Anfänger sucht MTB

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich will mir Anfang Jänner ein neues MTB kaufen und meinen alten Drahtesel nur noch für die Stadt verwenden. Ich bin totaler Anfänger was MTB´s betrifft, habe jedoch eine gewisse Grundahnung von den Komponenten, da ich mich in letzter Zeit intensiv mit diesem Thema beschäftigt habe - wer kauft schon gerne die Katze im Sack?

Nun gut als Student ist mein absolutes Preislimit bei 1300,- Euro - billiger wär mir natürlich lieber. Aber ich weiß, dass billig gekauft oft teuer gekauft bedeutet - daher leg ich auch lieber etwas drauf, wenn es für mich auch Sinn macht, und habe dafür dann auch ein paar Jahre Spaß damit..

Ich bin jetzt nicht der Handwerker schlechthin, aber kleine Arbeiten am Fahrrad trau ich mir schon zu.. ich bin auf folgende Fahrräder gestoßen und würd nun gern wissen, welches ihr mir davon empfehlen würdet:

Das Yellowstone 5.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=119

Canyon 6.0 - rentiert sich hier der Aufpreis von 150,-? zudem wäre es sofort lieferbar..
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=146

Canyon 7.0 wieder 300,- Aufpreis zum canyon 6.0 - gerechtfertigt?
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=145

Cube LTD - in der Preisklasse des Yellowstones
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a4181/ltd_cc_messemodell_2007.html

Das Stoker von transalp24 mit folgender Ausstattung (komplett xt)
Stoker / Rock Shox Tora 318 Solo Air / Shimano XT / Mavic XM-317 Disc XT Disc / Magura Julie / XLC Ultralight

oder das Zyankali
http://www.poison-bikes.de/shopart/6540-47.htm

oder das Radon Team
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a4171/zr_team_only_2007.html

danke euch!
 
Also du müsstest uns dann erstmal sagen, was du mit dem Bike fahren willst? Aber wenn du sagst bis 1300€ gerne aber weniger und ein Versender ja scheinbar in Frage kommt, dann dürfte wohl das Poison Zyankali T oder ein Transalp Stoker mit Reba und ggf. komplett XT sinnvoll sein. Obwohl es bei der Schaltung auch die LX tut, den Unterschied wirst du wahrscheinlcih nicht merken. Bei Transalp hättest du den Vorteil dir das Bike nach deinen Wünschen aufbauen lassen zu können. Aber wie gesagt, sag uns erstmal was du fahren willst, wie intensiv und wie viele Kilometer du so etwa anplanst. Denn dann kann man mehr sagen. Canyon hat ein schlechteres P/L-Verhältnis! Das von dir verlinkte Cube wäre aber auch sehr empfehlenswert!!! Bei Poison kriegste für 100€ mehr halt ein leicht besseres Bike (Aufwertung dürfte etwa die 100€ wert sein) und bei Transalp kannste dir halt dein Bike quasi selbst zusammenstellen und so den Preis "mitbestimmen".
 
danke für die antwort soweit - einsatzgebiet wäre v.a. straße und waldwege. ev. auch ein wenig mountain. km kann ich nicht wirklich abschätzen, da ich totaler anfänger bin - würde aber bestimmt 2 mal die woche fahren gehen..
 
