Anfänger ...

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Gronau
hallo alle zusammen !

wie das topic schon sagt, würde ich gerne (zusammen mit 2 freunden) mit dem MTBen beginnen. warum ? weil ich null kondition habe und etwas fitter werden möchte. joggen oder ähnliches wäre auf grund einiger fuß-knie-probleme nicht sooo toll (interessiert mich ausserdem auch nicht). ganz im gegensatz zum MTBen. habe zwar nur ein billig-MTB von conway (sagt das überhauot irgendwem was?), aber ich denke das sollte für den beginn keine rolle spielen...sitze gut ! und die techniken (sprünge ...), mit denen ich das rad ruinieren könnte beherrsche ich ja eh noch nicht ;-) "radzerstörerisches" gelände gibts hier auch nicht so recht bzw. dort werde ich nicht fahren. aber gelände ist schon mein nächstes problem, komme aus gronau in NRW. leigt in der nähe (55km) von münster. hier ist alles recht flach aber richtung norden (17km weit) gibts denke ich ganz nette gebiete, in denen ich/wir uns ersteinmal austoben können. meine frage ist jetzt halt nur, wie, wielange, wann, wieoft ... und alles, was eben dazugehört. also: hatte eigentlich gedacht, in diese besagte gegend zu fahren, ein wenig rumzugruken, und dann wieder zurück. der weg dahin führt auch durch den wald...

achja, falls das noch jemand braucht, um mich zu "beraten":

bin 18, + 1,78 groß und 75 kg schwer. was ich will ist eben spaß, kondition & allgemeine fitness ...

danke schonmal !

mfg,
der neue (Lukas) ;-)
 
Moin, moin,

also wenn du bisher "null" Kondition hast, werden dir die 34 km hin und zurück, zusammen mit ein wenig Biken schon recht lang vorkommen ;)

Mein Tip: Fang einfach an, und zwar nicht gleich volles Ballet heizen, sondern gleichmäßig, aber zügig. Richtwert: Du solltest dich beim Fahren noch gerade gut mit deinen Kumpels unterhalten können. :blah:

Dann solltest du lieber mehrmals die Woche fahren, aber dann nicht so lang.

Ganz wichtig am Anfang: Nicht zu viel auf einmal, das gibt nur tierischen Muskelkater, 'nen lahmen **sch und Frust. Und wenn die Beine nach einer längeren Fahrt lahm sind: ein, zwei Tage Pause.

Viel Spaß beim Biken :daumen:

Loge
 
aha, dank dir ! das ist ja schonmal was. und wie oft meinst du sollte ich fahren ?! :confused: 3x die woche oder so ... und: bringt das wohl was, wenn ich versuche, mich schonmal ein wenig fit zu machen, wenn ich so ein hometrainer fahrad benutze ? die andern beiden kollegen sind nämlich im gegensatz zu mir sportler... ;) klar, sie werden sich schon nach mir richten, aber ich fänds auch nicht verkehrt, wenn ich von den vlt. ein bisschen "gezogen" werde ...

Lukas
 
Ich persönlich bin kein Fan von Hometrainern (ich brauche den Wind um die Nase ;) ) aber wenn du so ein Ding hast - für die Vorbereitung ist das sicherlich gut. Auch hier gilt: Nicht zu schnell, und nicht mit zuviel Widerstand.

Wenn deine Kumpels keine Radsportler sind, solltet ihr euch eigentlich auf eine Geschwindigkeit einigen können.

