An alle Scott Ransom Fahrer - Power Stabilizer An/Aus?

soviel ich weiß, sind jetzt ne fox36van(feder/öl) dran mit 160mm und eine kurbel mit 2 kettenblättern und scott hat jetzt sram komponenten verbaut und sonst:confused: :confused:

nimm das 2006 und spare geld und wenn dann was kaputt geht,kannst du dir davon etwas besseres kaufen. zum anfang funzen alle bauteile ordentlich.
 

Anzeige

Re: An alle Scott Ransom Fahrer - Power Stabilizer An/Aus?
Oke also haben sich ohnehin nur anbauteile geändert welche zu einem späteren Zeitpunkt ohne probleme ersetzt werden können. Denn dann würde ich wirklich zum 06er greifen. Die Talas sollte der Van ja nicht weit hinterher hinken. Vielleicht kann mir mein händler ja auch nen deal anbieten. Werde morgen wohl mal vorbeischauen und mir das Ransom ansehen und mich mal über mögliche Angebote unterhalten
 
Bis auf die Ausstattung (Gabel, Kurbel, etc.) und die Farbe, hat sich da nicht viel verändert!
Die Dämpferaufnahme hat sich laut meines Dealers noch verändert, aber dieses upgrade hat die letzte Generation des 2006er auch schon.
Wie gesagt: Aussage meines Dealers!
Kinderkrankheiten sind mir nicht bekannt!

Das Rad ist wirklich gut!
Und mir persönlich gefällt die Farbe auch besser!

Mark
 
So war heute bei einem Scott Händler, welcher das Ransom im Sortiment hat. Habe mich nochmals über den Rahmen und das Bike im allgemeinen unterhalten. Er meinte, dass die bedenken beim Carbonrahmen unbegründet sind. Auch was die Schlagempfindlichkeit betrifft, ein Test mit dem Hammer hat gezeigt, dass sogar ein kräftiger Hammerschlag dem Rahmen nichts ausmachte...der Hammer ''federte'' einfach zurück wie er mir berichtet. Natürlich hat er mir dies nicht vorgeführt...verständlich. Daher bin ich, was das Rahmenmaterial betrifft noch nicht sicher, den rein optisch gefällt mir das 20er deutlich besser.

Ich konnte auch noch ein Ransom 30 in M und ein 20er in L kurz auf dem Parkplatz ausprobiere. Einerseits geviel mir die sehr handliche Eigenschaft des M Rahmens, jedoch fühlte ich mich einwenig ''verkrüppelt''. Das L war mir schon fast zu gross. Aber ich denke, da ich eher schnell als technisch fahren will wäre das L besser. Auch die etwas gestrecktere Haltung sei für kleinere Touren und das Klettern angenehmer. Ansonsten war ich auf anhieb ziemlich angetan...die 2 Treppen schluckte das Fahrwerk butterweich :) Das grinsen ging erstmal nicht weg vom gesicht.

Leider hat er kein Vorjahresmodell mehr. Jedoch hätte ich bei ihm 20% auf alle Ransom bikes. Stehe nun einfach vor der Entscheidung Ransom 20 oder 30, Grösse M oder L, wobei ich vom Ransom 20 (L) doch sehr angetan bin. Preislich käme ich bei ihm etwa auf ca. 3000 Euro.
 
Das mit dem Carbon und dem Hammer zweifele ich an.

Ich finde Carbon schön & edel, keine Frage, aber bei meinen Kurbeln sah es kurze
Zeit später nicht mehr sooo prall aus!
Am besten äußern sich die hier anwesenden Carbon User mal dazu. Ein Händler kann ja schließlich viel erzählen.

Wegen der Größe:
Wie groß bist du denn, wenn ich fragen darf?


Mark
 
Hallo zusammen,

darf ich mich mal hier in diesen Thread mit reinmogeln??

