An alle 0,1 Tonner....!!

Silberrücken schrieb:
Die Schwankung irritiert leicht- immerhin 30 Kilo rauf und runter.

Mathematik ist mein Hobby.
Hallo Silberrücken, Dein Einwand war ja anscheinend berechtigt:daumen: (wie die Änderung zeigt)

Mein (richtiger) Kommentar bezieht sich dann auf Mountain 77: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: (Anscheinend ist alles noch viel schlimmer als ich dachte;) )

"Angesichts der Ergebnisse der Pisa-Studie habe ich mir gleich gedacht, daß der Titel dieses Threads zu kompliziert ist !"
 
Hallo Miteinander,

dann möchte ich mich hier auch kurz outen: ziemlich genau 0,1t auf 175cm verteilt. Ziemlich rund also. Mein Radl: 2001er Corratec Rocklight Glacier. Allerdings mussten einige Teile (Federgabel, Kurbel, Dämpfer) inzwischen weichen, da intensive Nutzung bei diesem Gewicht scheinbar dem Material stark zusetzt. Ich weiss gar nicht mehr wie viele Federteller ich zerstört habe bis ich auf einen Luftdämpfer umgestiegen bin. Und die ursprünglich verbauten Grimeca Scheibenbremsen habe ich bei einem Marathon dermaßen zum Glühen gebracht, dass die Kolben auch mit roher Gewalt nicht mehr gangbar zu machen waren. Die restlichen 20km musste ich mit blockierten Bremsen fahren - das hat mal so richtig Spaß gemacht...
Aber der Rahmen hält und macht sogar kleinere Sprünge mit ;)

Grüße
Wolli
 
Rohrdurchmesser und Wandstärken: Es gibt Hersteller die für alle Rahmengrössen von S bis XL durchgehend das gleiche Material verwenden, andere spendieren bei L,XL grösseren Materialquerschnitt/Wandstärken als bei S,M.
Das erstere tut z.B. Commencal
http://www.commencal-deutschland.de/product_info.php?cPath=21&products_id=40
wie man schon an der Dimensionierung der Sattelstützen erkennen kann
(27,2 bz. 31,6).
Könnt ihr dazu was beitragen?
 
Hi
bin leider auch nur knapp unter 0,1... Ich kenn das Problem mit Laufrädern gut. aber sonst hab ich mit meinem ht keine Probleme. Schauts einfach in der Galerie an. (des mit dem blauen Felgenring) Ach ja! Ne BMX-Kurbel aus Stahl hält alles aus!
 
Fange gerade wieder an zu biken... habe auch ein paar Kilo mehr drauf als vor der Pause. (>92kg) Ältere LX-Kurbeln sollten doch kein Problem darstellen, nehme ich an?
Meine Gabel macht mir halt Sorgen, das ist eine Indy SL... habe sie jetzt so hart wie möglich eingestellt, aber das ist immer noch recht weich...
Meine Laufräder sind Mavic X222 mit XT Naben.

Ich denke mal für den soften Wiedereinstiegsride im Wald sollte das gehen, oder?
 
BackfireHH schrieb:
Fange gerade wieder an zu biken... habe auch ein paar Kilo mehr drauf als vor der Pause. (>92kg) Ältere LX-Kurbeln sollten doch kein Problem darstellen, nehme ich an?
Meine Gabel macht mir halt Sorgen, das ist eine Indy SL... habe sie jetzt so hart wie möglich eingestellt, aber das ist immer noch recht weich...
Meine Laufräder sind Mavic X222 mit XT Naben.

Ich denke mal für den soften Wiedereinstiegsride im Wald sollte das gehen, oder?


Hi, kanns du bei der Indy nicht härtere Federn einbauen lassen?
 