Drei Mal die Woche hört sich für den Anfang gut an: Eine lange (anstrengende) Tour am WE, unter der Woche dann 2 mal kürzer und etwas ruhiger angehen lassen. Man hat als "nicht-Sportler" schließlich auch andere Hobbies ;)
Wichtig dabei finde ich, sich feste Termine zu setzen (am besten mit Kollegen/Freunden), um dem inneren Schweinehund erst gar keine Chance zu geben.
Auch sehr gut: Zur Arbeit mit dem Rad :daumen:

Gruß,
Loge
 
Ich würde mir nur an deiner Stelle eine Fahrradhose zulegen, denn einem kann der A.... schon ganz schön weh tun nach den ersten Touren und wenn man dann keine gepolsterte Hose hat, kann einem der Spaß daran schnell vergehen :D !
Habe am Sonntag auch wieder meine erste Tour nach 5 Monaten gemacht und Montag dann noch Spinning, das war schon ganz schön *auaaaa :mad: * :D
 
@Loge

ja, genau so hatte ich mir das auch gedacht. 2x so, alleine, und dann am WE mit den jungs ne etwas längere tour... zur arbeit: also zur schule, fahre ich mit dem rad ganze 2 min. :p :D

@Riana

so ein teil hab ich schon. bin letztes jahr schon ein ganz paar mal gefahren. aber da immer alleine und NUR aus spaß.

wann fangt ihr eigentlich so an wieder richtig zu fahren ?! sobad es relativ trocken ist ?

Lukas
 
Um zu dieser Jahreszeit fahren zu können, müsste man wieder was in Klamotten investieren. Hab ich jedenfalls gemacht. Also um die 0°C isses ungemütlich ohne richtige Schutzkleidung.
- Winddichte Jacke, die den Hals nicht so frei läßt
- " Mütze, vereiterte Stirnhöhlen sind aua (ein Helm ist grundsätzlich zu empfehlen, in dem Fall gibts passende Helmmützen)
- " Hose, wobei normale Hosen an die Kette kommen könnten. Nierengegend ist besonders gegen Wind zu schützen, selbstverständlich
- Handschuhe
Mit ein wenig Geduld hält man´s auch aus bis es wärmer ist.

Hab auch erst letztes Jahr angefangen und kann Fazit ziehen:
-Pulsmesser hätt ich mir noch vorm Tacho kaufen sollen! Hilft ungemein, das Tempo zu finden, um auch mal mehrere Stunden durchzuhalten. :daumen:
-Ordentliche Radhose kaufen, meine erste war billig und das Polster aus Schaumstoff... hab mir erst den Hintern wund gefahren und dann schönen Hautpilz geholt :kotz: -3 Wochen Fahrpause-
-Wenn Du doch nen Tacho hast, nicht auf den Schnitt achten! Buddistische Weisheit sagt "Der Weg ist das Ziel". Geniesse das Fahren, guck auf den Tacho, wenn Du wieder daheim bist.
 
Öhm anstädige Klamotten klingt wieder so teuer für Anfänger die mal testen wollen aber es waren ja auch 4°C heute.

Fahrradregenklamotten vom Penny (halten jetzt schon denn zweiten Wiinter).
Da drunter warmer Joginganzug oder wenn´s weniger feucht ist lange Radklamotten von Aldi fürn Winter (evtl. lange Unterhose noch drunter) plus Regenjacke wegen dem Wind.

Für die Füsse Flatpedal, robust Schuhe und warme Stümpfe (habe zwar auch Sohlenheizung für die Radschuhe aber Flatkombie ist eigentlich öfter im Einsatz).

Für die Hände am liebsten leichte Wollhandschuhe, die ganzen anderen sind mir meist zu warm.

Und für den Kopf und Hals ein Buff. Damit Kopf, Ohren und Hals nicht auskühlen.

Was den Hintern betrifft ist meine erfahrung, schön mit Vaseline vor jeder Tour einreiben (Sommer wie Winter) und die Klamotten nach wirklich jeder Tour waschen dann gibt es auch keine probleme wenn die Radhose mal keine 90 Euro gekostet hat.

Hatte so noch nie probleme und bin eigentlich fast jeden Tag drausen (ein Hund der drängelt ist halt besser als jeder Schweinhund).
 
Hallo,

die Tipps sind soweit alle ok...3x die Woche, feste Termine, nicht so doll am Anfang usw...