Ich bin gerade dabei mich nach einem neuen Rad umzuschauen, habe bisher
ein HT, und nachdem ich vor ein paar Wochen das erste Mal Fully gefahren
bin (Testrad vom lokalen Dealer) verspüre ich immer mehr das Verlangen mir
ein Fully zuzulegen. Nun ist es so dass sich mein Fahr"terrain" in den letzten
Monaten im großen und ganzen Richtung Gelände verschoben hat, was mich
noch mehr in meinem Vorhaben bekräftigt mir ein Fully zuzulegen.
Nun hatte ich mir zwar solche Teile wie Cube Stereo, Speci SJ oder ähnliches
ausgelegt, weil ich denke dass diese Teile die "goldene Mitte" sind, richtige
Allrounder eben, mit denen man einerseits ne gemütliche Tour mit Bekannten
am Wochenende drehen kann (die sich dann zu großen Teilen auf Asphalt/
Schotter abspielt), die auch sicherlich noch gut vorwärts gehen, die aber
auch mal einen deftigeren Ausflug ins Gelände vertragen.
Und heute hab ich bei einem weiteren lokalen Händler einen Ausritt auf einem
Ransom 30 gemacht...und ich muss sagen...wow!! :daumen: Selbst in
heftigerem Gelände hat man ja das Gefühl man sitzt auf einer Sänfte!! Die
Geländegängigkeit des Bikes hat mich schon umgehauen!! Nun habe ich dieses
Bike mit in meine Liste möglicher Räder aufgenommen...aber...andererseits
frage ich mich ob das Ransom auch wirklich das richtige für mich ist...weil ich
es auf normaler Strecke trotzdem schon auch etwas behäbig finde, es macht
sich halt beispielsweise natürlich auch das Gewicht bemerkbar...und ich weiß
net wie es mit dem Teil auf längeren Anstiegen ist...meine Hausrunde
beispielsweise hat bei gut 50km ca. 1800hm und ca. 20% Trailanteil, der
Rest sind Waldautobahnen und Schotterwege...bin im Frankenwald daheim,
hier gibts jede Menge Gelegenheit Berge raufzufahren (die man dann aber auch
wieder runterheizt ;) ), deswegen sollte mein neues Bike schon auch klettern
können...wobei ich aber nicht ausschließen kann dass es mich im Laufe der
Zeit nicht noch mehr ins Gelände zieht...
Habt ihr Tipps für mich?? Lieber doch eine der leichteren/tourenorientierteren/
schnelleren aber nicht ganz so sehr geländetauglichen Alternativen?? Oder
haltet ihr das Ransom für genügend "Allround" um damit auch mal "normalere"
Sonntagstouren mit Freunden auf Asphalt zu fahren??

Vielen Dank und sorry wegen des langen Textes ;)

schu
 
Wegen der Größe:
Wie groß bist du denn, wenn ich fragen darf?

Bin ca. 178 cm. Rein nach Scott tabelle stehe ich zwischen M und L aber mehr nach auf der Seite des L-Rahmens. Wie gesagt finde beide haben vorteil...das M ist einfach verdammt handlich. Hingegen ist das L auf grösseren ausfahrten wohl bequemer
 
@schu: ich sehe nichts was dagegen spricht, dir ein ransom zuzulegen. Besser du bist auf den gemütlichen touren etwas "übermotorisiert" ;) als daß Dir bei deinen Trail DHs die bergabtauglichkeit fehlt, oder? Denn den richtigen Spaß hat man halt doch bergab. Bergauf etc hilft dir der equalizer mit lockout bzw traction mode.

Entscheidend für ein gutes Rollverhalten sind halt meiner meinung nach in erster linie die REIFEN! Die Reifen die zb ich fahr machen im reinen CC betrieb wenig spaß. Wenn Du da n kompromiss eingehst (Fat Albert? Nobby Nic? Conti Mountainking 2,4" bei 500g!:eek: ), haste gute bergauf bzw "forstwegtauglichkeit" gepaart mit zumindest nem guten fahrwerk bergab, was geometrie und federung anbelangt. Maximaler grip und Pannensicherheit ist dann halt der kompromiss....
 
Das mit dem Carbon und dem Hammer zweifele ich an.

Ich finde Carbon schön & edel, keine Frage, aber bei meinen Kurbeln sah es kurze
Zeit später nicht mehr sooo prall aus!
Am besten äußern sich die hier anwesenden Carbon User mal dazu. Ein Händler kann ja schließlich viel erzählen.




Mark

Ich auch und zwar ganz stark....!!! Wird wohl ein kleines Feinmechanikerhämmerchen gewesen sein oder ein Lederhammer. Fakt ist, daß der Lack das nicht aushält, daß Carbon möglicherweise.

Meines ist jetzt wieder zurück... Nach Begutachtung durch Scottpersonal ist der Rahmen nur oberflächlich (lackschicht) beschädigt. Lt. Aussage dieser Person wäre es sogar möglich (angeblich von Scott so gemacht) Löcher in den Rahmen zu bohren und er soll halten, da nicht am Limit gebaut!

