schrieb:
Servus,

zum Thema Reperatur von Stahlrahmen wurde bereits viel geschrieben.

Aber wie sieht es mit Aluminiumschweissern aus? Wer kennt welche, ausser Achim Nöll?
Wer hat bereits einen Rahmen schweissen lassen (na, wo sind die Manitou-Fahrer ;) )

Evtl. einer im Raum NRW?

Preise?


Gruß Koko
 
Hallo,
Risse oder andere Reparaturen an Alu-Rahmen kann glaube ich jeder WIG- (Wolfram Inert Gas) Schweisser mit Schweisserprüfung und Erfahrung durchführen.Jeder Betrieb der Bleche bzw. Rohre mit Dicke bzw. Wandstärke <2mm verarbeitet hat ein solches Schweissgerät,und da bei dem Verfahren die Wärmeeinbringung nur sehr lokal und geringfügig stattfindet,sollte es mit Verzug keine Probleme geben.Einen Riss schliesst ein guter Schweisser blitzsauber in einer Minute.Ich würde erstmal bei einem normalen Metallbetrieb nachfragen,es ist sicher die kostengünstigere Alternative,bei sehr aufwendigen oder teuren Rahmen lohnt sich der Gang zum Spezialisten.

Gruß,

bullit
 
moin,

hab hier drueben einen in CZ, Naehe Pilsen. Der Laden heisst Duratec, die verarbeiten hauptsaechlich Al7020 T6 von Alcan.
Geschweisst wird nach dem KEMPPI Verfahren.
Der Inhaber ist ein ehemaliger tschechischer Rennfahrer, Milan Duchek.
www.duratec.cz
Kontakt am Besten telefonisch, da findet sich immer jemand mit deutschen/englischen Sprachkenntnissen.
Hab mir letztes Jahr einen Custom-made Fullsuspension Rahmen bei denen bauen lassen, wunderschoene, verschliffene, filigrane Naehte (Bilder hat's in meiner Galerie).

Dann hat's hier noch das Stammhaus von Bob Mrazek, allerdings ist das an der tschechisch-polnischen Grenze, etwas weit zu fahren.
Bob (Bohumil) lebt in USA und vertreibt dort seine Bikes, waehrend sein Vater die Rahmen in CZ fertigt. Die uebernehmen auch Auftragsarbeiten.
http://www.sweb.cz/mrazek.cycles/index.html

Es hat noch einige kleine Schmieden, aber deren Qualitaet kann ich nicht beurteilen.
gruss
oldman
 
Nicolai macht sowas meines Wissens nach nicht oder zumindest nur theoretisch. Würde es in einem guten Metallverarbeitungsbetrieb versuchen, die sich in Alu auskennen. Bei Nürnberg solls einen geben der auch Motorradteile schweißt, das wäre meine Wahl. Habs aber noch nicht ausprobiert
 
Danke für die vielen Antworten.

Hat jemand auch schonmal persönliche Erfahrung mit einem der Herren gemacht?

Gruß Koko
 
Ich arbeite seit mehreren Jahren nebenberuflich bei Karsten und Michael ( Staabi) hat sein Yeti bei uns reparieren lassen,ist zwar aus Stahl,daß ist aber Herrn Gleiss völlig egal!! Ob Stahl,Alu oder Titan,er repariert alles. Frag mal ob nicht schon Andere bei ihm reparieren ließen,bei uns war schon so einiges. Gruß Olli
 
Na, das klingt doch gut.

Der Grund meiner Anfrage ist nämlich nicht unbedingt mein kokopelli, vielmehr möchte ein Bekannter an sein Manitou eine Scheibenbremsaufnahme dranbrutzeln lassen...alle meine Versuche, ihn davon abzuhalten waren bisher vergeblich!

Na ja, sollte er jmd finden lege ich das Kokopelli schon mit ins Paket :D

Gruß Koko
 
Kokopelli schrieb:
Der Grund meiner Anfrage ist nämlich nicht unbedingt mein kokopelli, vielmehr möchte ein Bekannter an sein Manitou eine Scheibenbremsaufnahme dranbrutzeln lassen...alle meine Versuche, ihn davon abzuhalten waren bisher vergeblich!

danach hatte ich Gleiss vor ein paar Wochen gefragt. Er wollte 80 Euro dafür. Ich hab's aber dann doch nicht machen lassen...

Morfeus
 
Kokopelli schrieb:
Na, das klingt doch gut.

Der Grund meiner Anfrage ist nämlich nicht unbedingt mein kokopelli, vielmehr möchte ein Bekannter an sein Manitou eine Scheibenbremsaufnahme dranbrutzeln lassen...alle meine Versuche, ihn davon abzuhalten waren bisher vergeblich!

an einem von meinen war mal eine Hope mit selbstgebasteltem Adapter, der müsste aber noch beim Vorbesitzer rumliegen. Vielleicht frag ich den mal, dann könnte ich ja... ;)
 
also Rahmen aus 7020 oder 7005 repariere ich. Bremsaufnahmen usw. sind auch kein Problem.

www.richi-engineering.de

zum "normalen" Metallbetrieb würde ich nicht gehen. Es gibt natürlich welche die schweissen können, aber ich habe auch schon Reparaturen gesehen, die den Namen nicht verdienten.

Werkzeug zum Nachreiben oder Nachschneiden hat ein Metallbetrieb meist nicht.
 
Der Herr Juchem ist hier im Forum zwar nicht sehr beliebt, aber ein Vereinskollege von mir hat bei ihm sein ultraleichtes Bianchi Evo-blablabla Rennrad schweißen lassen. Ist sehr schön geworden und ist nicht mehr (zumindest an der geschweißten Stelle ;) ) gebrochen. Ist von Bonn ja auch nicht weit nach Koblenz...

Gruß, Florian
 
... aber nicht die kinder mitnehmen :eek:

hulk.jpg


:heul:

dieweltistschlecht
flo
 
Zurück