An old american Klunker?

Vielleicht ist es auch eins deiner Bleche, was diese Geräusche macht?!
Also das Kettenblatt Blech zum Beispiel, oder dieses Ghostbusters Ding?
 

Anzeige

Re: An old american Klunker?
Ne, habe ich alles schon runter genommen. War auch schon mein Gedanke
Sattelstütze hatte ich auch schon raus. Dann konnte man es auch noch besser auf das Lager zurückführen
Wenn man den Rahmen mehrmals hüpfen lässt, kann man es simulieren.

Es kommt irgendwie aus dem Lager und nur, wenn es länger holprig wird. Das spacer Röhrchen ist auch mein Verdächtiger
 
Sowas lässt mir ja keine Ruhe.

Eigentlich sollen die Spacer drin bleiben und es schont wohl die Lager.
wird explizit erwähnt, dass sie die nicht verbauen (obwohl es falsch sei) und keine Probleme Haben

Also die Lager rausgeschlagen und neu rein. Siehe da: ohne Spacer ist das Problem weg
 
Eine SRAM S350 mit Truvativ Adapter habe ich mir noch gegönnt

Sieht stimmiger aus. Läuft unauffällig. IMG_20240425_154339.jpgIMG_20240425_154331.jpgIMG_20240425_154322.jpgIMG_20240425_154312.jpgIMG_20240425_154254.jpg
 
Das Rad läuft super. Bin absolut zufrieden
Aber
da könnte ein neues Projekt in der Pipeline sein. Ich überlege arg, ob der und das Squid ggf weiterziehen muss o_Oaber andrerseits ist in der Garage "noch" Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
So knapp 900 km bin ich die Kombo jetzt gefahren. Viel City und leichter Graveleinsatz. Auf den hier vorherrschenden Halden ist er aber fehl am Platz.
Die Karre fährt sich zwar übelst chillig, ist aber auch übelst frontlastig. Für Gravel voll okay, auf etwas ruppigeren Wegen fande ich den Leafcycles aber deutlich angenehmer.

Was mich massiv optisch stört ist die Sattelstütze. Alle schick verchromten verbiegen sich und sind somit nicht geländetauglich. Ein Rohr abdrehen lassen fehlt mir noch der Nerv. Die originale ist zwar unendlich verkratzt aber dafür auch bislang unverwüstlich. Daher ist das Dingen auch immer noch drin :)

Das wäre für mich grundsätzlich so ein Rahmen für die Wand oder für die Eisdiele. Optisch finde ich den Aufbau wirklich Bombe und man kommt auch schnell ins Gespräch.

Aber meine Räder wollen gefahren werden :rolleyes:

Nun schau ich mir deshalb gerade ein SE Bikes Om Flyer an und fahre es auch Probe :-). Ein pk ripper looptail hatte ich schon einmal. Damals hatte ich allerdings den Antrieb und den Laufradsatz zügig gekillt und dummerweise (damals war ich online noch nicht so belesen) das ganze Rad verkauft. Rückblickend hätte ich den Rahmen behalten sollen.
Die Idee ist, das om Flyer zum Klunker zu machen und Laufradsatz und Lenker vom worksman zu übernehmen und sofern möglich, auch noch die Kurbel. Ein truvativ Tretlager Adapter kommt auf jeden Fall rein.

Sattelstütze könnte ne Thomson rein, die ein Kumpel noch im Regal hat.

Vorbau entweder ein wtp patrol bei mir aus dem Regal oder ich schau mich mal nach nem Thomson BMX Vorbau um. Den finde ich auch schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück