American Classic Felgen

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
so - mein favorit punkto leichtbau felgen ist klar:
top finish, super optik, super gewicht...
 

Anhänge

  • ACMTB350-354.jpg
    ACMTB350-354.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 526
Hallo,

ich dachte immer, die gäbe es nicht einzeln. Da sehe ich dann auch, dass es da auch eine leichte RR-Felge gibt; die AC350. Da ich im kommenden Sommer einen neuen Raceonly-Laufradsatz für's RR aufbauen wollte, wäre das meine Ideale Felge.

Frage: Wie haltbar sind diese AC Felgen. Warum können die 50-75 Gramm leichter sein als andere, wenn sie das Gleiche aushalten. Oder wird die Felgenwand nach 1000 km so dünn, das sie aufbricht. Ist die Stabilität für für leichtgewichte empfehlenswert. Wie sieht der Vergleich zu anderen bekannten Felgen (Mavic XC717, X517 bzw Mavic Pro Open, CXP33) aus?

Dank und Grüße
kleinbiker
 
ja hört sich interessant an!!

aber wo sparen die ca. 40 Gramm im Vergleich zu meinen X517er??

Ob die wirklich halten?? :confused: Auf jeden Fall interessant um seinen 517er Satz bei Verschleiß 80 Gramm zu erleichtern! :love:

Die Beschleunigung einees 1300 Gr. LRS ist bestimmt nicht zu verachten!

Auch wenn mein 1400 Gr. LRS zur Zeit schon abgeht wie Schmitts Katze.

btw: Nino wieviele Waagen hast du denn daheim?? Oder ist das Bild nicht von dir?
 
zum einen sparn sie wohl an den oesen, zum andern is der felgenboden duenner....bei der disc-version ,dies leider nicht einzeln gibt sind die wanede duenner und der boden dafuer dicker...
zugelassen is die felge bis 92kg fahrergewicht....aber fragt mich bitte nich wieso ausgerechnet so ne krumme zahl...sind das zufaellig grad 200lbs?
 
um den alten fred nochmal auszugraben, wieviel halten die felgen aus? ich wiege 75kg, und mach auch ab und zu mal einen kleinen hüpfer.

passt das?
fahre discs!

vergleich zur x717d?
 
Hawkpower schrieb:
Hallo Nino - sind die an den Bremsflanken auch so dünn wie die ZTR 335 oder 355 ?

Ich habe hier die Disc-Version vor mir und die ist baugleich mit der V-Brake-Version mit dem Unterschied, dass die Flanke nicht abgedreht ist.
Dicke der Flanke bei mir: 1,1mm
 
bei der disc-only messe ich 1,0-1,15mm und bei der v-brake only 0,85-0,95mm.
also alles im allen nicht wirklich dicker als bei der notubes
bei der notubes 339gr(schwarz) 0.95-1,05mm bei der mit 347gr(schwarz) 1,0-1,1mm 358gr(silber) 1,1-1,2mm bei 317gr(silber) 0,95-1,05mm. notubes kann verschiedene bodenstärken herstellen daher kommen die gewichtsunterschiede zustande. es kommt daher nicht von der flankenstärke alleine oder weil sie länger vorm eloxieren gebeizt wurden oder so wie andere spekulationen sind. ich hatte mir mal welche umeloxieren lassen und diese waren danach ca 10gr leichter als vorher.

roadrunner_gs schrieb:
Ich habe hier die Disc-Version vor mir und die ist baugleich mit der V-Brake-Version mit dem Unterschied, dass die Flanke nicht abgedreht ist.
Dicke der Flanke bei mir: 1,1mm
 
mimemo schrieb:
bei der disc-only messe ich 1,0-1,15mm und bei der v-brake only 0,85-0,95mm.
also alles im allen nicht wirklich dicker als bei der notubes
bei der notubes 339gr(schwarz) 0.95-1,05mm bei der mit 347gr(schwarz) 1,0-1,1mm 358gr(silber) 1,1-1,2mm bei 317gr(silber) 0,95-1,05mm. notubes kann verschiedene bodenstärken herstellen daher kommen die gewichtsunterschiede zustande. es kommt daher nicht von der flankenstärke alleine oder weil sie länger vorm eloxieren gebeizt wurden oder so wie andere spekulationen sind. ich hatte mir mal welche umeloxieren lassen und diese waren danach ca 10gr leichter als vorher.

