Alurohr anstelle des Fox Rp23 als Notlösung

Registriert
1. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre nächste Woche einen Alpencross und möchte sicherheitshalber ein Aluminium Rohr als Ersatz mitnehmen falls der der RP23 (140mm) verreckt. Hat jemand Erfahrung mit einem sochen Rohr?
Abstand Bohrung-Bohrung muss vermutlich 190mm sein.
Rohrdurchmesser?
Bohrdurchmesser?
Brauche ich irgendwelche Hülsen um den Rahmen nicht zu beschädigen?
Schrauben mitnehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Mit einer festen Verbindung statt einem Dämpfer solltest du aber maximal vorsichtig heimrollen.
Die Lager + der Hinterbau sind nicht für die Kräfte konzipiert die auftreten wenn du normal damit fährst.
 
Mit einer festen Verbindung statt einem Dämpfer solltest du aber maximal vorsichtig heimrollen.
Die Lager + der Hinterbau sind nicht für die Kräfte konzipiert die auftreten wenn du normal damit fährst.

Jop. Kurz gesagt hättest du dann ständig einen Durchschlag mit der entsprechenden Belastung für Rahmen und Lager.

Von Topeak gibts ne Dämpferpumpe, die man auch selbst als Dämpfer verbauen kann. Informier dich ma wegen der un kauf se, bevor du den Mist mit dem Rohr anfängst.
 
Hallo,

als ich meinen ersten Alpx gefahren bin, hab ich die gleiche Angst gehabt bezüglich meiner Reba Luftgabel (damals war das noch was relativ Neues). Wollte eigentlich eine Schelle mitnehmen mit Kunststoffeinsatz, welche ich notfalls um das Tauchrohr gelegt und dort festgezogen hätte. Wir haben sowas in der Firma als Käfiganschlag für Säulenführungen an den Werkzeugen.

Nun ja hab das Teil dann zum Glück vergessen :lol:

Die Gabel ist nun 5 Jahre später immer noch Top fit, der Rahmen ist aber ein Jahr später (genau eine Woche vor dem nächsten Alpx) gebrochen.

Also mach dich nicht verrückt. in den Alpen gibt es notfalls auch Leute die dir helfen und es gibt dort sogar Bikeshops :D

Sogar sehr seriöse, die einem zum Beispiel für 20 EUR eine gebrauchte Juicy 5 mitgeben, weil die teure Elixer verreckt ist. Und das obwohl der Shop eigentlich für die Juicy in dem Moment jeden Preis hätte verlangen können, weil ich weiter mußte!

Also vergiss es und fahr los! Der Fox Dämpfer ist wahrscheinlich das zuverlässigste Teil deines Bikes!
Vergiss lieber nicht Ersatzbremsbeläge einzupacken!

Gruß Martin
 
ich werde vorsichtshalber einen massiven Kunstoffstab mit 2 Bohrungen mitnehmen damit ich notfalls zumindest langsam ins Tal zum Händler rollen kann.
Mit dem RP23 haben wir ich nicht so gute Erfahrung gemacht, ich musste meinen ersten nach 6 Wochen umtauschen da die Propedalfunktion defekt war und Öl am Kopf heraussickerte.
Bei einem Freund von mir ist eine Dichtung geplatzt und der Dämpfer hing durch, also schieben.
Beide Dinge sind im Wald auf Schotter und auf kleinen Trails passiert also keine rumgespringe o.ä.
 
ich würde das ganze komplett anders angehen,


lass das Rohr zuhause liegen, kauf dir (bei Hi-Bike) oder so für 20 Euro den Float-Sealkit, fahr dir das Video das ich unten anhänge, und gut ist.

Das warscheinlichste was passieren kann ist das dein Dämpfer absackt weils dir nen Quadring zerfetzt oder du Luft verlierst. Mit dem Sealkit kannste Werkzeuglos unterwegs innerhalb von 15 Minuten deinen Dämpfer wieder fit machen.

Das es dir die Dämpfung zerhaut halte ich eher für unwarscheinlich, kann zwar passieren, ist aber eher ne absolute Ausnahme.

So haste ein Versicherung dabei die kaum was wiegt und keinen Platz wegnimmt.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=vb8BNsFcINQ"]YouTube - Float RP23 Rebuild[/ame]
 
Oder direkt einen Stahlfederdämpfer verbauen. Keine Angst und nichts zusätzlich mitschleppen (außer den paar hundert Gramm mehr am Bike). :lol:
 
Zurück