Naja, ich will wieder mehr fahren... racetauglich muss die Gabel nicht sein, aber ich will sie mit meinem Kampfgewicht auch nicht schrotten oder mich damit auf die Nase legen.
 
ich wiege auch 0.105t und hatte bis vor eine Woche ein Stevens HT mit Stahlrahmen und Manitou M4.
nachdem ich nun seit einem knappen jahr nicht mehr gefahren bin (in der Zeit aber ungefähr 10kg zugenommen habe) möchte ich jetzt wieder aktiv losradeln.
vor 2 wochen ist mir aufgefallen das meine M4 die echt ein super ansprechverhalten dank Eibach Federn hat doch relativ wackelige Beine unter meinem Gewicht bekommt.
Weil ich ne menge radteile rumzuliegen habe, wollte ich mir ein zweitrad aufbauen und benötiggte einen rahmen, nach langer überlegung hab ich mir dann ein neues "erst"rad aufgebaut und nehme den alten rahmen und gabel fürs zweitrad.
Dazu habe ich mir bei Multicycles nen rahmen gabelset (HT+Recon) geholt und bin absolut überzeugt von Preis/Leistung.
Die Recon ist denke ich sehr gut für 0,1 tonner geeignet.

Als felgen habe ich ziemlich schmale Ritchey WCS drauf die aber bis jetzt gut gehalten haben, aber seit meinen 100 kilo(s) war ich nicht mehr im "harten" gelände.
 
Also entweder hab ich bis jetzt nur eine Menge Glück gehabt oder mein Bike mag mich so sehr:D

Ich fahre jetzt seit 7 Jahren mit meinem Hardtail [Giant Terrago ] durch die Gegend, und dass ohne irgendeinen Schaden am Bike.

Fahre pro Jahr ca. 6000 km , zu 60% ´Strasse den Rest Wald , Feldwege und ein wenig Gelände.

Die " Federgabel "ist eine RST mit 40mm Federweg, praktisch also nichts :D

Bremsen sind noch die ordinären Canti´s, auch die halten und bremsen korrekt eingestellt völlig ausreichend. Und ich fahre schon einen härteren ,agressiveren Stil.

Hatte noch nie Probs mit Felgen,Speichen oder Naben. Auch am Rahmen gibt es nichts zu kritisieren.

Und das alles bei einem variablem Gewicht von 100 - 105 Kg!!

Gewechselt habe ich immer nur die normalen Verschleissteile, Kette , Kassette etc.

Gruß

Heizer
 
Servus Jungs,

ich hab mir nen CUBE AMS Pro Fox geholt, letzte Woche Freitag.
Am Sonntag dann erster Ausflug. Muss dazu sagen das ich die letzten zwei
Jahre nicht sehr aktiv wahr und es ein wenig langsam hab angehen lassen.

Im letzten Teil unserer Abfahrt hab ich dann einen kleinen, abgerundeten, im erdreich steckenden Stein als Kicker mitgenommen, Resultat: Vorderradfelge geschrottet ! (Rigida Taurus), das hab ich in 15 Jahren MTB noch nicht hinbekommen.
Ich hoffe meine neuen Laufräder (SUN Single Track) halten nun mehr aus!

Das sind meine Erfahrungen.

Grüße Manu 105kg > nackig
 
ich wiege wahrscheinlich etwas mehr als 100 kilo - hab keine wage in der wg. waren vor kurzem noch 99, vor vier wochen 110, aber das schwankt bei mir sehr.

zu meinen bikes:
- giant terrago - 98er ausführung - STARRgabel. ich qüäle das teil auch durchs gelände und hatte bis jetzt nur probleme mit den regida-felgen, aber wer hat das nicht. ansonsten ist alles top

- dual-karre - gabel ist ne mz djIII, laufräder sind die alten d321 disc mit xt-naben. diese kombo ist super, jedoch halt etwas schwerer.

meine Erfahrungen:
keine rigida-produkte - da hab ich shcon mehreres geschrottet.
keine schwarz eloxierten speichen nehmen - ich hatte den direkten vergleich, die schwarzen dt alpineIII sind mit reihenweise berochen, die silbernen halten super.
keine plastik-schnellspanner - die sind grund gewesen, dass sich die achsaufnahme bei meinem alten giant aufgeweitet hat.
große scheibendurchmesser und darauf achten, was die bremsen bei überhitzung für ein verhalten an den tag legen

macht nicht den gleichen fehler wie ich: hatte mir nachdem mein extremleichtbaurahmen gebrochen ist (giant atx 870 von 01 - mit 80 kilo war alles ok, aber dann hab ich zugelegt) aus frust ein dualrad zugelegt. das resultat ist, dass man für touren zu aufrecht sitzt, keine richtige kraftübertragung hat und bergauf keine guten karten hat. jetzt spare ich auf ein enduro.

