Alutech / Eurobike 09

Was soll das Problem sein mit dem neuen Steuerrohr-Standard ?
Technisch/statisch ist das ganze simpel zu verstehen.
Es gibt genug Firmen, die dafür schon Steuersätze anbieten oder anbieten werden.
Außerdem gibts passende Gabeln dazu. Und Gabeln mit normalem 1 1/8 Steuerrohr passen ja eh.
Naja, gegen Ahead-Steuersätze haben sich manche auch jahrelang gesträubt.

Back to topic:
Der Keiler ist ja der Hammer ! Und so ein Gates-Teil muß her !
@Team Freak: hast du vom Jürgen schon mal irgendeinen leichten Rahmen gesehen ?
Und geschätzte 5,1 - 5,2 kg für den Keiler mit Titanfeder ist wohl ok ?
 
ne enduro sau ist leicht (3,2kg in M) und man darf damit im Bikepark fetzen gehen... damit liegt er ein paar Schnitten Brot unter der Konkurrenz aus Lübbrechtsen.

Außerdem - lieber stabil als nach 2 Jahren total ausgenudelt.
 
@san andreas hallo, nein geschätzte 5,1 kilo sind nicht in ordnung hab ich auch nicht gesagt. mir ist das viel zu schwer aber was solls auch egal, hauptsache man hat spaß beim bergab riden und wer will natürlich auch bergauf. ;)
 
wär es ne coladose und nach nem jahr hättest du ne faustgroße delle von einem abflug im unterrohr wär das geschrei auch groß. ich find das gewicht ganz in ordnung. viel wichtiger als das rahmengewicht sind doch eher laufräder und der ganze rest, da stören mich 500g am rahmen eher weniger.
Der drehende und federnde Krams muss leicht sein!

gruß,
stefan
 
würd ich auch sagen,was bringt dir der superleichte rahmen wenn er dir wegen unterdimensionierter bauteile nen tag im bikepark versaut?!
der keiler ist echt schick,aber unten rechts,was hat der an federweg?
 
der, hat wie immer 228mm an federweg. halt jetzt mit einem dämpfer, von 248mm einbaulänge naja, drehende und federnde teile schön und gut, die leicht zu machen bei ner mavic 721 und dann tubless wenn des überhaupt geht weiß net so recht. dann luftdämpfer, und akira boxxer worldcup gabel, haste hinter her trotzdem en stattliches gewicht weil die gabel, wiegt halt trotzdem nach dem tuning 2,45 kilo. und die laufräder auch eins 1100g hinten und vorne 1100g auch der luftdämpfer hat sein gewicht! oh sorry es gibt keine mit 248mm einbaulänge. schonmal das erste leichtbauteil, was wegfällt wer auf 20 kilo+ bikes steht bzw. 19 kilo+ von mir aus gern.! wie gesagt hauptsache man hat spaß am fahren bergab wie bergauf! ;)
 
Mein Freeride Bike auf Basis der Enduro Sau hat auch schon 18,2kg. Und?
Geht nix dran kaputt, macht keine knarzenden Geräusche (gaaanz wichtig und leider nicht selbstverständlich) und tut seine Pflicht.

Würde es sich mit 17,2 anders fahren? Nein. Kann ich sagen, weil hab grad derartige Änderungen vorgenommen.

Gruß,
Stefan
 
@Lord Helmchen, für dich ist gewicht warscheinlich kein problem oder du siehst das locker, aber ich bin jemand der es gerne leicht hat. überall muss was leichter gemacht werden bei mir! ich bin da halt anderst, und die zeiten ändern sich, die worldcup fahrer sind wir zwar keine aber die, fahren auch bikes die nur 17 oder sogar bloß 16,5 kilo wiegen. auch am dh markt geht die leichtbau phase nicht vorbei, wobei das gut so ist weil ein bisschen leichtigkeit schadet den bikes nicht wie man sieht. ride on ;)
 
an meinem Rad ist auch kein schwerbauteil sondern konsequent belastungsgerecht gebaut.

Stahlfederfahrwerk, DH Schlappen und stabile Naben fordern halt ihren Tribut. Und ich finde in so ein Stabilbaukonzept passt sich ein Alutech Rahmen gut ein.

Wer unbedingt das leichteste Rad im ganzen Block haben will der greift IMO mit einem alutech falsch.
 
nee, darum geht es mir nicht mehr ganz so stark. zum glück, hab ich die ganzen vestärkungen noch nicht so ausgeprägt an meinem rahmen. und werde auch so auf meine knapp über 17 kilo kommen vorerst, bis zum winter und dann, wirds leichter! wenns noch geht? aber ich brauch die ganzen verstärkungen, auch nicht weil ich erstens nur 70kilo wiege, und zweitens alles mit dem körper noch zusätzlich abfedere, ein ziemlich material schonender fahrstil! aber auch verdammt anstrengend! deshalb reichts auch ohne verstärkungen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so. 70kg hämpfling. so leicht war ich uch mal, das waren noch zeiten *hust*

bei 0,1 tonnen sprengt das bike halt berechtigermaßen die 18 wenns halten soll ;)

wobei ein pfund gewichtsreduktion auch schon geplant ist ;)
 
Die Bikes der Worldcup Fahrer sind auch nicht alle auf totales Minimalgewicht ausgelegt.
Viele setzen nach wie vor auf stabile, konventionelle Teile, weil es ihnen halt nix bringt, wenn das Gerät sauleicht ist, sich dafür aber auf halber Strecke verabschiedet.

