abei normalen hydraulikbremsen (HS33),
hat es überhaubt keinen einfluss wierum man sie anbaut, denn es ist ein komplett geschlossenes system.
bei scheibenbremsen wie den XT kann es vorkommen wenn man den gerberkolben auf den kopf stellt das die luft aus dem ausgleichsbehälter hoch zum bremssattel steigt.
entlüftet werden HS33 immer von unten nach oben.
ich hau immer eine ganze spritze voll dem neuen
magura "royal blue"(ist etwas visköser, damit ziehen sich die bremsklötze schneller wieder von der felge zurück) durch die leitung.
um den druckpnkt noch besser zu bekommen ziehe ich den bremshebel wärend des entlüftens bis zum lenker(mit dem trick bekomme ich auch die letzten luftblässchen raus).
wenn oben nurnoch blaues blasenfreies öl rauskommt dann schraube ich oben zu(dabei druck auf die spritze geben).
nun nehme ich die spritze unten ab und gebe noch 2 tropfen in die untere verschreubung das das öl wieder rauskommt. schraube drauf und ab dafür ;-)