Anfänger benötigt Rat - Längerer Text :)

Registriert
27. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe mich hier angemeldet, da es hier kompetente Leute in Sachen Fahrrad zu geben scheint, die mir als Anfänger / Neueinsteiger hoffentlich helfen können. :)

Ich fange mal ganz vorne an!

Ich habe mich mit meinen fast 30 Jahren dazu entschlossen, dass ich wieder etwas Fahrrad (also MTB) fahren möchte um unnötige Kilos abzustrampeln und etwas fitter zu werden. :D

Also kurzerhand mein altes Fahrrad aus Jugendzeiten aus dem Schuppen geholt, welches seit ca 10 Jahren vor sich hin vegetiert ist und mal gucken ob es noch zu retten ist.

Es sieht böse aus!

Nun stellt sich mir die Frage ob es sich noch lohnt dieses Fahrrad zu retten, oder ob ich doch eher ein neues kaufen sollte?

Beim Alten handelt sich um ein Kettler Adventure XR, welches ca. 1998 1000 DM gekostet hat.
Eigentlich ist alles an dem Fahrrad von Shimano Deore LX und es ist auch sehr leicht und zum damaligen Zeitpunkt war es recht hochwertig. Vielleicht kennt ja jemand sogar das Fahrrad noch.

Folgendes müsste erneuert werden:

-Sattelstange + Sattel (sind weg..)
-Schaltwerk (ist mit der Kette den rostigen Bund der Ehe eingegangen :p)
-Beide Schalthebel (sind irgendwie eine Kombination mit den Bremsen..)
-Kette
-Lenker (ist auch etwas sehr rostig :eek:)
-Alle Seilzüge
-Reifen mit Schläuchen

Wenn es hilft kann ich vielleicht auch Bilder hochladen..

Was denkt ihr? Reparieren oder ein neues MTB?

Für letzteren Fall habe ich mich schonmal ein wenig umgeschaut im Internet und mir gefällt die Radon ZR Team Serie ganz gut (optisch wie auch preislich :lol:), jedoch scheint sie ja leider ausverkauft zu sein.

Gibt es dazu alternativen welche zu empfehlen sind?
Bzw. ist die Radon Team Serie überhaupt zu empfehlen?
Oder doch lieber Race?
Verzeiht mir bitte meine Ahnungslosigkeit... Aber ich habe mich ewig nicht mit Mountainbikes beschäftigt und zu meiner Zeit waren auch Federgabeln noch nicht modern bzw. von Nöten und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich sowas überhaupt brauche :D

Zum Verwendungszweck:

Ich würde mit dem Rad normal Straße, Feldwege und auch mal etwas holperige / bergigere Strecken fahren.
Allerdings würde ich mich (vermutlich) nicht damit wie ein wahnsinniger im halsbrecherischem Tempo damit einen Abhang damit hinunterstürzen. :eek:
Ich bin ca. 190cm groß und bin mit ca. 102Kg auch nicht der Leichteste, falls das noch von Relevanz ist.


Ich danke ich im Vorfeld für eure Mühen und hoffe auf zahlreiche Antworten!
 
Wenn du das alles reparieren willst, kommst du bei selber machen schon auf über 200 €. Das lohnt nur mit günstigen Gebrauchtteilen aus ebay oder bikemarkt.
Die Geo von dem alten Teil taugt sicher nur für Feldwege.
Sowas?

mtb_kettler_adventure_xr.jpg


Hol dir was neues. Im 1000 € Bereich gibts einen harten Preiskampf - ob Canyon, Bulls oder wasauchimmer. Größe XL natürlich!
Es wird gerne an der Gabel gespart, da solltest du bei deinem Gewicht drauf achten, dass sie keine Stahlfeder, sondern Luft hat. Passende Stahlfedern zu bekommen ist bei den günstigen Gabeln oft unmöglich, und Luft ist schnell mal angepasst.

Mehrmuss man dazu nicht sagen, es gibt hunderte Tests von Bikes dieser Kategorie.
 
Poste Bilder im Tech Talk Unterforum. Ich würde es wieder aufbauen, zumal man alte Teile reinigen und platte Schläuche wieder aufpumpen kann ;-)

Hier im Kaufforum wird natürlich Kaufberatung geboten..
 
