Anfängerfrage Erneuerung XT Schaltung

Registriert
23. Februar 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Anfänger und habe mir ein gebrauchtes MTB gekauft. Der Verkäufer konnte mir nicht allzuviel sagen, er hatte das als „altes“ von seinem Bruder bekommen.
Eine Reinigung hat das Rad wohl länger nicht gesehen, einige Teile sind auf.

Ich möchte deshalb jetzt Kette, Kettenblätter & Kassette tauschen.

Verbaut scheint komplett Shimano XT zu sein (kann man das bei der Kassette erkennen?).
Die Kettenblätter sind 42-32-24 AE. Die Kassette hat 10 Zahnräder. Das Schaltwerk hat die Seriennummer RD M781.
Kann ich irgendwie ablesen/ messen, ob das die lange oder mittlere Version ist?
Oder muss es die lange sein wegen der Kettenblätter?

Daraus ergibt sich nämlich für mich der Kauf der Kettenblätter. Das mit 44 Zähnen bekomme ich schon für 27€, das 42er liegt bei 42. kann ich das 44er nehmen? Falls ja - dazu ein 36er oder 32er in der Mitte nehmen?

Oder kann/ sollte ich auf slx umsteigen? Habe gelesen, das wäre ohne großen Qualitätsverlust möglich? Bin eben Anfänger und will erst mal nicht die Welt investieren, aber gleichzeitig keinen Schund haben ;)

P/L Verhältnis ist mir wichtig

Danke für eure Hilfe. ich hoffe, alle Schilderungen sind klar :)
 
SLX ist kaum schlechter als XT, allenfalls vielleicht etwas schwerer. Sollte für Anfänger ausreichen.

Ob es ein langes oder ein kurzes Schaltwerk sieht man an der vollständigen Bezeichnung: GS ist kurz, SGS ist lang. Habe aber keine Ahnung, ob das auch aufgedruckt ist ...

42er gegen 44er tauschen, würde ich nicht. Die geringsten Probleme hast Du sicher, wenn Du bei dahingehend nichts änderst.

Generell: Ob Tausch oder nicht, würde ich nicht vom Reinigungszustand abhängig machen, sondern davon, ob die Teile wirklich verschlissen sind. Z.B. mal messen mit einer Kettenmesslehre. Und mal schauen, wie sich die Schaltung schaltet. Außerdem gibt's da mehr, was bei schlechtem Erhaltungszustand zicken kann, z.B.: Schaltzüge, Schaltwerk ...

P.S.: Wenn Du bei dreifach vorne bleibst, würde ich auf keinen Fall ein 36er nehmen, da dann der Sprung zum kleinsten Kettenblatt unharmonisch wird.
 
Zwei Zähne mehr am Kettenblatt sollten das Schaltwerk und ebenso den Umwerfer nicht jucken, muss halt zumindest der Umwerfer neu eingestellt werden. Kette sollte halt auch die passende Länge haben, aber die willst Du ja eh austauschen. Empfehlen würde ich ein 44er Blatt aber nicht, weil man für 44 Zähne vorne und 11 Zähne hinten auf dem kleinsten Ritzel erst mal die Kraft haben muss. Ob dann ein 36er oder 32er in der Mitte ist, ist egal, hängt eigentlich von Deinen Vorlieben ab.
Ein Umstieg auf SLX ist ohne Probleme möglich und auch die vernünftigste Lösung.
 
Daraus ergibt sich nämlich für mich der Kauf der Kettenblätter. Das mit 44 Zähnen bekomme ich schon für 27€, das 42er liegt bei 42. kann ich das 44er nehmen? Falls ja - dazu ein 36er oder 32er in der Mitte nehmen?

Oder vielleicht gleich eine neue Kurbel?! Im Normalfall nicht viel teurer als 3 einzelne neue Kettenblätter. Vielleicht hat die jetzige Kurbel ja schon irgendwelche Macken, ausgenudelte Pedalgewinde oder ein defektes Innenlager. Bei einer neuen Kurbel wäre alles komplett mit dabei. Hinterher ärgert man sich gern mal.

Bei Kassette und Kette würde ich ein "Verschleißset" nehmen. Auch hier kommst du so deutlich günstiger weg.
 
Großes Kettenblatt ist definitiv KO, Kette springt immer wieder runter.

Kette selbst neu macht sicherlich auch Sinn.

Ob die Kassette neu muss, könnt ihr vllt besser sagen? Foto hänge ich an.


Hm...komplett neue Kurbel? Vllt gar nicht blöd, aber dann würde ich wohl auf slx umstellen, sind ca 60€ unterschied. wäre das großartig nachteilig, oder kann man die Kurbel bedenkenlos durch slx ersetzen?
 