Aber eines hat Dir noch keiner gebeichtet:

Es macht süchtig und kann furchtbar teuer werden. Ich bezahle heute soviel Geld für eine neue Sattelstütze, wie früher für ein ganzes Rad aus dem Baumarkt... :D ;)

Hau rein ! Ist der genialste Sport der Welt... :)

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Hallo,

die Tipps sind soweit alle ok...3x die Woche, feste Termine, nicht so doll am Anfang usw...

Aber eines hat Dir noch keiner gebeichtet:

Es macht süchtig und kann furchtbar teuer werden. Ich bezahle heute soviel Geld für eine neue Sattelstütze, wie früher für ein ganzes Rad aus dem Baumarkt... :D ;)

Hau rein ! Ist der genialste Sport der Welt... :)

Grüsse
Ralph
Oh ja! Bei mir geht als armer Student mittlerweile das gesamte Bafög drauf! :heul: :heul: :heul: :lol:
 
soso, ganze menge tips :D danke ! aber wich will das ganze erstmal - wie schonmal irgendwo hier erwähnt - ein wenig antesten. und wenns echt süchtig macht ... mhh dann wirds teuer; wollte mir auch noch nen neuen bass kaufen... aber nunja; sucht ist nun mal sucht. abwarten, was das jahr so bringt... :rolleyes: :D

Lukas
 
Es ist wahr, es macht süchtig. Und ich sag mal, daß es sich lohnt mehr zu investieren, da man einfach viel mehr Spaß hat, wenn alles klappt und man sich gut fühlt danach.
Hab letztes Jahr viel ausgegeben, aber nichts bereut davon, es macht mir Spaß und ich weiß wofür ich arbeiten geh. :daumen:
Wenn man ne lange Radhose kauft die man das ganze Jahr über tragen kann, sind 90€ nicht übertrieben, finde ich

edit: Satzfehler gefunne ^^
 
LordLuke schrieb:
wollte mir auch noch nen neuen bass kaufen...

Is ja sensationell! Da scheinen wir ja beide die gleichen Leidenschaften zu haben. Ich habe meine Alle-Kohle-ins-Bassspielen-stecken-Phase schon ein paar Jahre hinter mir und spiele schon seit langer Zeit mit dem selben Equipment. Klingt immer noch so geil wie am Anfang und veraltet nicht.
Aus diesem Grund würde ich mir erst mal den Bass kaufen. (Ich habe schon mal meinen Asbestanzug angezogen; aus Angst vor dem ganzen Flaming, das jetzt wohl auf mich niederprasseln wird :-)
Den Bass (wenns denn ein anständiger ist) kannst Du wirklich viel länger benutzen als ein Bike und wenn Du die Investition jetzt tätigst hast Du erst mal ein paar Jahre oder sogar für immer Ruhe. Beim Bike: vergiss es!
Erst gestern habe ich mir ein RR gekauft (nur fürs GA-Training, ehrllich!); mein MTB ist gerade mal 1,5 Jahre alt und schon denke ich an ein neues...
Also, kauf Dir erst den Bass und danach alles für Biken. Wenn Du erst mal dafür Feuer gefangen hast bleibt für den Bass nix mehr übrig...
 
ohh ! na klasse ! ;)
aber wenigstens hab ich jetzt die TOTALE beratung :D
ja, der bass soll auch soeiner sein, der mir in den kommeden jahren erstmal ruhe lässt ( www.hotwire-bass.de ), was das angeht. und das MTBen muss ich ja eh noch testen ...

Lukas
 
Sicher macht radfahren süchtig, aber teuer muss es wirklich nicht sein, wenn man das radfahren zu konditionszwecken mutzen möchte, dann sollte man sich auf gute strassenstrecken begeben und irgendwelche crossstrecken ausser acht lassen, das ist materialschonend und dient vorallem dem zweck.

Das einzige was du brauchst ist ein einiger maßen vernümpftiges rad, mit ruhig laufender schaltung , guten bremsen und einiger maßen sitzkompfort.