Zwischen dem alten und einem modernen gibt es einen grossen Unterschied. Der Vorteil der "alten" Technik ist, dass weniger zu Warten ist (Federung, Lager, Bremsen), und man mit so einem "Oldtimer" auf den meisten Wegen sehr gut fahren kann.

Reparatur sollte mit etwas Gefuehl und Recherche im Inet gehen, ich habe sowas gemacht. Es kostete mit etwas Werkzeug ca 350.- (XT Schaltwerk und Avid SD7 Bremsen), was will man mehr? Ich hatte alles bis auf den Steuersatz gewechselt (weil ich umbedingt V-Brakes wollte, und die Hebel Schalt- Bremseinheiten waren). Das muss nicht sein, aber leider ist die Schaltung bei Deinem wohl auch hin - denn die alten 7-Fach Schaltungen sind noch robuster.

Neue Laufraeder kamen noch dazu, um moderne, breite und komfortable Schlauchlosreifen verwenden zu koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann mal ein paar Bilder gemacht. Musste sie leider extern hosten, deshalb hat es länger gedauert.. Das Forum lässt ja leider nur Uploads von Minibildern zu.
Ich hoffe man erkennt was! :)

Es handelt sich um eine 24-Gangschaltung. Also 3x8 in der Fahrradsprache, wenn ich das richtig verstehe? :D

Mir geht es ja auch inbesondere darum, dass ich einigermassen auf dem Laufenden bin und dass das Rad auch mal was wegstecken kann.
Bringt eine Federgabel wirklich einen dermassen großen Komfortgewinn?
Zur Zeit sind ja glaube ich 30 Gänge aktuell, richtig?
Wie verhält sich das eigentlich in der Übersetzung?
Wir haben hier doch zum Teil relativ große Steigungen.
Sind bei diesen Kassetten dann die 2 zusätzlichen Ritzel größer, dass man Berge besser hoch kommt, oder sind sie kleiner für eine höhere Endgeschwindigkeit?

Wenn ich 350€ in die Reparatur stecken muss, wäre es nicht "sinniger" gleich ein Rad für 700€ zu kaufen?
Ich meine es wäre ja möglich, dass mir als nächstes das Laufrad oder sonst etwas kaputt geht und dann liege ich ja auch in dem Bereich von einem neuen Rad, oder sehe ich das falsch?

Ich denke wartungs- bzw. reparaturmäßig sollte ich das schon hinbekommen. Normalerweise repariere ich Autos und Motorräder. :)
Mein Problem ist nur, dass ich die Begriffe beim Fahrrad nicht kenne und auch sonst kaum bis kein Hintergrundwissen habe was gut und was schlecht ist. Und natürlich was überhaupt passt. Es gibt ja schon zig unterschiedliche Kassetten zu kaufen. Da muss man ja erstmal wissen was richtig ist. Wenn ich das richtige Ersatzteil dann einmal in der Hand hätte, würde ich es vermutlich auch eingebaut bekommen... :D

Dem Beitrag von cxfahrer entnehme ich nun einfach mal, dass man im Preisbereich von 1000€ einfach mal alles kaufen kann und damit keinen Fehler macht?

Seid mir bitte nicht böse dass ich soviel frage, allerdings sind 350€ schon viel Geld und 1000€ noch mehr. Die möchte ich dann, egal ob es am Ende eine Reparatur oder ein neues Rad wird, nicht in den Sand setzen. :)

Vielen Dank, dass ihr mir hier weiter helft!





















 
Variante A: neue Kette kaufen für 15 € im Radladen, montieren und noch ne billige Stütze und Sattel aus der Grabbelkiste für je 10 € und losfahren. Ggfs. noch zwei neue Schaltzüge für je 2 € einziehen. Reifen und Schläuche wenn du meinst das muss schöner sein, aber nimm das allerbilligste - solche Bikes bekommt man bei ebay für 25 € hinterhergeworfen.
Sperrmüll - prima als Stadtschlampe.

Variante B: gleich entsorgen und sich was neues holen. Egal was -alles über 700 € ist besser.
 
