an alle chris king und syntace fahrer

  • Ersteller Ersteller King Loui
  • Erstellt am Erstellt am
K

King Loui

Guest
hi,

da ich meine konsolen und spiele verkauft habe, wollte ich mir mal was schönes von chris king und syntace kaufen. insgesamt hab ich so ca. 800 euro. den steuersatz von crhis king hab ich schon bestellet (in einem ganz hell glenzendem grün :D ), will mir aber noch die chris king disc naben kaufen. da wirft sich bei mir nur eine frage auf: welche einbaubreite soll ich mir kaufen? 130, 135, oder 140 (oder war es 145)? welche einbaubreite ist die gängigste, damit ich sie gegebenenfalls in ein neues bike einbauen kann. zur zeit fahr ich 135 in meinem echo, bin mir aber nicht sicher ob das zu wenig is. mit wievielen speichen soll ich sie hinten und vorne fahren. ich hab mir gedacht, weil bei disc hinten das ganze gewicht über die speichen übertragen wird, das ich die 36 hinten nehm, weil je mehr speichen um so besser, oder? vorne will ich es nicht übertreiben und 32 nehmen.

dann hab ich noch ne frage zum syntace vro: wieviel grad sollte ich beim lenker nehmen? 16* oder doch eine andere größe? beim vorbau bin ich mir eigentlich sicher, da hier fast alle einen m fahren und den auch empfehlen.

thx für die antworten und wenn ich etwas komisch geschreiben hab, dann tuts mir leid, weil ich nicht weiß was heute mit mir los is, ich kann heute einfach nicht schreiben.
 
wieso gibts die chris king eigenlich vorne nur mit 100 mm einbaubraute, ist der standart da nicht 110mm? macht das der gabel was, wenn das ding schmaler ist, oder ist das egal?
 
vorn ist 100mm standart 110mm bei steckachse

7gang hinterrad 130mm
8gang hinterrad 135mm

echo baut generel rahmen für 130mm

Scheibenvorderrad mit 32 Speichen keine Probleme. am Hinterrad würd ich evtl. auch 36 Nehmen oder 32Probieren aber an sich machst mit 36 garantiert nichts falsch.
 
naja aber ich hab hinten in meinem echo auch eine 135 drin und vorne eine 110, aber keine steckachse. was fahrt ihr den alle so, denn ich will bei so einem kauf nix falsch machen, denn 600 euro für zwei naben kann man sich nicht mehr so schnell leisten. gibts denn hier keine die auch chris king fahren. sagt mal euer setup bei den naben.

edit: hab grad bei echobike.de geschaut und da steht das die hr achse 135 hat.
 
also, echo hat nur die erste serie von rahmen mit ner 130er einbaubreite gebaut, jetz 135 ->standard.
130 is Rennrad-Standard
135 is MTB-Standard

wegen der lochzahl: da würd ich erst ma überlegen, welche felge du überhaupt fahren willst.
es gibt nicht alle felgen in 36 loch (meiner meinung nach is 32 auch vollkommen ausreichend)

der 12" süntäis lenker is auf dauer am handgelenkfreundlichsten.

so.
tobi
 
Sehe ich genauso wie Tobi! Ich fahre das VRO System mit Größe M und 12° Lenker. Ich dachte mir damals, dass 6° zu wenig sind und 16° zu viel und deswegen entschied ich mich für 12°. Chris hat mir auch dazu geraten und ich finde das Gefühl fantastisch.
Das Syntace Zeug ist super steif und einfach geil! :)
Ich habe das VR nun viel besser unter Kontrolle! Aber das ist vielleicht auch fahrerspezifisch...

Matze

PS: Ich denke mir eigentlich auch, dass die Zeiten der 36 Loch Naben nahezu vorbei sind. Sie wird es noch lange geben, denke ich, aber das ist in meinen Augen nicht zwingend nötig. Ich verstehe deine zögernde Haltung begründet durch die King, aber ich würde ne 32 Loch nehmen....Aber entscheide selbstl.
 
Ich habe auch lange rumüberlegt ob ich die King in 36 oder 32 Loch fahre. Letztendlich habe mich dann doch für 36 entschieden,bin ja noch net so gut und fahre nur City.
Aber mit guten Speichen und einer guten Felge sollte es keine Probs mit 32 Loch geben.
Der Gewichtunterschied dürfte nur sehr marginal sein...
 
fährst du hinten auch eine scheibe oder fährst du eine felgenbrems wodka o? wenn du ne felgenbremse fährst, dann find ich das eingentlich zu viel, weil man da auch keine alex dx 32 fahren kann. aber von der stabilität her is es natürlich besser. zu meiner felge ich fahr ne d321 von mavic und die gibts auch in 36, auch die d521, welche meine zweite wahl wäre, gibts auch in 36. wieso sollen die zeiten für 36 lochhubs vorbei seien. bei meinen hör ich noch immer das geräusch von den speichen wenn ich von 1,50 oder 2m runterspringe. is vielleicht auch bei soeiner höhe normal. bei pedalkicks hör ich auch immer so ein geräusch. bei 36 speichen is die kraftübertragung dann doch eigentlich besser oder?
 