Du hast gesagt du hast problem mit den gelenken, da käme cross ja eh nicht für dich in frage, ich selbst bin recht schwer (hängt mit meine hauptsport zusammen), da tuen einem nach einer richtigen tour ordenlich die handgelenke weh, wenn dein gebrechen sich noch auf ganz andere regionen erstrecken, dann glaub ja nicht das du die nicht spüren wirst, hehe.


Ich kenn jetzt dein rad nicht, nur ich sehe es bei vielen die so mit ihren voll gefderten rad unterwegs sind, um wirklich sinnvoll traineren zu wollen, ist es wichtig das man die kraft auch auf die strasse bekommt, fasl du eine hinterradfeder hast sorg dafür das diese richtig straff sitz, ansonsten wirst du keine ordentlichen rhythums in deinen tritt bekommen, die fordergabel, sollte sie gefedert sein, darf ruhig grobe stösse absobieren, das gefällt vorallem den handgelenken.

Radfahren ist ein guter sport um fit zu werden, aber trotzdem kein vergleich zum laufen ;)
 
jo stimmt, beim laufen bekommt man mehr/bessere ausdauer.
vorallem schneller. aber dafür macht laufen 0 spaß.

also hab auch "gerade" erst angefangen.
hatte aber das glück das meine eltern noch top-bikes im keller hatten die nie ausgeritten werden. also hab ich eins genommen und hab mich auf die socken gemacht. erstma klickys dran, dann den rest eingestellt und ab gings. anfang warens nur so spaß türchen von 30min.
zu den Hosen: nimm ne normale warme jogginghose etc. und binde einen draht um dein rechtes bein auf höhe der knöchel. kann auch nen faden etc sein.
so kommt deine hose net in die kurbel und spezial hosen brauchste vorerst net.
aber was ich dir empfehle is nen coolmax. kostet a 25 € und hält ewig.

so zu deinem programm. 3x die woche hört sich gut an.
das flache macht erstmal nichts. besser für den anfang, weil meistens wenns irgendwo runtergeht rast man runter, ist unten fertig und hächelt dann alles wieder rauf.zur fahrzeit. würd dir empfehlen unter der woche 2x 1,5 stunden.
sonst wenn du zeit und lust hast kannste auch zwischendurch mal kleinere touren einlegen von ca 1stunde. am wochenende wenn du zeit hast kommt es auf deine tagesform drauf an. wenn du gut drauf bist, 2-3stunden. bei normales form 1,5-2stunden und bei miserabler form reicht 1std. ;)
man hat ja öfters mal so tage da bleibt man am liebsten im bett.
und nen tipp.
stell dir keine uhr. es ist egal ob du nun 15min fürher oder später heim kommst.
hauptsache dir hats spaß gemacht ;) und du merkst das du was getan hast
 
@ EG

ja, das mit den gelenken ist jetzt auch nicht sooo problematisch. nur laufe wäre echt nicht gut und beim mountainbiken, so wie ich es machen würde, wären meine gelenke auf jedenfall einer geringeren belastung ausgesetzt. wictig für mich ist auch das es spaß macht. ich könnte ja auch rennrad fahren, aber ich denke, dass mtben einfach interessanter ist. schiwimmen kommt nicht in frage.
federungen besitzt mein fahrad leider überhaupt nicht, aber die strecken die hier zur auswahl stehen, gerade für einen anfänger sind auch relativ flache waldwege. deshalb auch für die gelenke nicht so problematisch. wenns spaß macht und mir keine probleme bereiten, kann ich mich auch den etwas komplexeren strecken zuwenden. aber bis dahin ist ja auch noch zeit...

@ KinG Fly

danke für tips, klingt alles sehr gut muss ich sagen !
 
Hi Lukas


Komm auch aus Gronau. Was meinst du denn mit den 17 km nördlich? Den Bentheimer Berg? Da war ich auch schon öfters, genau wie der Schöppinger Berg.

Wo du richtig geil fahren kanns sind die Sandberge zwischen Havixbexk und Billerbeck. Dahin fahr ich aber natürlich erst mit Auto hin udn Fahrrad im Kofferraum.
 
Zurück