Anfänger - Umrüstung auf Tubeless, aber welche Reifen?

Registriert
19. Februar 2025
Reaktionspunkte
10
Hi,

ich möchte das über Jobrad erworbene Canyon Neuron 7 im Laufe des Monats auf Tubeless umrüsten. Felgenband ist schon ab Werk drin habe ich gesehen. Ich fahr mit dem MTB nicht in der Stadt, nur Wald, Berge, Trails, lose Wirtschaftswege.
Bräuchte dann nur noch Tubeless-Ventile und Dichtmilch, oder?

Die ab Werk verbauten Schwalbe Reifen, vorne:
  • Schwalbe Nobby Nic 29x2.4" bronze skin
  • Breite: 2.4"
  • Gewicht 890gr
und hinten:
  • Schwalbe Wicked Will 29x2.4" bronze skin
  • Breite: 2.4"
  • Gewicht 845gr
sind Tubeless-Ready, aber nach etwas Recherche nicht gerade die leichtesten Kameraden. Bin neu im MTB Sport und da ich Bio-Bike fahre merke ich Touren mit 700 - 800hm schon ordentlich in den Beinen. Deshalb der Gedanke auf Tubeless umzurüsten und gleich einen Satz leichtere Reifen zu nehmen.

Kann jemand etwas gutes empfehlen? Bikeparks fahre ich (noch) nicht, vielleicht werde ich das mal tun, vorrangig bin ich aber auf natürlichen Trails unterwegs (S0 - max. S2 aktuell). Einige Fahrtechnik-Kurse stehen noch an. Wobei der letzte Trail mit kleinem Drop auch ging, aber eher deshalb weil ich den Uphill abbrechen und sofort umdrehen musste, da 150m vor mir ein Wildschwein auf mich zu kam. Da bin ich so ziemlich über alles drübergebügelt weil die Angst im Nacken saß. Ohne Wildschwein im Nacken wäre ich hier und da vermutlich abgestiegen :D

Danke!
 
Na ich dachte, wenn ich schon auf Tubeless umrüste dann gleich mit leichtere Reifen. Aber wenn die OK sind, dann würde ich diese Reifen verwenden und erstmal runterfahren :)

Dachte 800-900gr ist schon ein ordentliches Gewicht.
 
Für ein Trailbike, das du auch mal abseits von befestigten Wegen benutzt, ist 800gr eher wenig. Eher 1000gr.
Wenn viele Dornen, scharfkantige Steine usw., gerne 1200-1500gr.
 
Also sollten Trail Reifen eher schwerer sein, ab 1000gr?

Das stelle ich mir bei rotierender Masse Uphill uncool vor, habe da aber keine Erfahrung, reine Vorstellung.
 
Also NN/WW rollen schon extrem gut, vor allem auf hartem Untergrund.
Das harte Gummi bringt aber insbesondere vorn Probleme beim Grip, sobald es feucht wird.

Stabilere Karkassen erlauben etwas weniger Druck, was auch beim Grip hilft. Auch knicken die in Kurven nicht so schnell weg wie so dünne Socken.
Außerdem schlitzen sie nicht so schnell auf.
Bei gleichmäßig rundem Tritt merkt man bergauf wenig, aber klar, ein WW hinten geht leichter als ein Eli, und ein Eli viel leichter als ein DHR DD MT. Aber fahr mal einen Assegai DH MG hinten auf Asphalt dann weisst du was schlecht rollt.

Fahr erstmal, wirst schon sehen wo die Grenzen dann sind.
 
Tubeless ist auch nicht leichter als ein TPU Schlauch (ca 90gr) - nur so als Hinweis.

Klingt nicht so als ob du Tubeless wegen dem Durchschlag Schutz machst...

Tubeless kann halt auch Probleme machen und braucht etwas regelmäßige Pflege, da kann ein TPU Schlauch eine sehr gute Alternative sein.
 
Dichtmilch + Ventile und ab geht's. Kompressor ist manchmal hilfreich bei der Montage aber normalerweise geht's auch mit ner normalen Pumpe.
Was dir halt klar sein muss: Bei Tubeless musst du öfter Luft nachpumpen als mit Schlauch und die Dichtmilch muss ab und zu erneuert werden.
Bezüglich dem Rollwiederstand würd ich mir allerdings keine zu große Verbesserung versprechen. Also ich zumindest merk da keinen wirklichen Unterschied zwischen Schlauch und Tubeless. Muss aber auch dazu sagen, dass ich Enduro fahre, also schwere Reifen mit weichen Mischungen. Da rollt es so oder so zäh 😋
 
Gerade bei wenig Druck merkt man bei Tubeless spürbar weniger Rollwiderstand als mit Schlauch.

Mit Schwalbe Reifen und Stans Milch komme ich auch 1-2 Jahre klar, ohne dass ich was nachkippen muss. Dafür ist die Milch bei größeren Schäden halt etwas dünnflüssig.

Kompressor wirst du nicht brauchen, erst recht nicht bei bereits montierten Reifen.
 
Zurück