American Classic vs. Ringlé County Flea

Registriert
4. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,

ich habe vor mir einen neuen lrs (non disc) zu holen. das ganze natürlich leicht und haltbar und nicht so teuer. natürlich hatte ich ursprünglich den lrs von dt swiss mit den 240s im auge, der aber preislich doch nicht in frage kommt.

ergo habe ich nach langem suchen die nabenwahl eingeschränkt auf:
american classic (AMC) oder ringlé country flea (RCF)

beide sind in der kombi mit den 717´er und revos im 300€ bereich-somit akzeptabel

ich habe dann mal hier die foren durchstöbert und mal geschaut was ihr alle so über die jeweiligen naben postet. es ist interessant wie unterschiedlich die aussagen bezüglich der haltbarkeit von den AMC sind. dagegen finde ich keine aussagen über die haltbarkeit oder probleme mit den RCF. (nur ob und wie ähnlich sie den tune sind)

beide sind gewichtsmäßig ähnlich und preislich auch (unterscheide liegen im rahmen meiner toleranz)

es wär schön wenn mir jemand diesbezüglich mal pos. zur AMC (haltbarkeit der neuen 2006 version) oder neg. zu den RCF geben könnte(oder generell aussagen über die beiden)

danke schön
der olli
 
Also wenn sie den Tune wirklich so ähnlich sind (wohl nur den älteren modellen),
dann würde ich sie auf jeden Fall vorziehen, die Country Fleas.
Kenne wenigstens einen Fahrer, der richtig fährt und der bei seinen
American Classic schon nach wenigen Monaten die Lager hat tauschen müssen.
Bei gleichem Preis würde ich die Ringlé nehmen, oder halt besser das Original. ;)

Thb
 
hi, danke dir für die antwort,

die diskussion über die ähnlichkeit der fleas mit den tune finde ich interessant aber für mich hierbei nicht das wichtigste. für mich ist entscheidend die haltbarkeit (dichtungen etc.). übrigens leckere daten dein bike ;)

wenn man sich aktuelle angebot von actionsports anschaut kommt der lrs von dt mit den 240s fast doch wieder in frage.
denke mal da ist noch mehr auf der sicheren seite (vielleicht etwas schwerer) gegenüber den fleas. man oh man - was für eine gewissensfrage...

;)
 
ja das habe ich auch schon nachgeschaut mit der ähnlichkeit aber hier ist halt für mich die frage nach haltbarkeit und zuverlässigkeit wichtig.
ich glaube ich sollte doch lieber den vergleich country flea vs. dt 240s anstreben. (bei actionsports nur ein knapp 35 euro unterschied im lrs)
 
wiso nicht einfach ein race laufradsatz und dann noch einen fürs training, da musst du dann schon ziemlich viel pech haben wenn dir was im rennen kaputt geht.
 
naja mein bisheriger lrs (crossride) hat seine schuldigkeit getan. bremsflanken sind runter und außerdem will ich gewichtsmäßig runter.

darum reicht es nur für einen lrs - €€€ !!! leider
 
Ich fahre die Flea's seit ein paar Wochen.

Bisher sind ca. 1000km damit runter und die laufen noch sehr gut.
Allerdings ist das ja keine wirklich große Distanz und ich bin zu 90% bei trockenem Wetter gefahren.

Der Freilauf klingt übrigens klasse ;)
 
Zurück