Wenn du geräusche von den Speichen hörst bei 1,5meter drops oder pedalkicks dann ist das laufrad zu lasch und mit ungleichmäßiger Speichenspannung gefertigt.

Bei Felgenbremsen sind 28/32 VR/HR ausreichend
bei Scheibe würd ich 32/36 fahren aber 32 solltens auch aushalten ist aber eben wegen der Antriebssteifigkeit des Laufrades.

ich fahre 100mm VR
135mm Hinterrad hatte das immerso und werde das auch immer so haben.

allerdings wenn du nen speziellen rahmen aufbauen läßt.. kannstn natürlich auch mit 150er nabenbreite bauen und so mehr steifigkeit ausm laufrad holen weil dann wohl beide speichen von den seiten her gleich stehen...
 
entschuldige mal,aber wie kann man sich nen satz chris king naben holen und nicht wissen welchen nabenstandart mountainbikes haben?!-sonntagsfahrer!:lol:
 
also ich hab ja nur gefragt, das ich keine fehler mache. konrad du weißt ja von was ich spreche ;) . ich war halt nur verwirrt von den größen die es gibt bei chris king und weil ich vorne ja 110 fahren und jetzt jeder sagt, das 100 der standard sei. da is 1 cm unterschied, was ja nicht gerad wenig is bei sowas.
 
ja die ganzen standarts sind schon verwirrend-aber mein kleines missgeschick musst du mir jetzt nicht noch länger nachtragen!:D
ach,wo du jetzt schon mal beim großen chris-king einkauf bist-
ich hab grad auf www.hibike.de die neuen chris-king spacer
erspäht!:love:
davon ein satz in den rasta-farben:love:
 

Anhänge

  • voz_ck3hss-go-il.jpg
    voz_ck3hss-go-il.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 239
nimm halt 36 loch naben
kannst auch mit 32 speichen fahren
is ja kein problem
umgekehrt jedoch schon
4 speichen wiegen auch ned soo viel
bringen aber auch ned wirklcih viel
 
das problem ist das man dann aber viele verschiedene speichenlängen hat wenn man 32loch in 36er naben fährt und auch im enteffekt das ganze schlehcter ist als 32loch iner 32lochnabe weil dann die speichen nicht so tangential stehen
 
naja von dem 32 speichen in 36 loch fahren halt ich nicht viel. dem marko hab ich grad ne pm geschickt und der fährt auch am hinterrad die 36 lieber, da sie mehr stabilität bringt und das nebengewicht ist so gering, dass es nicht auffällt.

@konrad

das mit den spacern lass ich mir mal durch den kopf gehen, weil das sicher geil aussieht.
 
Die ISO sind der letzte schrei

wenndu mit disk fährst sindse leichter und die go tec sind ohne den adapter leichter (also wenn man die mit felgenbremse fährt).

Die Flansche von den ISO's sind aber auch größer und liegen weiter auseinander, bedeuted also nochmal nen steiferes laufrad.

Ronny
 
Original geschrieben von King Loui
fährst du hinten auch eine scheibe oder fährst du eine felgenbrems wodka o? wenn du ne felgenbremse fährst, dann find ich das eingentlich zu viel, weil man da auch keine alex dx 32 fahren kann. aber von der stabilität her is es natürlich besser.

Ich fahre hinten eine HS33.

Warum soll man keine DX32 fahren können?
Ich fahre eine...?
Warum zuviel? Meinst wegen dem Gewicht? Bei einer gelochten DX32 hast du ja dafür auch vier Löcher mehr.:)
 
echobike hatten in der ERSTEN Serie 130mm Einbaubreite, haben das aber dann in der zweiten auf 135mm normalisiert!

Nehm die CK ohne Adapter, also die Iso
 
ich hab mir jetzt mal die seite von chris king angesehen und da steht eh, dass man die innereien von der iso in die disc go tec bring und andersrum auch. also is es eigentlich egal welche ich nehm, aber warscheinlich werd ich die iso nehmen, weil da das rad steifer ist, wegen dem höheren flansch.

wisst ihr ob es die surly green oder was das für eine farbe is (das helle grün) auch bei den naben gibt. in der farbtabelle bei der chris king hp steht die garnicht drin, hab sie aber als steuersatz bestellet? naja ihr kennt euch da sicher besser aus.

da ich aber mein hügi freeride laufrad nicht aufgeben will, könntet ihr mir da ein paar felgen kombis empfehlen? hinten 36 vorne 32.
 
Zurück