kann das sein? die disc-version hat eine dickere flanke als die v-brake-version, obwohl diese ja garnicht verschleißt? hast du dich da vielleicht vertan?

welche unterschiede gibt es zwischen der american classic MTB350 disc-felge, und der notubes ZTR 355 disc-felge?
welche kann man empfehlen?

immer noch offen: die frage der stabilität im vergleich zu ner xc717d.
 
tobbi KLEIN schrieb:
kann das sein? die disc-version hat eine dickere flanke als die v-brake-version, obwohl diese ja garnicht verschleißt? hast du dich da vielleicht vertan?

welche unterschiede gibt es zwischen der american classic MTB350 disc-felge, und der notubes ZTR 355 disc-felge?
welche kann man empfehlen?

immer noch offen: die frage der stabilität im vergleich zu ner xc717d.
nein habe mich nicht vertan. die disc-felge hat farbe auf der "bremsflanke" und daher ist diese dicker!!!
 
hab jetz auch die disc-felgen, allerdings liegen die gerade beim cheffe und warten darauf eingespeicht zu werden.
werd auch ma die flanken messen.

weiss jemand was die aufkleber wiegen? sind ja immerhin 4std. pro felge, es geisterte ma das gerücht von 10gr/felge rum, stimmt das?

der unterschied zwischen den ztr und den am-classic sind die kleinere serienstreuung und der hersteller, der wohl für die streuung bei stan`s verantwortlich is....und jetz komm mir bloss keiner mit 20% sind doch in ordnung :lol:
 
Hi Leute,

ich spekuliere ein wenig auf die FRM, die haben glaub ich auch so um die 1300 gramm komplett.... Hat mit denen jemand Erfahrung in punkto Haltbarkeit ( von allem die Naben) ???

Andi - Xtc
 
ich fahr einen satz AMC mit hügi (2001er)naben und revospeichen
1379gramm haben die schönen dinger. :love:
fahr die v-brake version mit den roten azetech belegen. damit die dinger nicht so verschleißen. meist nur bei den rennen, sehr selten im training
habe das universalband von eclipse drinnen. das für mavic oder DT-Swiss funktioniert besser beim aufpumpen. hab gestern einen anderen LRS mit AMC felgen mit eclipse DT Bandl bestückt und mit normaler pumpe aufgepumpt.
bei dem universalbandl gings nur ohne ventileinsatz im ventilröhrl und kompressor

kann die felgen echt empfehlen :daumen:
 
is die v-brake version echt silber an den flanken und die disc schwarz?
meine is nämlich schwarz.
naja ega,l wenn sie eh gleich sind hab ich nur einen vorteil.
dickere seitenwand! und ich hab die schönen stücke :love: länger.
das da was beim bremsen ruckelt hab ich noch nicht bemerkt.

würde auch erklären, wieso meine 363 gramm haben.
 
Hugo schrieb:
hab jetz auch die disc-felgen, allerdings liegen die gerade beim cheffe und warten darauf eingespeicht zu werden.
werd auch ma die flanken messen.

weiss jemand was die aufkleber wiegen? sind ja immerhin 4std. pro felge, es geisterte ma das gerücht von 10gr/felge rum, stimmt das?

der unterschied zwischen den ztr und den am-classic sind die kleinere serienstreuung und der hersteller, der wohl für die streuung bei stan`s verantwortlich is....und jetz komm mir bloss keiner mit 20% sind doch in ordnung :lol:

und welche empfiehlt man jetzt?
 
tobbi KLEIN schrieb:
und welche empfiehlt man jetzt?
für mich ist der fall klar: Amclassic!!

halber preis, super qualität, gewicht ok.

Stans ZTR hat extreme serienstreuung und die verarschen die kundschaft. was "untermass" hat wird teuer verkauft! ,aber wer gaaanz leichte felgen sucht muss halt die "untermass" ZTR nehmen...

das entfernen der aufkleber der Amclassic-felgen bringt bei 2 felgen total 5g (MTB 350). bei den rennrad-radsätzen warens sogar 20g wenn ich mich recht erinnere.

EDIT: für soetwas gibts den S/V/T-thread, danke
 
Zurück