ALUTECH´s in action....

mal was aus Winterberg,von heute
cimg2432nv1.jpg

cimg2421kj0.jpg
 

Anzeige

Re: ALUTECH´s in action....
schau einfach in den wildbad-thread im ddd-forum, da findest genug links.
naja, momentan hat der hauptrahmen garkeine farbe^^* kommt aber im november wieder schwarz drauf.
 
nicht absichtlich, musste halt sein im zuge der "schönheitskur" ;) ist halt noch in raw bis er nun neu lackiert wird.
hier n bild, da siehstes besser.
DSC03527.JPG
 
ich denk schon, dass es auch technisch was bringt. sonst würde es ja keinen neuen geben. denn der alte gefällt mir optisch noch besser. aber wenn der alte besser funzt...
 
na für das Geld bekommste ja die Gussets ,komplett Neulack und die Lager,also das find ich schon ok für den Preis.
Und die Optik find ich schon geil
 
Aber man bekommt auch mehr Gewicht und der Rahmen ist nur optisch der 2009er, technisch bleibt er gleich. Keine andere Geometrie, weiterhin dieselbe Einbaulänge des Dämpfers, etc.

Muss jeder wissen ob es ihm das wert ist.
 
na und, die neue einbaulänge ist eh mist, (achtung meine meinung) und die geometrie die alte ist geil. also passt doch stabiler aber trotzdem gleiche geile geometrie, und leichter werden geht locker, luftdämpfer rein und los gehts natürlich gibts noch viel mehr. wo liegt das porblem warum was verändern, was schon perfekt ist??? ride on ;)
 
Warum sollte die neue Einbaulänge schlecht sein? Ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis sorgt für feineres Ansprechen. Glaubst Du Foes verbaut umsonst einen Curnutt-Dämpfer um ein 2:1 Verhältniss zu erhalten? Aber das soll gar nicht das Thema sein, ich finde es nur fraglich, ob ich für eine Verstärkung des Rahmens und somit ein Mehrgewicht, extra Geld ausgeben soll. Klar, wer eh die Lager erneuern muss und gerne eine neue Lackierung hätte, für den ist das überlegenswert. Aber wenn diese beides nicht der Fall ist, muss jeder selber wissen, ob ihm das Geld für eine etwas andere Optik und zudem Mehrgewicht wert ist.

Über das Ansprechverhalten und die Federcharakteristik eines Luftdämpfers gegenüber eines Coildämpfers möchte ich hier auch nicht viel mehr schreiben, für mich steht hier die Ersparniss nicht im Verhältnis zur Preformanceeinbuße.
 
also ich halte den umbau für sinnvoll, da das unterrohr gerade ist und keine knickstelle mehr hat, die reißen kann. ist also weniger aus optikgründen als aus stabilitätsgründen.
 
Und da sind wir beim Knackpunkt. Warum bietet der Jü so etwas zu einem guten Preis an?

Weil er ein netter Kerl ist? Ist er ohne Frage! Oder weil der Rahmen eine Schwachstelle hat, die auf Garantie behoben werden müsste!? Durch diese Pimp-Aktion wird die Schwachstelle behoben und man bezahlt auch noch selber dafür...

@ Marina: So wie Du das schreibst, klingt es als ob das Unterrohr ausgetauscht würde, dies ist aber wohl nach Aussage von Jü nicht der Fall.

Versteht mich nicht falsch, ich stehe auf Alutech, den Service und die Proukte und vom Keiler bin ich absolut begeistert, aber aus reiner Nächstenliebe geschieht dies Pimpaktion eben nicht. Ich finde man hätte da offensiver mit umgehen sollen, aber genug jetzt davon!
 
Das tat bestimmt gut weh auf Bild Nr1 !!

Kann denn mal einer ein Foto von seinem 2009er gepimpten Keiler zeigen? Direkt von der Seite?Wäre nett.Auf der Homepage sieht man das ja nicht genau von der Seite.
 
mein keiler hat jetzt 3 Saisons überlegt, inclusive ixs, 10 Tage Alpen und 2 wochen Whistler. Und 96kg verkraftet. Das ist schonmal was. Ich denke das eine kleinere Schmiede nicht so viel probleme verkraften kann wie eine grosse deshalb muss das wohl eher unter 5% liegen. Wie dem auch sei hab auch schon die gepimpten gesehen, ich würds nur machen wenn ne überholung oder neulackierung ansteht oder aus optischen gründen. Das unter oder oberrohr ist nicht eine schwachstelle per se. Wenn es knallt dann halt dort. Wie dem auch sei der service ist mehr als grosszügig, wer will kann muss aber nicht :D
 
Zurück