Anhänge

  • 2E6A3C77-D445-45FF-86E9-66E9C087B57E.jpeg
    2E6A3C77-D445-45FF-86E9-66E9C087B57E.jpeg
    236,5 KB · Aufrufe: 18
Dass die Kette runterspringt, könnte auch an der Einstellung des Umwerfers liegen. Meiner Erfahrung nach springen verschlissene Kettenblätter und/oder verschlissene Kasetten ein paar Zähne "über", und zwar bevorzugt dann, wenn man die Kette erneuert hat.

Aber wenn schon, hier gäb's grad ein Schnapper-Angebot für die Kurbel:

https://www.actionsports.de/shimano-slx-kurbel-fc-m660-10-hollowtech-ii-3x10-fach-3960?c=354

(Müsstest prüfen, ob das Innenlager passt.)

Verschleißset dazu:

https://www.actionsports.de/shimano-verschleissset-slx-10-fach-7913?c=363

Damit wär für ca. 135 € alles an Zahnrädern und Kette erneuert. Wenn dann Schaltwerk und Umwerfer noch zicken sollten, sollte man schön langsam über eine Komplettgruppe nachdenken.
 
Für mich ist die Ursache hier deutlich - oder?

Eure Meinung zur Kassete: ist ein Wechsel nötig?
 

Anhänge

  • EF4A0FC4-8C13-48D2-95CF-7C481717EBF6.jpeg
    EF4A0FC4-8C13-48D2-95CF-7C481717EBF6.jpeg
    191,7 KB · Aufrufe: 15
Zunächst eher zur Frage, ob das große Kettenblatt gewechselt werden soll - das schaut ja wirklich schlimm aus.

Was die Kassette angeht, so wird dein Foto zu den kleinen Ritzeln hin leider unscharf. Die Zähne der großen Ritzel schauen jetzt (für mich) nicht so eindeutig aus. Aber nach fast neu schaut's auch nicht aus. Und das Einsparpotential Verschleißset gegenüber nur neue Kette ist vielleicht 35 € - da ist's dann auch schon wurscht ...

P.S.: Dass Du Werkzeug brauchst zum Wechseln von Kurbel und Kassette, ist Dir klar? Anderenfalls musst Du noch was draufrechnen für Dienstleistung beim Händler.
 
Vor Ort gibt es ne Werkstatt, zu der man gehen kann, selber wechseln und da sind Mechaniker, die einem helfen.

Ist ein Projekt vom Jugendzentrum und Uni, da will ich das machen.

Bei der Kassette: welche Größe für das größte Ritzel würdet ihr empfehlen? 32, 34 oder 36?
 
Kommt drauf an, wie fit und wie schwer Du bist und was Du fahren willst.

Ich - kein Supersportler und tendenziell etwas zu schwer - möchte aber trotzdem bergauf nicht zu früh absteigen, würde das 36er nehmen. Das auf jeden Fall, wenn dein Rad ein 29er ist, was es vermutlich nicht ist, weil es sich nach etwas älterem Gebrauchten anhört, was in der Regel 26er sind.
 
Ok, habe jetzt bestellt :)

Gut, dass ich beim Kauf noch unter Budget geblieben bin - folgekosten sind dann ja doch relativ hoch (natürlich im Verhältnis zu den erwarteten kosten)

Vielen Dank allen für die Tipps!
 
Das mit den SLX Teilen passt sehr gut .
Aber bei den nächsten Fotos möchte ich das ganze sauber gereinigt sehen .
Ich arbeite dran.

Habt ihr Tipps gegen hartnäckigen dreck? Inwiefern kann ich wasser(Druck) benutzen? Bzw. welche Stellen sollte ich aussparen? Habe heute mit feuchttüchern und Schraubenzieher mal den ersten groben dreck entfernt, an den ich ganz ok rankam
 
Das sieht mir danach aus, als wäre die Kassette inkl. Schaltwerk immer großzügig mit WD-40 o.ä. besprüht worden, so wie der Dreck da haftet. Ein kleiner Tropfen Kettenöl auf jedes Kettenglied, Kassette wird nicht geölt. Aber das warst du ja auch nicht.
Mit dem Kettenblatt auf jeden Fall alle Kettenblätter, Kassette und Kette tauschen. Wenn du dir unsicher bist, würde ich die 11-36 Kassette nehmen, da bist du auf jeden Fall gerüstet als "absoluter Anfänger". Es sei denn, du möchtest nichts bergiges fahren, dann langt auch das 32 Ritzel mit 24er KB vorne.
 
Zurück