Mir wurde zwar das Angebot gemacht, einen neuen Rahmen zu einem leicht reduzierten Preis, zu erwerben. Hab ich aber dankend abgelehnt, da für das Geld ein Rotwild RFC 0.4 Rahmen ohne Händlerrabatt zu haben ist. Und das ist ein Viergelenker....:D

Freue mich aber trotzdem das es wieder zuhause ist, habe schon richtig unter Entzugserscheinungen gelitten.... :lol:


Bin ca. 178 cm. Rein nach Scott tabelle stehe ich zwischen M und L aber mehr nach auf der Seite des L-Rahmens. Wie gesagt finde beide haben vorteil...das M ist einfach verdammt handlich. Hingegen ist das L auf grösseren ausfahrten wohl bequemer

Also ich bin 186cm groß und fahre den Rahmen in L und habe sofort den langen Vorbau gegen einen 40er getauscht. Rein gefühlsmässig finde ich den Rahmen sehr groß und tendiere eher zum M. Bin aber auch immer kleine Rahmen gefahren. Solltest beim Händller das L nochmal mit kurzen Vorbau fahren und danach entscheiden...
 
Das mit dem Vorbau hat er mir auch vorgeschlagen. Er meinte er empfehlt mir entweder das L mit kurzem Vorbau oder das M mit langem Vorbau. Werde mir das nochmals gründlich überlegen. Da der Kauf eh frühstens nächste Woche ansteht bleibt da ja noch einwenig zeit.

Nochmals zum Rahmenmaterial. Hier gibts ja einige die ein Carbon Ransom fahren. Könnten sich diese bitte einmal zum Material äussern? Pro/Kontra? Ist ein Carbonrahmen für diesen Einsatzzweck wirklich geeignet?
Schade ist halt, das der Händler kein 06er Rahmen mehr hat. Denn der hätte mir optisch extrem zugesagt und wäre auch preislich wohl noch ne stange billiger geworden.

@hoeckle: Könntest du Pics reinstellen von einem Rahmen wie er in der Zwischenzeit aussieht? Den ja ich finde ne gute Optik halt schon auch wichtig und wenn der Rahmen nach kurzer zeit aussieht wie sau bringts das auch nicht.
 
Hier gibts ja einige die ein Carbon Ransom fahren. Könnten sich diese bitte einmal zum Material äussern? Pro/Kontra? Ist ein Carbonrahmen für diesen Einsatzzweck wirklich geeignet?
Für welchen "einsatzzweck" eigtl? Die Lackoberfläche ist logischerweise genauso empfindlich wie bei nem lackierten Alurahmen. Ansonsten hält das Teil bei mir bis jetzt. Kannst ja mal hier guggen was ich so fahre mit dem ding, dann kanst entscheiden obs bei dir vielleicht auch halten könnte ;)
 
Oke also viel extremer als du werde ich wohl nicht fahren. Besonders zu beginn nicht da ich noch von einer Knieverletzung geplagt werde und durch das Biken den Muskelaufbau auch beschleunigen will. Werde hauptsächlich im Zürcher Oberland unterwegs sein und ab und zu ne kleine/grössere Tour mti den Kollegen fahren.

Was sagst den du zu den Oberflächlichen Schäden am Carbon? Wirklich so tragisch? Bild würde seehr helfen ;)
 
so mal ein Foto der Schadenstelle... entweder sind die Linsen zu lange drin oder der Knipser ist heute schlecht drauf... sry für die qlty :D



Unschön, aber irgendwann gibts halt immer den ersten Kratzer.... :lol:

Und wenn man nicht so dicht ran geht....






Wüsste wo event. noch ein 06er 20er in M steht. www.velodrom.ch nach clemens fragen.
 
Oke villeicht kommts nicht ganz so gut rüber aber extrem schlimm finde ich das nicht einmal. Ich meine auch beim Alurahmen sind hässliche kratzer nicht zu verhindern. Gibt nunmal keinen Werkstoff der bei solchem Einsatzgebiet immer schön bleibt :)
 
Oke villeicht kommts nicht ganz so gut rüber aber extrem schlimm finde ich das nicht einmal. Ich meine auch beim Alurahmen sind hässliche kratzer nicht zu verhindern. Gibt nunmal keinen Werkstoff der bei solchem Einsatzgebiet immer schön bleibt :)

Na ja, bei Alu wäre es ein Kratzer, hier ist es ein, wenn auch kleiner, Riß.... :heul:
 
...Die Lackoberfläche ist logischerweise genauso empfindlich wie bei nem lackierten Alurahmen...

Das sehe ich nicht so.
Die Lackqualität des Ransom 30 2006 z.B. ist wirklich gut.
Steinschläge: keine Spur
Generell zweifele ich ja auch nicht daran, daß ein Carbon Bike belastbar ist, sondern das der Lack einfach eine Schwachstelle ist.
Ob jetzt statisch relevant oder nicht.
Ein Bikehersteller sollte das in dieser Preisklasse im Griff haben!

Und was die "Delle" von hoeckle angeht finde ich persönlich sie ziemlich störend.
Ich bin zwar kein Carbon Fachmann, aber wenn die Oberfläche des Materials einen Haarriß o ä. aufweißt, wäre ich mir nicht sicher,
ob es bei ständiger Belastung (Wiegetritt, Wurzeltrails, Drops...) nicht zu einer phasenweisen Ausweitung (Prinzip Windschutzscheibe) kommt!
Das würde mich beunruhigen.


Wegen der Größe:
Ich bin ca. 180 - 182 und fahre das Ransom in "M" mit einem 40mm Vorbau.
Für mich und meine Interessen perfekt.
Berg auf, Berg ab, Enduro / Freeride light, Waldwege jenseits der 30 km/h & Asphalt um die 35 km/h.

Ob "M" oder "L", Alu oder Carbon...
...schlußendlich muß die Entscheidung jeder selber treffen...

Mark
 
....nur fällt mir die Entscheidung nicht gerade einfach da ich auch Null erfahrung mitbringe :( Mir wurde nun auch noch das Specialized SX Trail empfohlen jedoch denke ich, dass dieses wohl zusehr auf die Abfahrt ausgerichtet ist. Denke ich werde zu einem Ransom greifen...
 
....nur fällt mir die Entscheidung nicht gerade einfach da ich auch Null erfahrung mitbringe :( Mir wurde nun auch noch das Specialized SX Trail empfohlen jedoch denke ich, dass dieses wohl zusehr auf die Abfahrt ausgerichtet ist. Denke ich werde zu einem Ransom greifen...


TU ES!:daumen:
 
ja das leben ist schon schwer:)
ich fahre bei 178 und 86cm beinlänge eines in l und fühle mich recht wohl:love:
werde aber wohl den vorbau verkürzen und dann ist es optimal:daumen:
 
da habe ich gleich mal ne frage:eek:
welchen kurzen vorbau könnt ihr empfehlen.
da dieser ja kürzer ist, muß da auch der winkel steiler sein:confused:

fragen über fragen:)
 
So sieht dieser Upgrade Kit aus:


eingebaut hab ichs noch nicht, es hält derzeit auch so mit der standard klemmung. Schaden tuts aber bestimmt nicht, ist ne feine sache daß man da gleich drauf reagiert hat :daumen: Wie gesagt ich weiß nicht ob und was es kostet, fragt euren Händler.

VG tobi




Ist dieser Upgrade in den 2007 Modellen schon eingebaut oder muss ich noch meinen Händler danach fragen ?
 
schon ne zeitlang "tot", dieser thread, vielleicht liest doch jemand..

KPTFr macht ja scheinbar schon heftigere sachen mit seinem Ransom.
fährt hier jemand auch mal "regelmäßiger" den einen Park, sprich, die ein oder andere "richtige" downhillstrecke, oder eben auch mal nen kleineren drop?

ich überleg halt gerade ganz hart ob ich vom 7,5 kg Nitrous auf entweder ein Ransom oder ein Lapierre X-160 umsteige, da mein Anteil eher auf "touren" lieg, vor allem technische harztouren

aber den Portes du soleil - urlaub und 4-5 mal im jahr winterberg sowie die parks im harz (schulenberg, hahneklee) sollte es auch mal überleben. wobei ich keine richtig harten drop-geschichten mache...

man liest immer, die ront sei zu tief. stimmt das?
wenn ich bei 1,78m nem M Rahmen mit nem 50mm vorbau nehme, müsste das doch passen, oder? ich will halt nicht gleich richtige überschlagsgefühle bekommen, wenn´s mal steiler wird.

sonst hätte ich noch ne 66 Light ETA, die ich einbauen könnte - ist diese kombination schon mal jemand gefahren?

Gruss
 
So sieht dieser Upgrade Kit aus:


eingebaut hab ichs noch nicht, es hält derzeit auch so mit der standard klemmung. Schaden tuts aber bestimmt nicht, ist ne feine sache daß man da gleich drauf reagiert hat :daumen: Wie gesagt ich weiß nicht ob und was es kostet, fragt euren Händler.

VG tobi


Wenn man das Kit so einbaut wie abgebildet, muß man ja die Kurbel abschrauben, jedenfalls passt es bei der XTR-Kurbel nicht durch.

Hab es umgekehrt eingebaut, kann nicht erkennen, dass das nicht genausogut geht, oder gibt es eine andere Erfahrung dazu?
 
Wenn man das Kit so einbaut wie abgebildet, muß man ja die Kurbel abschrauben, jedenfalls passt es bei der XTR-Kurbel nicht durch.

Hab es umgekehrt eingebaut, kann nicht erkennen, dass das nicht genausogut geht, oder gibt es eine andere Erfahrung dazu?

Die Kurbel muss ab oder aber du verschaffst dir anders Platz zum schrauben...
ungefähr so:
CIMG7550_2.jpg

CIMG7551_2.jpg


dann kommste gut dran:daumen:
 
Zurück