@ murmel
Grand Canyon6.0 vs. Yellowstone5.0 -> Grand Canyon (der Aufpreis lohnt in meinen Augen).
Wenn der Einsatzbereich aber mehr in Tour liegt und du nicht so auf die schnelle Gangart stehst und auch nicht planst, an einem Marathon oder einem XC-Rennen teilzunehmen, wäre das Yellowstone doch eine Option.
Grand Canyon 6.0 vs. Grand Canyon 7.0
Wenn du evtl. doch einen Marathon planst, solltest du dich, wenn DIR die 300,-€ mehr wert sind, für das Grand Canyon 7.0 entscheiden.
Ich finde schon, dass der Aufpreis seitens Canyon nicht unberechtigt ist.
Cube LTD. vs Yellowstone 5.0
Hierbei würde ich mich für das Cube entscheiden. Es ist zwar, lt. Werksangaben, etwas schwerer und es wurde auch bei den Reifen ein wenig "getrickst"(Racing Ralph am Cube, Albert am Canyon), es ist aber dennoch in meinen Augen etwas besser geeignet. Es hat besssere Bremsen, Felgen auf einem ähnlichen Niveau, eine bessere Kurbel (XT am Cube, Deore am Canyon) und ich denke, noch dazu eine bessere Gabel (bin mir da aber nicht so sicher).
Poison Zyankali T vs Grand Canyon 6.0 (weil gleicher Preis)
Das Grand Canyon hat bessere Bremsen, schelchtere Felgen, leider keine komplette XT-Schaltgruppe und auch keine bessere Gabel. Daher würde ich in diesem Falle das Poison nehmen.
Das Radon hat einen LX-/XT-Mix, gute Bremsen, eine gute Gabel und ist mit 900,-€ auch noch recht günstig.
Ich würde es dem Yellowstone vorziehen.
Wenn du deutlich unter 1300,-€ bleiben willst, würde ich das Radon nehmen.
ICH würde mich für das Grand Canyon 7.0 entscheiden. Es gefällt mir gut, ist erecht leicht, hat eine tolle Sattelstütze, einen guten Vorbau, wenig Schwächen (z. B. Deore-Zahnkranz) und bietet einen ordentlichen Preis.

Hoffe dir mit meinem vielen Worten ein wenig geholfen zu haben.
Die richtige Entscheidung steht und fällt aber auch mit dem Einsatzbereich.
Da passt das Radon in meinen Augen auch wieder ganz gut (angeblich ein Mix aus Racer und Tourer).

Gruß Kai
 
Hmmm also wie gesagt es ist die Frage, was du genau willst. Mit den vollen 1300€ kannste schon wirklich was sehr gutes bekommen, wobei ich dir da dann das Stoker Limited III empfehlen würde. Im Vergleich zum Canyon grand Canyon 7.0 hat es den Preisvorteil, mit der Reba Team die, wenn ich mich recht entsinne, bessere Gabel im Vergleich zur Reba Race und das Canyon kann maximal bei den Anbauteilen punkten. Aber es ist die Frage, ob du wirklich 1300E hinlegen musst, denn bedenke dass du auch noch Klamotten etc. brauchst. Daher wäre mein Tipp in der Region 900-1000€ zu schauen, wobei ich da nicht zum Radon sondern zum Cube LTD greifen würde. Das Cube hat eine Reba, beim Radon hast du eine Fox (da stehen jährlich fast 100€ Wartungskosten an, um die Garantie aufrecht zu erhalten), sonst tun sie sich kaum etwas. Beim Poison Zyankali T oder einem Transalp hättest du halt noch leicht bessere Parts für 100€ mehr. Wobei du bei Transalp halt genau die von dir gewünschten Parts wählen könntest. So weit mal meine Einschätzung!
 
ok das radon (wegen der fox gabel) und das yellowstone scheiden aus. das canyon 7.0 auch (ist mir zu teuer) und beim cube für 900 greif ich lieber zum canyon 6 für 1000,- oder?:)

wollt eigentlich das poison nehmen, bin dann aber über die schlechten erfahrungen von usern mit dem hersteller gestolpert und jetzt will ich da eigentlich nimma bestellen.

das stoker von transalp um 999,- wär klasse, allerdings stören mich da die hohen versandkosten nach österreich - die wollen 69,- euro von mir, haben jedoch nen guten kundenservice.

bleibt eigentlich noch das canyon 6.0 - gefällt mir rein vom optischen her am besten, hat etliche tests gewonnen. allerdings auch hier die neg. erfahrungen mit canyon. auch hier fallen versandkosten von 55,- euro an.

