an alle mit hydraulikbremsen..

abei normalen hydraulikbremsen (HS33),
hat es überhaubt keinen einfluss wierum man sie anbaut, denn es ist ein komplett geschlossenes system.
bei scheibenbremsen wie den XT kann es vorkommen wenn man den gerberkolben auf den kopf stellt das die luft aus dem ausgleichsbehälter hoch zum bremssattel steigt.

entlüftet werden HS33 immer von unten nach oben.
ich hau immer eine ganze spritze voll dem neuen magura "royal blue"(ist etwas visköser, damit ziehen sich die bremsklötze schneller wieder von der felge zurück) durch die leitung.
um den druckpnkt noch besser zu bekommen ziehe ich den bremshebel wärend des entlüftens bis zum lenker(mit dem trick bekomme ich auch die letzten luftblässchen raus).
wenn oben nurnoch blaues blasenfreies öl rauskommt dann schraube ich oben zu(dabei druck auf die spritze geben).
nun nehme ich die spritze unten ab und gebe noch 2 tropfen in die untere verschreubung das das öl wieder rauskommt. schraube drauf und ab dafür ;-)
 
Hey... du machst das ja fast so wie ich :D

Nur ich nehm Federgabelöl iskosität 2,5 wenn man bedenkt das des Royal Blood 10 hat muß es doch nen unterscheid sein... :)

In meiner vorderen Scheibe hab ich auch nur normales Royal Blood aber irgendwie habsch im Winter nen paar Problemchen damit. ich bremse und lass die bremse los und die Bremse schleift dann noch ne sekunde danach... also gehn die Beläge irgendwie nicht schnellgenur wieder voner Scheibe weg...!?

Ronny
 
@gam: du hast Luft in deinem System......am besten selber machen, da weißt was de gemacht hast! Kannst dir auch das Manual unter www.magura.com runterladen.

Das Royal Blood brauchst du bei der hs33 nicht unbedingt hier tut es auch das alte grüne Blood.

@ronny:

ich wär mir nicht sicher, dass eine geringere Viskosität deiner Martha helfen würde, da der Grund des langsamen Rückzugs an den Dichtungen (Quadriring) liegt. Diese Verhärten sich bei Kälte und ein normaler Rückzug ist nicht immer Gewährleistet!
Ich weiß nicht genau, ob durch eine bessere Schmierung das Problem gelöst wird......

Fahr in die Wüste das erledigt sich das von alleine.........Sandtrial....yeah! :D
 
Jo Till irgendwo hasdu auch recht, allerdings hast du auch diese Stützhülsen inder Leitung diedu beiner HS33 nicht hast und deshalb sagen auch viele mit Stahlflex ist sowas geringer mit wanderndem Druckpunkt und dosierbarkeit... hast du nun Dünnflüssigeres ll brauchst wieder keine Stahlflex... müßt man wohl alles mal ausprobieren...
 
Zurück