An alle MZ Z150 FR SL Fahrer...

Registriert
1. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schleswig-Holstein
ich hab gestern meine bestellte Marzocchi Z150 FR SL abgeholt.
Mal abgesehen von der Tatsache, daß ich die Gabel wegen eines Risses in der unteren Aufnahme für den Bremssattel wieder umtauschen muß :mad: , ist mir folgendes aufgefallen: Der ECC-Einstellknopf lässt sich bei mir nur in 4 Raststellungen bewegen. Und zwar "Nase" noch oben, 45°, 90° und 135°.
In der 135° Stellung bleibt die Federgabel eingefedert, wenn man sie runterdrückt. Gibt es noch ein 180° Stellung des Einstellknopfes, oder funktioniert eine Raststufe einfach nicht ?
Dann würde ich das am Montag auch gleich reklamieren.
Ich muß dazu sagen, daß die Gabel noch nicht eingebaut ist (aber das macht ja keinen Unterschied) und daß ich am Luftdruck nichts verändert habe.
Im Moment habe ich natürlich noch ein hohes Losbrechmoment, aber ich finde, das Absenken der Gabel geht ziemlich schwer. Bei dieser Gelegenheit würde mich mal interessieren, mit welchen Luftdrücken ihr in den positiven und in der negativen Luftkammer fahrt.

MfG Joe
 
... doch, ich fahr seit zwei tagen die Z150SL. hab die gleichen probleme mit der abstimmung, deshalb push ich den thread mal ein bisserl ;)
 
zu den einstellungen kann ich nix sagen, aber die z150sl hat kein eta, sondern ecc5, also eine 5 stufige absenkung. -> vier rasterungen

nachzulesen im manual (ist bei allen marzocchis eines jahrgangs gleich)
 
Hi,

ich habe eine Marathon SL mit ECC. Ist ja überall das gleiche. ;)

Das ECC hat 5 Stufen. Im Uhrzeigersinn ganz links ist die erste Stufe. Die Gabel federt ganz schnell wieder aus. Wenn man nun im Uhrzeigersinn weiter dreht kommen die Stufen 2,3,4,5 (ECC5) :daumen: .
Bei den Stufen 2,3,4 federt die Gabel immer langsamer aus und bei Stufe 5 bleibt die Gabel im abgesenkten Zustand.

Hoffe geholfen zuhaben

Toni
 
sodele,

hab grad mit www.cosmicsports.de telefoniert (0911-3107550, marzocchi-vertrieb deutschland) und mir die Z150SL erklären lassen :D

wenn ich im folgenden von "links" bzw. "rechts" schreibe, dann ist "in fahrtrichtung" gemeint (vgl. mein angehängtes foto).

* links gibt's zwei ventile, rechts (=ecc-seite) nur eines ;)
* die beiden jeweils äußeren ventile (nicht links das zentrale im tauchrohr-mittelpunkt) müssen den selben druck bekommen (= feder): anfangs ca. 1,5 bar (damit die gabel "mehr arbeitet", solange, bis sie eingefahren ist), dann ca. 2 bar
* das zentrale ventil links (=negativ) bekommt ca. 10 bar
* zuerst sollten die außenliegenden ventile/luftkammern befüllt werden (1,5 bis 2 bar), dann die linke mittlere (10 bar)
* alles ist dann in kleinen schritten dem fahrergewicht und dem fahrstil anzupassen, aber erst NACH der einfahrzeit (ca. 100 bis 200 km; teerstraße zählt NICHT dazu ;) )

ich hatte das glück, einen äußerst freundlichen mitarbeiter am telefon zu haben, herzlichen dank dafür! :bier:
sollte es noch fragen geben, dürfte ich jederzeit anrufen. DAS ist mal kundenfreundlichkeit :D :D :D
 

Anhänge

  • Z150SL.jpg
    Z150SL.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 69
Zurück