achja, nochwas wichtiges:
der rahmen sollte immer von irgendeinem namhaften hersteller gebaut worden sein - die verarbeitung und technologie macht einen wahnsinigen unterschied aus.

MfG
godshavedaqueen
 
Hallo Miteinander,

ich hab ja schon vorher mal ein paar Takte zu meinem Radl verloren, allerdings hab ich es dieses Jahr tatsächlich geschafft binnen kürzester Zeit zwei Laufradsätze in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Der erste war von Corratec und war zeitgleich auch das letzte Originalteil am Rad. Aber nach nun 5 Jahren sind mir die Speichen reihenweise gebrochen und nun geht gar nichts mehr, weil krumm :mad:
Der zweite ist ein billiger Mavic LRS, der mit Alivio Disk-Naben ausgestattet ist. Aus Geldnot flicke ich die Schei**e nach jeder Tour wieder zusammen, aber ich habe den Eindruck alle Bauteile werden immer weicher.

Hat einer hier Erfahrungswerte welche Felgen/Speichen-Kombi wirklich hält? Ich wollte mir eigentlich Mavic 321D mit XT-Disk Naben und DT Alpin Speichen aufbauen lassen. Aber von den Speichen nehme ich wohl wieder Abstand, nach dem was godshavedaqueen damit erlebt hat. Bin für alle Tips dankbar.

Grüße
Wolli
 
Ich hatte nach einiger Zeit auch reihenweise brechende Speichen an meinem Hinterrad. Irgendwann war ich es leid sie immer einzeln zu ersetzen und habe es mit DT Champion neu eingespeicht, seitdem ist weider Ruhe.
 
Alternativ kann man ein paar Euros drauf legen und seine Laufräder (speziell das für hinten) bei Whizz Wheels bestellen. Zum einen bekommt man da Laufräder, die wirklich so exakt gearbeitet sind, wie ich das sonst nicht kenne. Der zweite Punkt aber ist, dass Whizz Wheels lebenslange Garantie gegen Speichenbruch auf die eigenen Laufräder gibt. Zusammenstellen kann man da im Prinzip alles, was gut ist und dafür kosten die halt ~5-10% mehr als bei Actionsports. Man weiss aber anschliessend, was man hat ...
 
gnss schrieb:
Ich hatte nach einiger Zeit auch reihenweise brechende Speichen an meinem Hinterrad. Irgendwann war ich es leid sie immer einzeln zu ersetzen und habe es mit DT Champion neu eingespeicht, seitdem ist weider Ruhe.
Eine einzelne gerissene Speiche austauschen ist nur eine Notfallmassnahme für Unterwegs.
Reisst eine Speiche, sind auch die benachbarten Speichen vorgeschädigt. Gerade auf der Antriebsseite, wo auch die meisten Speichen brechen, lohnt es sich die Speichen komplett auszutauschen. Der Arbeitsaufwand ist nicht so viel grösser und danach ist wieder Ruhe im Laufrad.

Mit einer stabilen Felge verarbeitet halten auch die DT-Comp einen 110 kg-Mann aus, wenn das Rad sauber eingespeicht und gespannt ist.
 
Hallo Zusammen,

dann will ich mich auch zu den 0.1t bekennen. Um genau zu sein 0.112t:rolleyes: . Beim Bike hab ich bis jetzt keine gravierenden Probs gehabt. Und das MTB hab ich mit vor 15 Jahren im Baumarkt geholt. Is nix besonderes hat aber über die Jahre gut 5000km überlebt OHNE wirklich einen Defekt zu haben. Und das auch in den Alpen.:daumen: Die Gabel mußte mal einer Manitou1 weichen und XT Bremsbeläge hab ich mir mal gegönnt. Sons nur Sattel und Vorbau an meine Größe(1.98m) angeglichen und gut ist's. Ausstattung ist kompl. Alivio. Bei genügend Pflege hat sie bis jetzt auch meine übelsten Schaltattacken verkraftet. Felgen Noname und nix gebrochen oder so. Werden aber sicher bald mal getauscht.