@potsdamradler: Ich habe jetzt einfach mal einen Zollstock angehalten. Die Rahmenhöhe liegt bei ca. 50 cm.
@cxfahrer: Ich tendiere langsam und nach einem Tag wildem gegoogle auch zur Variante B.. :/
Also ich bin für Vorschläge offen... Ich suche schon die ganze Zeit und lese Testberichte.
Ich denke ich werde heute Nacht von Mountainbikes träumen...
Wirklich SCHLAU bin ich jedoch noch nicht geworden.
Um nicht zu sagen qualmt mir schon der Kopf.
Es ist ja leichter ein Auto zu kaufen, als sich durch dieses riesige Fahrradangebot zu wühlen...
 
Fahr lieber mal irgendwo ein HArdtail und ein Fully probe....nicht das nach dem HT Kauf der Wunsch nach einem Fully da ist, das man sich das HT hätte sparen können.
 
Ein Fully kommt, denke ich, aus finanzieller Sicht für mich gar nicht in Frage.
Ich habe mir mal angeschaut ab wann das preislich los geht. Das ist nichts für mich. Ich denke wenn ich in ein neues Rad investiere dann bis max. 1000€. Sollte ich dann die Lust am Radfahren verlieren, dann ärgere ich mich zwar, muss mich aber nicht die Brücke hinunter stürzen, wie es bei einem Fully der Fall wäre :lol:
Aber danke für den Rat! :)
 
Ich würd's möglichst preiswert wieder herrichten, dann erstmal ein bissl mit fahren. Die Option Neukauf rennt ja nicht weg. Wenigstens hat der Rahmen keine Sollbruchstelle am Schaltauge.
Genau, später solls evtl. ein Fully oder 29er sein.. Dan haste trotzdem ein Ersatzrad.

Müssten wir mal guggen was getauscht und gekauft wird; die Pedale und den Vorbau würd ich einer "Spezialbehandlung" unterziehen :D
 
Musst selber entscheiden, ob Du lieber das alte herrichtest. Aber ja, erstmal irgendwie rauskriegen, ob Dir der Rahmen ueberhaupt passt, sollte sein. Eine Federgabel bringt bei grobem steinigen Untergrund schon was, aber sie ist erstmal weicher, und bei der alten Geo kannst auch nicht jede Gabel nehmen.
Ob Du ein Fully oder gar neuartiges Hardtail ausfahren willst oder kannst, klang im Eingangspost nicht so, kommt eben auch auf das Wegangebot in Deiner Naehe an.
 
Ein Singlespeeder wär auch möglich und die preiswerteste/leichteste/einfachste Lösung :daumen: Allemal eine nette Abwechslung :)

Ein Schalter fehlt ja eh:
TUK25J.jpg


Dazu die Starrgabel :love: Sowas Schönes bekommste heut nicht mehr neu zu kaufen. Aufbauen, da steckt noch Leben drinne!!
 
@ potsdamradler:

Also die Schalter sind schon vorhanden. Allerdings defekt. Sieht auf dem Bild nur so aus, weil ich da vor 10 Jahren mal einen anderen Schalter angebracht hatte damit das Dingen fahrbar war.
Singlespeed ist leider aufgrund meines Wohnortes nicht machbar.
Da würde ich das Teil nur noch schieben ;)

Momentan tendiere ich also eher zum Neukauf, auch wenn es irgendwie schade um das Rad ist... :(
Wegschmeissen werde ich es aber nicht. Vielleicht renoviere ich es doch nochmal :D
@Sladi:

Dachte das geht aus meinem Text hervor, dass ein neues Rad auch eine Option für mich ist. Da hab ich mich vielleicht blöd ausgedrückt.
Was das Wegeangebot angeht ist eigentlich so ziemlich alles da. Ich wohne allerdings im Sauerland. Soll heißen: Hier sind überall Berge um mich herum. Da sollte ich möglichst schon irgendwie hoch kommen :D
Desweiteren gibt es recht viele Wanderwege und natürlich ganz normale Straßen. Ab und an wird das Fahrrad auch in den Wald müssen.
Irgendwelche extremen Downhillversuche, wie man sie bei Youtube sieht, werde ich damit allerdings sicher nicht starten. Auch wenn das hier möglich wäre...
Soll heißen:
Wenn ein neues Rad dann ein brauchbares, aber kein "professionelles".
Das wäre rausgeschmissenes Geld in meinem Fall.
@AlexMC:

Danke für den Link. Bist du der Verkäufer? ;)
Wäre das Rad denn überhaupt passend für mich von der Rahmenhöhe? In den Listen im Internet steht was von 53-56cm bei meiner Größe :eek:
Oder muss man das nicht sooo genau nehmen?
Ist das Rad denn an sich brauchbar? Habe bislang nur was über das Copperhead 3 gelesen und mal vorgemerkt... Allerdings ist das ja nun neu auch wieder bei 999€ angesiedelt, was ja schon ein Batzen Geld ist.
Ein gebrauchtes käme da sicher auch in Frage. Sofern es denn legal vom Vorbesitzer erworben wurde..
 
Der Rahmen, den ich (blasphemisch mit neuen Teilen) umgebaut hab, hat mir auch so schon gut gefallen. Darauf kommt es natuerlich auch an, aber nicht umbedingt auf die Federung - die Kettler Rahmen scheinen einen guten Ruf zu haben. Also ich sehe den Vorteil der Federung in der Moeglichkeit, auf holprigeren Strecken schneller unterwegs zu sein. Da ich keine Rennen gewinnen muss, und der Trainingseffekt ohne auch ganz nett ist, sehe ich keinen Grund dafuer. Das Einzige, was mich etwas stoert ist, dass die Reifenauswahl geringer ist, da der Hinterbau nicht besonders breite Reifen zulaesst. Das Handling ist aber genial, kommt halt auf den Fahrstil an.

Die Strecken bei Dir wirst auch mit so einem Rad fahren koennen, behaupte ich mal. In letzter Zeit haben auch die grossen Hersteller wieder ungefederte im Programm, allerdings immer im Premiumbereich. Haette ich damals ein neues gutes, ungefedertes fuer normales Geld kaufen koennen, ich haette es getan. Potsdamradler hat recht, sowas kriegt man nicht ueberall, und so ein Hardtail gibt's wie Sand am Meer. :)
 
...
Wäre das Rad denn überhaupt passend für mich von der Rahmenhöhe? In den Listen im Internet steht was von 53-56cm bei meiner Größe :eek:
Oder muss man das nicht sooo genau nehmen?
...

Bei 190cm brauchst du ne Rahmenhöhe von ca. 54cm +-2cm.
Bei günstigen Rahmen eher größer nehmen, die sind sonst oft recht kurz.
Dein altes mit 50cm Rahmenhöhe ist dir zu klein.

Das sollte man schon sehr genau nehmen, weil wenns nicht passt, kann man es nicht anpassen (wie einem manche immer wieder weismachen wollen).
 
@AlexMC:

Danke für den Link. Bist du der Verkäufer? ;)
Wäre das Rad denn überhaupt passend für mich von der Rahmenhöhe? In den Listen im Internet steht was von 53-56cm bei meiner Größe :eek:
Oder muss man das nicht sooo genau nehmen?
Ist das Rad denn an sich brauchbar? Habe bislang nur was über das Copperhead 3 gelesen und mal vorgemerkt... Allerdings ist das ja nun neu auch wieder bei 999€ angesiedelt, was ja schon ein Batzen Geld ist.
Ein gebrauchtes käme da sicher auch in Frage. Sofern es denn legal vom Vorbesitzer erworben wurde..

Nee bin ich nicht, hab es nur zufällig gesehen, und dachte Rahmenhöhe dürfte einigermassen passen und dann ist es wie gesagt die Frage wie hoch die Auktion geht.
 
Lässt man mal für nen klitzekleinen Augenblick diese bescheuerte "Wegwerfmentalität" der heutigen Zeit weg, lohnt ein Aufbau selbst mit günstigen! Neuteilen IMMER!

Wenn ich seh wieviel Nachkriegs-Fahrräder in schönem Zustand rumfahren, sollte doch ein Bike aus den 90er´n ?? noch gut herhalten können.

Und wenn Du gerne schraubst, warum nicht gleich komplett demontieren und neu lacken?

Natürlich fährt ein neues Bike besser. Aber treten und lenken musst Du genauso :D

Und glaub mir, je mehr Du dran rumschraubst umso mehr wächst es Dir ans Herz :)
 
Mein Tipp, kauf dir was neues.

Mit der alten Möhre wirst du wohl weder größentechnisch noch fahrtechnisch glücklich werden.
Eher schreckt es dich ab, weil man sich damit quält.

Auf ziemlich genau so einer Schüssel hab ich angefangen damals und bin berge rauf und runtergekurbelt... da musste schnell was neues her

Ein fully ist für deinen Zweck aber echt überdimensioniert. Nur mit deinem Körpergewicht musste aufpassen, da wäre ein Dämpfer fast wieder sinnvoll....

Ein stabiles Hardtail für bis zu 1000 Euro würde dich sicher glücklich machen, zumal du ja ein bißchen was von der Technik verstehst und wenn du hinterher was ändern willst an bauteilen, sollte das mit bißchen reinfuchsen kein Thema sein.
 
Bei 190cm brauchst du ne Rahmenhöhe von ca. 54cm +-2cm.
Bei günstigen Rahmen eher größer nehmen, die sind sonst oft recht kurz.
Dein altes mit 50cm Rahmenhöhe ist dir zu klein.

Das sollte man schon sehr genau nehmen, weil wenns nicht passt, kann man es nicht anpassen (wie einem manche immer wieder weismachen wollen).


Da stellt sich mir jetzt die Frage woher ich weiß, ob es ein günstiger Rahmen ist?
Da hat ja jeder Hersteller seine eigenen, wie es aussieht....


Lässt man mal für nen klitzekleinen Augenblick diese bescheuerte "Wegwerfmentalität" der heutigen Zeit weg, lohnt ein Aufbau selbst mit günstigen! Neuteilen IMMER!

Wenn ich seh wieviel Nachkriegs-Fahrräder in schönem Zustand rumfahren, sollte doch ein Bike aus den 90er´n ?? noch gut herhalten können.

Und wenn Du gerne schraubst, warum nicht gleich komplett demontieren und neu lacken?

Natürlich fährt ein neues Bike besser. Aber treten und lenken musst Du genauso :D

Und glaub mir, je mehr Du dran rumschraubst umso mehr wächst es Dir ans Herz
smile.gif

Im Prinzip hast du natürlich vollkommen Recht!
Allerdings stell ich einfach mal die Gegenfrage:
Warum kauft man neue Autos? ;)

Ich muss sagen, dass ich heute schon gerne etwas mehr Fahrkomfort hätte als zu der Zeit wo ich 17-18 war.
Dass ich mit dem Rad zweifelsohne einen Berg hinauf und wieder runterkommen würde ist ganz klar. Ging ja früher auch.
Aber wenn es mir jetzt sowieso zu klein wäre nochmal Geld reinzustecken?
Zudem kommt noch die Tatsache, dass ich es gerne in diesem Sommer noch fahren würde..
Wenn ich es jetzt komplett zerlegen würde und es lackieren würde.. Das wäre ja schon etwas Zeit die da ins Land zieht.
Sowas würde ich wohl eher "nebenbei" machen.
Ich würde zur Zeit lieber fahren als zu schrauben! :D


Mein Tipp, kauf dir was neues.

Mit der alten Möhre wirst du wohl weder größentechnisch noch fahrtechnisch glücklich werden.
Eher schreckt es dich ab, weil man sich damit quält.

Auf ziemlich genau so einer Schüssel hab ich angefangen damals und bin berge rauf und runtergekurbelt... da musste schnell was neues her

Ein fully ist für deinen Zweck aber echt überdimensioniert. Nur mit deinem Körpergewicht musste aufpassen, da wäre ein Dämpfer fast wieder sinnvoll....

Ein stabiles Hardtail für bis zu 1000 Euro würde dich sicher glücklich machen, zumal du ja ein bißchen was von der Technik verstehst und wenn du hinterher was ändern willst an bauteilen, sollte das mit bißchen reinfuchsen kein Thema sein.

Die Befürchtung habe ich auch.
Ich würde natürlich auch ein Fully nehmen. Allerdings ist die preisliche Schere zwischen Fully und Hardtail ja doch recht groß..
Oder gibts da irgendwelche Geheimtipps? ;)


Mir wäre beim Neukauf halt sehr wichtig, dass die Haupthestandteile wie Rahmen und Dämpfer auf jeden Fall eine "gute" Qualität besitzen. Alles andere ist ja eigentlich ausstauschbar und da würde ich auch Abstriche machen. Ich denke sowieso, dass mir sowieso kein Unterschied auffallen würde, ob ich da nun eine LX oder XT Schaltung dran hab :lol:
 
Zurück