also bleibt stoker limited IV (ich kann komponenten verändern):
Stoker Limited IV / Rock Shox Reba Race / Shimano LX - XT / DT Swiss 370 Disc X455 Disc / Avid Juicy 7 / XLC Ultralight

oder das canyon:
ahmen Hardtail Race, New Fact6 Race Chassis, 7005 Aluminium, Opti-Size Alloy Tubeset
Gabel RockShox Reba SL 85 mm PopLoc
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer Shimano Deore LX
Schaltgriffe SRAM X.7
Bremsgriffe Formula Oro K18
Bremsen Formula Oro K18 180/160
Naben Shimano Deore XT
Zahnkranz Shimano Deore 11-34
Felgen Alex XD-Lite Disc
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.25“ / Racing Ralph 2.25“
Kurbeln Shimano Deore LX Hollowtech II
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore LX
Vorbau Syntace F139
Lenker Iridium Ultralight Riserbar
Sattel Selle Italia XR


beide würden mich denselben preis kosten, nämlich 1060 incl. versand. nehmen sich die beiden in punkto austattung und qualität etwas, oder kann ich hier rein vom optischen her entscheiden?
 
bin hier noch auf das bulls copperhead disc3 gestoßen für 999,-. ist komplett xt und hat die reba gabel!

Rahmen Aluminium 7005 triple butted

Gabel Rock Shox Reba SL, 100 mm, Poploc remote Lockout

Schaltung Shimano Deore XT, 27-Gang

Umwerfer Shimano Deore XT

Schalthebel Shimano Deore XT

Bremse Magura Julie, hydr. Disc, 180/160 mm

Lenker FSA XC 282 OS, 620 mm, Rise 18 mm

Vorbau FSA OS 190 LX

Steuersatz FSA

Sattel Bulls light VL-1184

Sattelstütze FSA SL 280

Felgen Mavic XM 117 Disc

Reifen Schwalbe Nobby Nic/Racing Ralph 2.25

Naben Shimano Deore XT

Speichen Niro 2,0/1,8

Pedale Wellgo

Zahnkränze Shimano HG 50, 11-34 Z.

Kurbelsatz Shimano Deore XT
 
Also als erstes mal zum Vergleich Canyon 6.0 zu Transalp, den gewinnt in meinen Augen klar das Transalp. Denn es hat:
-die bessere Gabel (wenn mich nicht alles täuscht ist die Race besser als die SL)
-mit den DT Swiss LRS wohl die besseren Laufräder
-in meinen Augen die bessere Bremse
Und im Schalutungsbereich sind sie sich wohl ebenbürtig!
Alternativ wäre da noch das Stoker Limited V, dort bekommst du eine komplette XT Ausstattung und machst nur bei der Bremse geringe Abstriche (halt keine Druckpunkteinstellung, die man aber nicht unbedingt braucht) und hast halt etwas schlechtere LRS (im Vergleich zum Limited IV).

Zum Bulls, das schneidet da gar nicht mal schlecht ab. Im Vergleich zu den Stokers ist es denke ich etwas schlechter ausgerüstet, aber nicht viel. Dürfte aber besser als das Canyon 6.0 sein, hat da im Vergleich eigentlich nur die etwas schlechtere Bremse. Dafür aber eine komplette XT. Naja und du musst halt damit leben, dass du ein Bike einer Marke mit einem schlechten Image fährst. Wobei das Copperhead meines Wissens nach wohl ein wirklich gutes Bikes sein soll!
 
Finde auch das Bulls sehr interessant. Preislich gut und hast den Service vom Händler im Rücken. Austausch von lenker, Sattel etc. falls es nicht passt.
Das Canyon finde ich optisch schöner, ansprechender als das transalp, das halt als NoNamer ein bisschen mehr an Ausstattung bietet.

Gruß Walu
 
Zurück