Gruß Stephan:winken:
 
ja, ich bin auch so'n dicker: 1,78 m und 0,120 t:eek: ! Ich fahr ein GT Outpost, der Vorbesitzer meinte es sei noch original und bereits 10 Jahre alt. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit, kommt aber vermutlich daher, daß ich nicht mehr Kondition habe als für 25 km am Stück auf Asphalt.:heul:
Großes Problem für mich: Klamotten - vor allem Hosen. In 3XL gibt es keine Bike-Shorts zu kaufen, nur die engen Radler (angeblich stellt GIRO welche her, hab sie aber noch nirgends gesehen!). Für Tipps in und um Mannheim oder noch besser Onlineshops wär ich unendlich dankbar.

Gruß
Pänguru
 
: Großes Problem für mich: Klamotten - vor allem Hosen. In 3XL gibt es keine Bike-Shorts zu kaufen, nur die engen Radler (angeblich stellt GIRO welche her, hab sie aber noch nirgends gesehen!). Für Tipps in und um Mannheim oder noch besser Onlineshops wär ich unendlich dankbar.

Gruß
Pänguru[/QUOTE]


@Pänguru

schau mal bei .mainstream-msx.de

vorbei. Da hab ich auch was bis xxxl gesehen.

Gruß Stephan
 
@v2fun

Danke für die Info, leider ist die Mainstream mit Größe XXXL = Gr. 56 angegeben und 56 passt mir grad so nicht mehr (weiss nicht ob XXXL immer gleich Gr. 56 ist - manchmal hab ich den Eindruck das macht jeder Hersteller wie er will).
Aber nochmal: viiilen Dank für den Tipp. Ich werde natürlich auch wieder reinschreiben wenn ich einen Shop mit guter Auswahl in XXXL-Klamotten gefunden habe.
 
Hallo

habe ebenfalls 0,103 t.
Fahre seit 3 Jahren ein Radon Hardtail mit einer RS Psylo XC.In die habe ich nach 1,5 Jahren die schwarze Feder reingepackt,was dann schon besser ging.Mittlerweile fährt die Gabel nicht mehr max aus,ich denke da ist eine plastische Verformung eingetreten! :lol:

Ansonsten ist nicht viel kaputt gegangen,ausser einer Speiche an der Rigida Taurus Felge....die hat jetzt ne leichte Acht!

Für demnächst werde ich mir ein Enduro zulegen, allerdings bin ich unsicher ob die Gabel mit Luft oder Feder/Öl arbeiten sollte!!

Den Mist wie bei der RS möchte ich nicht nocheinmal haben!!
Man muss dazu sagen, das selbst die schwarze und somit härteste Feder nicht ausreicht,das merkt man schon!

Man stelle sich vor ich kaufe eine Pike oder Fox 36 Gabel!!Gibt es für diese Gabeln denn Federn, die unserem/meinem Gewicht standhalten!?Was bringt mir eine Angabe der Auslegung von >80kg ?!!?Luftgabeln sollen ein schlechteres Losbrechmoment haben,ok verständlich!!
Aber wie siehts mit der Dichtungsbelastung aus wenn ein meinerseits die Gabel in einer schnelle,ruppigen Abfahrt fordert?!

Wer hat Erfahrungen!?

Was bringt eurer Meinung nach eine Probefahrt auf einem bike,an dem die Federelemente nicht auf das Fahrergewicht angepasst sind...ich denke kaum das man ein Proberad mit Feder/Öl Gabel für einen 0,1 Tonner findet?Die Luftgabel kann ja aufgepumt werden....

Nennt mal eure "schwerlastigen" Erfahrungen :-)

Gruß
Kay
 
Zurück