Die Bikes der Worldcup Fahrer sind auch nicht alle auf totales Minimalgewicht ausgelegt.
Viele setzen nach wie vor auf stabile, konventionelle Teile, weil es ihnen halt nix bringt, wenn das Gerät sauleicht ist, sich dafür aber auf halber Strecke verabschiedet.
Ich hab mal das Keilergewicht mit meinen nachgewogenen Teilen zusammengerechnet.
Kann sich sehen lassen...
Rahmen: Keiler 2009, medium, 5200 g
Dämpfer: Fox DHX 5.0 2009, Titanfeder Nuke Proof
Federgabel: Rock Shox Boxxer Team, Solo Air, 2791g
Steuersatz: Reset Wan.5, 160g
Vorbau: E:thirteen Ali Stem, 173g
Aheadkappe: Chris King, 1 1/8, Schraube, 17g
Lenker: Reverse Fli XXL, 260g
Schaltgriff:
Sram X.O Trigger, 130g
Schaltwerk:
Sram X.0, 190g
Kurbel, Innenlager:
Shimano XTR, 781g
Kettenführung: E:thirteen, LG1, 200g
Griffe: ODI, Rogue, 136g
Bremse vorne: Hope V2, 378g
Bremse hinten: Hope V2, 378g
Scheibe vorne: Hope V2, vented, 292g
Scheibe hinten: Hope V2, floating, 208g
Bremsscheibenschrauben: Stahl, 24g
Laufrad vorne: 1105g
Nabe: Hope Pro II, 20mm
Felge:
Mavic 823 UST
Speichen: Sapim Force 2.2/1.8/2.0
Nippel: Messing
Laufrad hinten: 1223
Nabe: Hope Pro II, 135 x 10
Felge
Mavic 823 UST
Speichen: Sapim Force 2.2/1.8/2.0
Nippel: Messing
Steckachse: 200 g
Ritzel hinten:
Shimano Dura Ace, 150g
Kette: KMC 9 SL, 210
Reifen vorne:
Maxxis Highroller UST 2.5, 42a, 1146g
Reifen hinten:
Maxxis Minion DH R UST 2.5, 60a, 1183
Pedale: NC-17 S-Pro Magnesium, 362g
Sattel: Selle Italia SLR TT, 139g
Sattelstütze: Thomson Elite, 300mm, 201g
Sattelklemme: Hope Bolt, 17g
Gesamtgewicht: 17254 g plus bisserl Montagezubehör
Mit leichteren Laufrädern,
Bremsen und Bremsscheiben sind locker 16,.. drin.