Ich hab mal das Keilergewicht mit meinen nachgewogenen Teilen zusammengerechnet.
Kann sich sehen lassen...:D

Rahmen: Keiler 2009, medium, 5200 g
Dämpfer: Fox DHX 5.0 2009, Titanfeder Nuke Proof
Federgabel: Rock Shox Boxxer Team, Solo Air, 2791g
Steuersatz: Reset Wan.5, 160g
Vorbau: E:thirteen Ali Stem, 173g
Aheadkappe: Chris King, 1 1/8, Schraube, 17g
Lenker: Reverse Fli XXL, 260g
Schaltgriff: Sram X.O Trigger, 130g
Schaltwerk: Sram X.0, 190g
Kurbel, Innenlager: Shimano XTR, 781g
Kettenführung: E:thirteen, LG1, 200g
Griffe: ODI, Rogue, 136g
Bremse vorne: Hope V2, 378g
Bremse hinten: Hope V2, 378g
Scheibe vorne: Hope V2, vented, 292g
Scheibe hinten: Hope V2, floating, 208g
Bremsscheibenschrauben: Stahl, 24g
Laufrad vorne: 1105g
Nabe: Hope Pro II, 20mm
Felge: Mavic 823 UST
Speichen: Sapim Force 2.2/1.8/2.0
Nippel: Messing
Laufrad hinten: 1223
Nabe: Hope Pro II, 135 x 10
Felge Mavic 823 UST
Speichen: Sapim Force 2.2/1.8/2.0
Nippel: Messing
Steckachse: 200 g
Ritzel hinten: Shimano Dura Ace, 150g
Kette: KMC 9 SL, 210
Reifen vorne: Maxxis Highroller UST 2.5, 42a, 1146g
Reifen hinten: Maxxis Minion DH R UST 2.5, 60a, 1183
Pedale: NC-17 S-Pro Magnesium, 362g
Sattel: Selle Italia SLR TT, 139g
Sattelstütze: Thomson Elite, 300mm, 201g
Sattelklemme: Hope Bolt, 17g

Gesamtgewicht: 17254 g plus bisserl Montagezubehör

Mit leichteren Laufrädern, Bremsen und Bremsscheiben sind locker 16,.. drin.
 
naja, so richtig schwer ist sie natürlich nicht aufgebaut... ;)
aufbau ist wie folgt:
alutech wildsau enduro xxl mit dhx air 190 mm
lenker - nc17 s-pro
vorbau - syntace superforce
steuersatz - alutech x-long stahl
gabel - z1 light
bremsen - vr:code 203mm mit juicy carbon griff hr:juicy carbon 160
laufrad - vr: hope pro II mit dtswiss 5.1 hr: rohloff mit dtswiss 5.1
mantel - larsen tt 2.35
innenlager - xt 73/107
kurbeln - middleburn rs-3
pedale - shimano 540
sattelstütze - nc-17 empire s-pro
sattel - flyte
griffe - odi
kette - rohloff slt 99

die leichtbauversion der rohloff wird nun schon seit 2002 von der gerüchteküche für jedes jahr angekündigt. ich habe aufgehört es zu glauben - und lag damit auch dieses jahr wieder richtig...
 
@ san andreas, cool funktioniert also doch top dann, wird meiner noch leichter juhu! naja aber erstmal, muss der rahmen kommen hab, alles daheim nur mein rahmen fehlt. :heul: naja was solls in 12 tagen, ist es soweit laut alutech. laut jürgen kanns bisschen länger gehen weil, sie in verzug sind wegen der eurobike. egal ich warte auch noch 15 tage, hauptsache ich komm nochmal nach winterberg die saison ride on! ;)
 
@axel123: ok, bei der Wildsau Enduro kann ich das Gewicht nachvollziehen. Dachte Du meinst den Keiler da es in den vorhergehenden Posts um den Keiler ging (hab nicht auf Deine Signatur geschaut).
 
Hallo zusammen, der Keiler sieht fenomenal aus wie ich finde!!!
Es ist kein 248mm Dämpfer von Marzocchi (wenn schon 241,3mm mit 76,2mm Hub)... Allerdings fand ich schon auf dem 2ten Bild auf Seite 1, dass der Dämpfer länger aussieht und in der Tat, !!!laut Alutech Homepage ein 267mm Dämpfer mit 90mm Hub!!! (1100g Gewicht)
Somit, sollte das Übersätzungsverhltniss bei 236mm Federweg eigentlich 2,62: 1 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hossa, bei der länge kann man ja schon fast wieder über nen maßdämpfer von avalanche und konsorten nachdenken :daumen:

und im vergleich zu Jü sein anderen rahmen mal ein gänzlich neuer ansatz mit der sehr niedrigen übersetzung.
 
hossa, bei der länge kann man ja schon fast wieder über nen maßdämpfer von avalanche und konsorten nachdenken :daumen:

und im vergleich zu Jü sein anderen rahmen mal ein gänzlich neuer ansatz mit der sehr niedrigen übersetzung.

So einfach ist es auch net einen in der Länge zu finden ohne viel Geld auszugeben

@ Lord Helmchen: wenn wir den fahren würden, bräuchten wir ne 650er Feder, dann gibs wieder sau viele Probleme mit umbau beim Roco und die Feder wird schwer sein *außer Titan*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück