So knapp 900 km bin ich die Kombo jetzt gefahren. Viel City und leichter Graveleinsatz. Auf den hier vorherrschenden Halden ist er aber fehl am Platz.
Die Karre fährt sich zwar übelst chillig, ist aber auch übelst frontlastig. Für Gravel voll okay, auf etwas ruppigeren Wegen fande ich den Leafcycles aber deutlich angenehmer.
Was mich massiv optisch stört ist die Sattelstütze. Alle schick verchromten verbiegen sich und sind somit nicht geländetauglich. Ein Rohr abdrehen lassen fehlt mir noch der Nerv. Die originale ist zwar unendlich verkratzt aber dafür auch bislang unverwüstlich. Daher ist das Dingen auch immer noch drin
Das wäre für mich grundsätzlich so ein Rahmen für die Wand oder für die Eisdiele. Optisch finde ich den Aufbau wirklich Bombe und man kommt auch schnell ins Gespräch.
Aber meine Räder wollen gefahren werden
Nun schau ich mir deshalb gerade ein SE Bikes Om Flyer an und fahre es auch Probe

. Ein pk ripper looptail hatte ich schon einmal. Damals hatte ich allerdings den Antrieb und den Laufradsatz zügig gekillt und dummerweise (damals war ich online noch nicht so belesen) das ganze Rad verkauft. Rückblickend hätte ich den Rahmen behalten sollen.
Die Idee ist, das om Flyer zum Klunker zu machen und Laufradsatz und Lenker vom worksman zu übernehmen und sofern möglich, auch noch die Kurbel. Ein truvativ Tretlager Adapter kommt auf jeden Fall rein.
Sattelstütze könnte ne Thomson rein, die ein Kumpel noch im Regal hat.
Vorbau entweder ein wtp patrol bei mir aus dem Regal oder ich schau mich mal nach nem Thomson BMX Vorbau um. Den finde ich auch schick.